Produktionen

Zündapp ist „Back on Track“ – FAR HORIZONS dreht 2 Tage mit 6 Kameras

für die Medienpräsenz der Traditionsmarke im neuen Style! Fahraufnahmen – Flugaufnahmen – Motocross – Interviews … Es entstehen 7 Reportageclips, 8 Imagefilme und diverse Streams für POS und POI. Die Marke Zündapp steht für hochwertige Fahrzeuge mit kraftvollen Triebwerken und herausragender Qualität. Noch heute fahren viele Fahrzeuge aus den siebziger und achtziger Jahren täglich auf unseren Straßen. Qualität und Leistung – das waren und sind die Merkmale von Zündapp. Facebook

Mehrmarken Center und ELN Mehrmarkenhandel

Seit 2012 bis 2018 hat FAR HORIZONS für die Firma S&S Internet Systeme mehrere Imagefilme, Kurzdokus, Schulungsfilme und Eventdokumentationen hergestellt. Leistungen: Redaktion, Dreh, Schnitt, After FX, Musikkomposition, Sprachaufnahme …

München 2018

Mehrmarken Center – Eine Marke, die jeder sofort versteht.

Mehrmarken Center ist die ideale Marke für Vertragshändler und Servicepartner, Autohäuser und Werkstätten, die nicht nur Mehrmarken-Reparatur betreiben, sondern auch Mehrmarken-Handel. Hinter der neuen Marke steht ein perfektes, umfassendes Fahrzeughandels-System. Auf der Einkaufsseite stellt es ca. 30.000 Autos zur Verfügung, die nach Preisgruppen kalkuliert und dann als eigene Angebote auf der eigenen Homepage angeboten werden können. Auf der Verkaufsseite steht eine starke und unmissverständliche Signalisation, die jeder sofort versteht. Zudem ist die zentrale Webseite www.mehrmarkencenter.de so ausgebaut, dass sie Fahrzeuganfragen aus Suchmaschinen wie ein Trichter aufnimmt und an die regionalen MMC weiterleitet. Mehrmarken Center — ideal auch in Kombination mit allen Werkstatt-Serviceketten.

Mehrmarken Center – Mehr Auto, mehr Nähe, mehr drin.

Hamburg 2017

Pressetext: Eine nachweislich sehr wirkungsvolle Maßnahme ist die ELN-Ausbaustufe „Mehrmarken Center“. Es handelt sich hierbei um eine geschützte Fahrzeughandelsmarke, die dem Kunden im Verkaufs- und im Werkstattbereich unmissverständlich signalisiert, was der Betrieb leistet. Die Umrüstung eines Betriebes auf „Mehrmarken Center“ führt – bei konsequenter Signalisation und etwas Werbung – unweigerlich zu deutlich mehr Fahrzeugverkäufen und einer spürbar höheren Werkstattauslastung.

Das Mehrmarken Center (MMC) steht seit 2012 als bundesweite Marke auf der Agenda. Walter Schiel, der Geschäftsführende Gesellschafter der S&S Internet Systeme, startete 1997 mit EU-Neuwagen.de. Mit www.neuwagenmarkt.de werden 80.000 Neuwagen offeriert. 2003 kam die Händlereinkaufsbörse www.ELN.de hinzu, 35.000 Offerten, darunter 15.000 Lagerfahrzeuge von rund 60 Anbietern und 750 Wiederverkäufern.

Stuttgart 2016:

Die S&S Internet Systems ist seit 20 Jahren erfolgreich online im B2B Geschäft mit Neuwagen und neuen Gebrauchten. Die über 800 Partner in Deutschland können als Mehrmarken Center, Wunschauto-Spezialist oder ELN-Teilnehmer am Handel partizipieren, und auf eine Datenbank mit 30 – 40.000 Fahrzeugen zurückgreifen. Das System ist offen für Drittanbieter: Banken, Versicherungen, Reparaturketten und Ersatzteil-Händler sind mit an Bord. Einmal im jähr trifft sich die „Familie“ in der realen Welt. (München, Hamburg, Stuttgart, Leipzig und Düsseldorf) Gründer und Geschäftsführer Walter Schiel hat früh die Effektivität von Bewegtbild erkannt, und FAR HORIZONS engagiert.

 

Wovenhand

Wovenhand WDR Fernsehen
Die von Far Horizons produzierte Sendung über die Gruppe Wovenhand wurde im WDR Fernsehen am Sonntag den 27.02.2011 ausgestrahlt. DVD im Handel.
Am 14. Dezember 2010 hat der ewig rastlose Kreativgeist David Eugene Edwards mit seiner Band Wovenhand Halt im niederländischen Ottersum gemacht und in der wunderschön ausgeleuchteten Kapelle des Landguts Roepean ein spezielles Akustik-Set aus handverlesenen Stücken gespielt.

Wovenhand (also spelled as Woven Hand) is an alternative country band from Denver, Colorado led by former 16 Horsepower lead singer David Eugene Edwards. Woven Hand’s music combines elements of neofolk, alternative country, post-rock, punk, industrial music, folk rock, old-time music and native American music, among other influences. Conceptually and lyrically, Wovenhand reflects Edwards‘ strong Christian faith. Q.: Wiki

 

c/o pop Köln: Festival Reportage

c/o pop Festival 2010
FAR HORIZONS produziert die WDR Rockpalast Reportage über das c/o pop Festival. Neben den Organisatoren und Besuchern werden ca. 30 Künstler durch Interviews und Konzertaufzeichnungen vorgetellt, darunter PHEONIX, DIE STERNE, BOOKA SHADE, DJ HELL, TIMID TIGER, JA, PANIK und THE GO! TEAM und va.

Choraufnahme mit 6 Kameras

Groove!Chor bei Youtube

2019: Andreas Fennel dreht einen Dokumentarfilm über das 20 jährige Bestehen des Groove!Chors! Konzertaufzeichnung mit 3 Kameras, Interviews, Making Of und Backstage-Szenen. (Anfang Mai 2019) Der Chor besteht aus ca. 60 SängerInnen und 5 Bandmusikern.  Der Chor wird schon seit 2015 von FAR HORIZONS filmisch betreut, und hat einen eigenen Youtube Kanal.

Feedback des Chores: Der Film … ist sehr gut angekommen, alle waren sehr begeistert. Ihnen noch einmal herzlichen Dank für die entspannte Zusammenarbeit und das tolle Ergebnis. Es hat mir großen Spaß gemacht.

Hier ein kurzer Teaser:

2015 und 2017: FAR HORIZONS dreht das Konzert des Groove!Chors Mönchengladbach mit 6 HD Kameras. (XDCAM HD und GoPros)

Der Chor mit dem besonderen Groove_ Mönchengladbach Vor 19 Jahren hat Gesangslehrerin Monika Hintsches den Groove-Chor gegründet. Das Repertoire umfasst Gospelsongs, Rock, Pop und Swing. Die offensichtliche Begeisterung der Chormitglieder wirkt ausgesprochen ansteckend.
Bereits beim Warmsingen zu Beginn ist offensichtlich: Hier wird konzentriert und doch entspannt geübt. Aufsteigende Sequenzen klingen frisch, rhythmische Sprechpassagen im forschen Accelerando pulsieren spitzig. Kurz eingeworfene Anweisungen wie „Vollgas! Spannung halten!“, werden gut gelaunt als Anregung wahrgenommen und nach bestem Vermögen umgesetzt.[/vc_column_text][vc_column_text]Als Pianist Janek Wilholt die Begleitung aufnimmt und Perkussionist Heribert Götzen auf dem Cajón sitzend den Takt unterlegt, schwingt sich der Chor unter der Leitung von Monika Hintsches zum temperamentvollen Song auf. Sängerinnen und Sänger schnipsen mit den Fingern, wiegen sich im Rhythmus. „Es ist uns wichtig, dass wir Spaß haben und diesen Spaß auch rüberbringen“, sagt die Chorleiterin wie zur Bestätigung der greifbaren Begeisterung.

Hintsches gründete den Chor vor 19 Jahren. Damals hatte sie in der Musikschule Groove-Institute Schlagzeug-Unterricht genommen und festgestellt, dass es im Haus keinen Chor gab. Ihr Vorschlag, einen solchen zu gründen, kam gut an. Zum ersten Schnuppersingen im Januar 1999 versammelten sich rund 80 Interessenten. Von aktuell 63 Chormitgliedern singen fünf Damen im Sopran, 13 im Mezzosopran, 21 im Alt. Andreas Bartkowski singt mit Ehefrau Luise seit zehn Jahren im Chor. Beide waren auf der Suche nach einem zu ihnen passenden Ensemble, als sie das Konzert zum zehnjährigen Bestehen des Groove-Chors erlebten und begeistert waren. Fasziniert vom Auftritt mit Pep baten sie um Aufnahme. Jutta Werres, seit sechs Jahren im Chor, ist nach wie vor begeistert vom Repertoire mit einer Mischung englischer und deutscher Titel sowie von Esprit und Gemeinschaftsgefühl. „Egal, was vorher war, nach den Proben gehe ich gelöst nach Hause“, erzählt sie. Mit 19 Jahren ist Studentin Jennifer Balthasar jüngstes Mitglied. Das jugendliche Alter verschaffte ihr direkten Zugang.

Nach Stationen im Groove-Institute und im BIS-Zentrum wird nun in der Jugendkirche an der Albertusstraße geprobt. „Hier haben wir ein umwerfendes Platzangebot“, schwärmt die Chorleiterin. „Mir hat einmal ein Schlagzeuger gesagt: Euer Chor rockt richtig. Das war das schönste Kompliment“, verrät die Sängerin, die es rhythmisch und dynamisch liebt. Musikalisch lässt sie den Chor durch die Zeiten „hüpfen“. Neben mitreißenden Titeln streut Hintsches aber auch Ruhiges ein. „Wenn wir von Roger Cicero ,In diesem Moment’ singen, wird das Publikum ganz leise“, erzählt sie. Chorsängerin Bärbel Hertl ist ihre Assistenz in der musikalischen Leitung. Hertl war „ins kalte Wasser“ gesprungen, als Monika Hintsches den Chor krankheitsbedingt nicht betreuen konnte. Bis heute ist der Chorleiterin diese Unterstützung wichtig: „Das eröffnet mir die Möglichkeit, Seiten zu wechseln. Wenn Bärbel dirigiert, gehe ich in den Chor und spüre, wie es sich auf der anderen Seite anfühlt. Das hat meine Chorarbeit verändert“, erzählt die Sängerin.
Text © RP. Von Angela Wilms-Adrians

Kommentare des Chores zu den Videos: ..mein erster Eindruck, der sehr gut ist … sind alle restlos begeistert! ..dass fand ich sehr gelungen….gefällt mir das Ganze sehr gut. …[

Promo

Wolf Maahn
FAR HORIZONS produziert einen Promo-Video-Clip für Wolf Maahns neuestes Album. (Feb. 2010) Dreh mit 4 Kameras in Leipzig, 1. Kamera: Carsten G.[

Imagefilm Immobilien

FAR HORIZONS dreht und schneidet einen Imagefilm für ein Bonner Immobilienprojekt. Sprachaufnahme und Mischung: Partnerfirma Audio54.de
Bereits im Vorjahr durfte FAR HORIZONS einen Imgefilm für ein Kölner Immobilienprojekt für den gleichen Bauträger schneiden.

Agentur: KPS Advertising

World Music

Nils Kercher
Andreas Fennel (FAR HORIZONS) und Ide Lödige (Audio54) zeichnen das Konzert von Nils Kercher mit 5 Kameras auf. (Youtube). DVD im Handel

Frauen Comedy / Männer Comedy

First Ladies
Andreas Fennel und Ide Lödige (Audio54) zeichnen den Auftritt der First Ladies im Kölner Atelier Theater mit 3 Kameras auf. Incl. Schnitt und Mischung. Die Promo DVD (40 min.) erscheint im November 2008.

FAR HORIZONS zeichnet den Auftritt des Comedians MARC BREUER in Düsseldorf, im Haus der Freude mit 3 Kameras auf. VÖ auf DVD und im Netz

TV Spots

PAUL CARRACK
FAR HORIZONS produziert einen TV Spot für das neue Album von PAUL CARRACK:

I know that Name


RUNRIG
FAR HORIZONS produziert einen TV Spot für das neue Album von RUNRIG (Vox)

 

Open Air Festivals

WDR Rockpalast: Burg Herzberg Festival 2005, 2006 und 2007 – Produktion mit 6 Kameras HD, Kran und Steadycam
Konzerte, Interviews und Dokumentation

Einmal im Jahr treffen sich Hippies und Freaks aus ganz Europa, um vier Tage lang ein friedliches Festival voller Liebe und Musik zu feiern.

Im Jahr 2005 spielten dort Gruppen wie Tito & Tarantula, Manfred Mann’s Earth Band und die ehem. Band von Janis Joplin: Big Brother & the Holding Company.
Im Jahr 2006 ua. Bröselmaschine, Götz Widman, UFO, Softmaschine und Berimbrown, The Gathering.
Im Jahr 2007 haben wir ua. Colosseum, Pavlovs Dog, Brent Bjoerk und Götz Widmann aufgezeichnet.

Es wurden in 2 Jahren jew. 2 Stunden im WDR ausgestrahlt, ausserdem sind ca. 10 DVD mit unserem Konzertaufzeichungen und Interviews erschienen. Weitere Sendungen gab es auf 3Sat und Einsfestival.  Burg Herzberg Festival

Film von 2005

Film von 2006

 

Hallen Konzerte

WDR Rockpalast: ART BRUT
Sommer 2006
Das von Far Horizons aufgezeichnete Konzert von ART BRUT wird im WDR Rockpalast gesendet (30 min.). Die volle Länge gibt’s aber nur auf DVD.

Art Brut are a Berlin-based English and German indie rock band. Their debut album, Bang Bang Rock & Roll, was released on 30 May 2005, with its follow up, It’s a Bit Complicated, released on 25 June 2007. Named after French painter Jean Dubuffet’s definition of outsider art – art by prisoners, loners, the mentally ill, and other marginalized people, and made without thought to imitation or presentation – South London’s Art Brut were tagged by NME as part of the „Art Wave“ scene that also included bands such as The Rakes, Franz Ferdinand and Bloc Party.

 

Video: WDR Rockpalast

Video: Boombox


Nektar

Für die Produktion einer Doppel-DVD und die Austrahlung im WDR Rockpalast hat Far Horizons das Acoustik-Konzert der Krautrocker Nektar in der Bonner Harmonie aufgezeichnet. Zum Einsatz kamen 4 Handheld HDTV Kameras (Sony HDV FX1).

Nektar (German for Nectar) is a 1970s English progressive rock band originally based in Germany. The band formed in Hamburg, Germany in 1969. Founding members of the band included Englishmen Roye Albrighton on guitars and vocals, Allan „Taff“ Freeman on keyboards, Derek „Mo“ Moore on bass, Ron Howden on drums, and Mick Brockett and Keith Walters on lights and special effects. Throughout their early existence the band’s songwriting was credited as a group effort; however post-reformation most of the band’s songwriting has been credited to Albrighton. The band’s early albums Journey to the Centre of the Eye (1971), A Tab in the Ocean (1972) and …Sounds Like This (1973) were obscure psychedelic rock albums that won the band a growing cult following, based largely on word of mouth.

März ’05 WDR Rockpalast

Tourdokumentation

Wir begleiten die Beatsteaks auf dem Weg zu einem Festival in die Schweiz in ihrem Tourbus.
WDR Dokumentation.
Ein Film von Jörg Maas und Manuel Unger.
Kamera: Claus Sielisch


Unterwegs mit den Beatsteaks

Von Berlin nach Bern sind es knapp 1000 Kilometer. Die Beatsteaks spielen 2007 zum zweiten Mal auf dem Gurten Festival. Die Festivalbesucher kommen nur zu Fuß oder mit einer Seilbahn auf das traumhafte Gelände oberhalb der Schweizer Bundesstadt.

Der WDR Rockpalast ist bei den Beatsteaks, einer der populärsten deutschen Rockbands an Bord. In der Dokumentation von Jörg Maas und Manuel Unger lernt man die fünf Musiker, ihre Crew und den Touralltag kennen. Hergestellt von FAR HORIZONS im Auftrag des WDR.

Bonus

 

Musik Video Quick and Dirty

https://youtu.be/lGlbcgAKR2

Boss Martians Video
FAR HORIZONS produziert das neue Musikvideo der Punkband BOSS MARTIANS aus Seattle.

1. Kamera: Dipl. Ing. (FH) Wolfram Grötzner, (BVK)

 

Kino

FAR HORIZONS hat mehrere Kinofilme coproduziert und gefördert:

When the right one comes along – Wenn der richtige kommt

Paula Hartnagel works as a cleaning woman, living an ordinary life. She loves life but, being a dreamer, she lives in a world of her own. When Paula believes to have found the man of her dreams in Mustafa, a Turkish security guard, her life suddenly starts to change. Paula mistakes politeness for love, however, and when Mustafa doesn’t show up at work one day she starts to look for him, stumbling into the greatest adventure of her life. Driven by the faith in a miracle, she follows Mustafa to the large Turkish city Adana, although she has neither address nor phone number…

Festivals: San Sebastian 2003, Monte Carlo 2003, Cardiff 2003, Mannheim-Heidelberg 2003, San Francisco Berlin & Beyond 2004, Palm Springs 2004, Solothurn 2004, Nuremberg 2004, Khanti-Mansiisk 2004, Schermi d’Amore Verona 2004, Montevideo 2004, Irkutsk 2004, Cluj 2004, Emden 2004, Setúbal 2004, Seattle 2004, Los Angeles 2004, Cologne Conference 2004, Jerusalem 2004, Madrid 2004, Denver 2004
Awards: Special Mention San Sebastian 2003, Best First Feature San Francisco 2004, Best Actress Khanti-Mansiisk 2004, Best Actress Verona 2004, Best Actress & Best Director Irkutsk 2004, Special Mention Cluj 2004, Best First Feature Setúbal 2004

More Info
Variety

Dama de Noche, 2001

Director: Alicia Munoz
DoP: Ralf Kaechele, Los Angeles
Studio: Framework Films, New York
Producer: Stephane Lacant, Berlin
Shot in Andalusia, Language: Spanish

More Info

Die Wurstverkäuferin (Trailer)

Die Wurstverkäuferin
von Stefan Hillebrand, Oliver Paulus

Diese Doku-Soap schlachtet wirklich alle Abgründe menschlicher Gefühle aus. Ein Kunde verliebt sich in die Verlobte des örtlichen Metzgers. Dadurch löst er eine unerwartete Kettenreaktion aus.
Land & Jahr: Deutschland/Schweiz 2001
Filmart: Kurzspielfilm
Filmformat: 35 mm · 1:1,85 · Dolby A · Farbe
Länge: 20’40 Min.
Preise: Publikumspreis IKFF Hamburg 2001
Regie: Stefan Hillebrand, Oliver Paulus
Kamera: Mathias Schick
Musik: Jesse Millirer
Darsteller: Isolde Fischer, Mathias Freitag, Jürgen List

Andreas Fennel war in den 90er Jahren Producer bei der RTL Tochterfirma „hop!“, in dieser Funktion realisierte er regelmässig Trailer für Comedy Sendungen (TV Kaiser, 7 Tage 7 Köpfe, Verrückt nach Dir etc.) aber auch Sonderkampagnen für die News (Wahlen, Umweltaktionen) sowie ein Biopic über Frank Elstner und Mazen für die Sendung „Singles“.[

Info Film „Studieren in Wuppertal“; Regie: Andreas Fennel
Produktion und Nachbearbeitung: FAR HORIZONS,
Der ca. 55minütige Informations-Film beschreibt, was Studienanfänger an der Bergischen Universität in Wuppertal erwartet. Neben Themen wie Jobbing, Wohnungsssuche und Auswahl des Studienfachs werden auch 14 Fachbereiche vorgestellt. Insbesondere die DVD-Fassung erlaubt es, sich gezielt über einzelne Themen zu informieren. Erschienen auf VHS und DVD (2000)