After FX, Artificial Intelligence, Dokumentation, Kultur, Musik, Politik, Sonstiges

arte – Madonna: Rebel of Pop

Rebel of Pop: Madonna – Die ganze Doku – 51 Min.

Verfügbar online ab dem 25/06/2025.

https://www.arte.tv/embeds/de/122736-000-A?autoplay=true&mute=0

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 2. Juli um 22:10.

https://www.arte.tv/de/videos/122736-000-A/rebel-of-pop-madonna/?utm_source=ios&utm_medium=share&utm_campaign=122736-000-A

Mit mehr als dreihundert Millionen verkauften Tonträgern ist Madonna eine der erfolgreichsten Sängerinnen der Welt. Eine Pop-Ikone, die immer wieder neue Trends setzt und sich ständig neu erfindet.

Anlass, über sie einmal einen Film zu machen

Andreas Fennel ist zuständig für die Grafik, Animationen und Visuelle Effekte sowie Transkription / Übersetzung und Restauration alter Videos und Fotos.

Madonna Louise Ciccone wird 1958 in Bay City, Michigan, in der Nähe von Detroit als drittes von sieben Kindern geboren. Ihre Mutter stirbt früh. Sie besucht eine Klosterschule.

Seit über 25 Jahren arbeitet Andreas Fennel mit dem Produzenten / Regisseur Christian Wagner zusammen, anfangs als Regieassistent, später als Postpro Studio – fast jährlich entsteht ein Dokumentarfilm oder eine Sendung für ARTE.

Mehr Infos in der Mediathek

Sendung: Sommer 2025 auf arte

With more than three hundred million records sold, Madonna is one of the most successful female singers in the world. A pop icon who continuously sets new trends and constantly reinvents herself.

Andreas Fennel is responsible for graphics, animations, and visual effects, as well as transcription/translation and the restoration of old videos and photos.

Avec plus de trois cents millions de disques vendus, Madonna est l’une des chanteuses les plus célèbres et les plus couronnées de succès au monde. Une icône de la pop qui lance sans cesse de nouvelles tendances et ne cesse de se réinventer.

Andreas Fennel est responsable des graphismes, des animations et des effets visuels, ainsi que de la transcription/traduction et de la restauration d’anciennes vidéos et photos.

Madonna Louise Ciccone naît en 1958 à Bay City, dans le Michigan, près de Detroit. Elle est le troisième de sept enfants. Sa mère meurt jeune. Elle fréquente une école religieuse.

Émission : été 2025 sur arte

Madonna ist eine Rebellin des Pop!

In seinem Portrait zeichnet Filmemacher Oliver Schwabe („Tokio Hotel – Hinter die Welt“, „Die Paten von St. Pauli“) anhand von exklusivem und reichhaltigem Archivmaterial die Karriere der Ausnahmekünstlerin nach und greift auf exklusive Interviews zurück, die die Journalistin Christiane Rebmann in den vergangenen Jahrzehnten mit Madonna hat führen können. Konzertaufnahmen und Videos zeigen die Wandlungsfähigkeit Madonnas, und Interviews zeugen von der Dringlichkeit und der Konsequenz, mit der sie ihre Karriere über Jahrzehnte verfolgt und sie zu einem Vorbild werden lässt. Dabei schont sie sich nie und ist bereit, über Grenzen zu gehen – sei es in ihrem Sex-Book, in ihren expliziten Videos und Liveshows oder in ihren klaren Statements gegen Rassismus oder Homophobie. Sie sieht Provokation als Mittel, um gesellschaftliche Diskussionen anzustoßen.

Madonna überschreitet bewusst Grenzen, um Diskurse über Sexualität, Religion oder Geschlechterrollen auszulösen. Dafür liebt sie ihr Publikum, für das sie stellvertretend für Freiheit und Gleichheit kämpft. Madonna spricht im Film für sich selbst und lässt so einen besonderen Blick auf eine schwer zu fassende Kunstfigur zu, die immer überrascht, manchmal provoziert, aber sich dabei stets treu bleibt.

Regie: Oliver Schwabe

Grafik und Animation: Andreas Fennel

Schnitt: Christian Becker

Produktion: intact Berlin, Christian Wagner, PL. Markus Scheidel  

Artificial Intelligence, Dokumentation, Neuigkeiten, news, Politik, TV Beitrag, Verbraucher

Dubai-Schokolade

Die beliebte Dubai-Schokolade ist nach wie vor präsent in den Medien und Supermärkten. Vielleicht nicht mehr in dem Ausmaß, wie zur Hochphase des Hypes. Trotzdem erfreut sich die Schokolade nach wie vor über viele Anhänger. Eine große Frage stellte sich während der ganzen Zeit jedoch für Firmen und Juristen: Darf Dubai-Schokolade auch so genannt werden, wenn sie keinen Bezug zu Dubai hat? Das LG Köln hat eine Antwort gefunden.

Unternehmen ist es im geschäftlichen Verkehr untersagt, ihre Schokolade „Dubai-Schokolade“ zu nennen, ohne dass die Herstellung einen Bezug zu Dubai hat. Das entschied nun das Landgericht (LG) Köln. Begründet hat das LG seine Entscheidungen u.a. damit, dass durch die Bezeichnung als „Dubai-Schokolade“ eine Irreführung des allgemeinen Rechtsverkehrs entstehen würde (Beschl. v. 20.12.2024, Az. 33 O 513/24; Beschl. vom 06.01.2025, Az. 33 O 525/24).

Quelle: WBS

https://www1.wdr.de/fernsehen/servicezeit/ueber-servicezeit/uebersicht-servicezeit-3414.amp

Beitrag: Wdr

Schnitt: Andreas Fennel

TypoAnimation und Musikloops mit KI

Artificial Intelligence, Dokumentation, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Dubai Schokolade

Wdr Servicezeit /

Eine Schokoladentafel mit Pistaziencreme dominiert die Food-Trends in den sozialen Medien. Händler haben zunehmend mit der hohen Nachfrage zu kämpfen.

Der Trend um die sogenannte Dubai-Schokolade mit Pistaziencremefüllung bringt derzeit viele Händler in Bedrängnis.

Text: WW Bild: ki

https://www1.wdr.de/fernsehen/servicezeit/ueber-servicezeit/uebersicht-servicezeit-3414.amp

Geschäft mit Dubai Schokolade in Köln

Wir zeigen, wo der Trend herkommt, wie man die begehrte Pistaziencreme herstellt, und der Chef von TörtchenTörtchen zeigt uns, wie man die Schokolade selber macht. Außerdem besuchen wir eine Produktion von Engelshaar / Kadayif- einem wichtigen Bestandteil der Schokolade.

Die Tagesthemen haben später auch berichtet und Teile unseres Beitrages übernommen.

https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1402720.html