Artificial Intelligence, Dokumentation, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Dubai Schokolade

Wdr Servicezeit /

Eine Schokoladentafel mit Pistaziencreme dominiert die Food-Trends in den sozialen Medien. Händler haben zunehmend mit der hohen Nachfrage zu kämpfen.

Der Trend um die sogenannte Dubai-Schokolade mit Pistaziencremefüllung bringt derzeit viele Händler in Bedrängnis.

Text: WW Bild: ki

https://www1.wdr.de/fernsehen/servicezeit/ueber-servicezeit/uebersicht-servicezeit-3414.amp

Geschäft mit Dubai Schokolade in Köln

Wir zeigen, wo der Trend herkommt, wie man die begehrte Pistaziencreme herstellt, und der Chef von TörtchenTörtchen zeigt uns, wie man die Schokolade selber macht. Außerdem besuchen wir eine Produktion von Engelshaar / Kadayif- einem wichtigen Bestandteil der Schokolade.

Die Tagesthemen haben später auch berichtet und Teile unseres Beitrages übernommen.

https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1402720.html

3 Comments to “Dubai Schokolade”

  1. F

    Außen Schokolade, innen eine Füllung aus Pistaziencreme, Sesampaste und gerösteten Teigfäden – die trendige „Dubai-Schokolade“ kann man auch selbst machen.

    Reply
  2. F

    Zutaten: (für eine große Tafel Dubai-Schokolade)

    3-4 Tafeln Schokolade à 100g (Milch- oder Zartbitterschokolade, auch gemischt, je nach Geschmack)
    1 Glas Pistaziencreme (250g)
    3 EL Sesampaste (Tahini)
    ca. 200g Engelshaar (Teigfäden – „Kadaifi“ oder „Kadayif“)

    Hinweis: Die Zutatenmengen sind nur ungefähre Angaben. Wie viel man letztlich benötigt, hängt von der Größe der verwendeten Schokoladenform(en) ab.

    Zubereitung:

    Engelshaar in einer Pfanne goldbraun anrösten. Die Schokolade im Wasserbad erwärmen und davon die Hälfte in die Schokoladenform gießen. Diese für 10 Minuten abkühlen lassen.

    Angeröstetes Engelshaar mit der Pistaziencreme und Sesampaste zu einer Masse verrühren. Die Masse in die Form geben und darauf die restliche Schokolade verteilen. Diese lässt man ebenso abkühlen – etwa 10 bis 20 Minuten.

    Die Dubai-Schokolade aus der Form entnehmen und genießen.

    Reply
  3. Herr Andreas Fennel

    Die beliebte Dubai-Schokolade ist nach wie vor präsent in den Medien und Supermärkten. Vielleicht nicht mehr in dem Ausmaß, wie zur Hochphase des Hypes. Trotzdem erfreut sich die Schokolade nach wie vor über viele Anhänger. Eine große Frage stellte sich während der ganzen Zeit jedoch für Firmen und Juristen: Darf Dubai-Schokolade auch so genannt werden, wenn sie keinen Bezug zu Dubai hat? Das LG Köln hat eine Antwort gefunden.

    Unternehmen ist es im geschäftlichen Verkehr untersagt, ihre Schokolade „Dubai-Schokolade“ zu nennen, ohne dass die Herstellung einen Bezug zu Dubai hat. Das entschied nun das Landgericht (LG) Köln. Begründet hat das LG seine Entscheidungen u.a. damit, dass durch die Bezeichnung als „Dubai-Schokolade“ eine Irreführung des allgemeinen Rechtsverkehrs entstehen würde (Beschl. v. 20.12.2024, Az. 33 O 513/24; Beschl. vom 06.01.2025, Az. 33 O 525/24).

    Quelle: WBS

    Reply

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert