Dokumentation, Neuigkeiten, news, Politik, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

ARD Monitor

Mai: Andreas Fennel schneidet Teile eines Beitrages für die ARD-Sendung Monitor. Thema: Galeria

Video

https://www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/video-kaufhof-pleite-einer-gewinnt-immer-100.html

Nach der abgewendeten Pleite von Galeria Karstadt Kaufhof schließen aktuell die ersten Filialen, weitere sollen im nächsten Jahr folgen. Rund 4.000 Arbeitsplätze sind in Gefahr.

Und das obwohl die Bundesregierung das Unternehmen mit 680 Millionen Euro Staatshilfen unterstützt hatte. Doch während die Mitarbeitenden seit Jahren auf Einkommen verzichtet haben, machte Eigentümer René Benko mit den Kaufhaus-Immobilien auch in der Krise noch große Gewinne.

Dokumentation, Neuigkeiten, news, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

ARD Plusminus

Mai: Andreas Fennel schneidet einen Beitrag für die Sendung Plusminus. Thema: Deutsche Bahn. Mdr


Unbedingt anschauen! Mein Tipp aus der ARD Mediathek: Chaos auf der Schiene – Wie das Netz der Bahn besser werden könnte.

Der jüngste Bericht des Bundesrechnungshofes zeichnet ein desaströses Bild der Deutschen Bahn: Unpünktlich wie nie, die Infrastruktur verschlissen – vor allem das Schienennetz. Das soll sich ändern. Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht vor, dass das Netz ab 1. Januar 2024 eine „gemeinwohlorientierte GmbH ohne Gewinnabführung“ in der DB AG sein soll. Der Konzern plant milliardenschwere Leuchtturmprojekte und eine Generalsanierung der Hauptstrecken. Kritiker fordern jedoch eine Generalsanierung – in der Fläche, um den Nahverkehr attraktiver zu machen. Das sei nach Einführung des 49-Euro-Tickets notwendiger denn je.

 

Dokumentation, Neuigkeiten, news, Politik, Sonstiges

Putin

Andreas Fennel schneidet Teile einer 90-minütigen Dokumentation über W. W. Putin und die aktuelle Situation in Russland.

Wir treffen Politiker, die schon in den neunziger Jahren mit ihm zusammen gearbeitet haben. Wir treffen Journalisten, die ihn schon in den achtziger Jahren persönlich getroffen haben. Wir treffen Geheimdienstler, die neue Information liefern.

Die Postproduktion ist komplett in 4K.
Dreharbeiten in Köln, Berlin, München, New York, LA, London in 8K.

Trailer

https://www.tvnow.de/

Presse:

https://m.faz.net/

Streaming:

https://www.tvnow.de/

TV: Auswertung:

https://tvheute.at/

After FX, Dokumentation, Kultur, Neuigkeiten, news, Politik, Sonstiges

Aiman al-Sawahiri

Es geschah mitten in Kabul. Am Sonntagmorgen um 6.18 Uhr Ortszeit flogen zwei Raketen, die von einer US-Drohne abgefeuert wurden, auf ein Haus im wohlhabenden Stadtteil Scherpur. Sie töteten Al-Kaida-Chef Aiman al-Sawahiri, der sich gerade auf dem Balkon des Wohngebäudes aufhielt. Dabei handelte es sich um Hellfire-Raketen vom Typ R9X.

Die Geschosse explodieren nicht beim Einschlag, sondern fahren messerähnliche Klingen aus und zerfetzen ihr Ziel. Menschen in der Nähe bleiben unversehrt. Die in Anlehnung an eine populäre Küchenmesser-Marke „Flying Ginsu“ genannten Flugkörper hatten die USA zuvor schon vereinzelt eingesetzt, um andere dschihadistische Anführer zu töten.

Mehr Hintergründe zum Leben von Aiman al-Sawahiri in der von Andreas Fennel geschnittenen Doku:

https://www.n-tv.de/

n-tv. Wir sind Geschichte. „Politische Attentate“

Dokumentation, Neuigkeiten, news, Politik, Science

WDR: Corona-Intensivstation Köln: Der Kampf ums Überleben

Andreas Fennel unterstützt die Dokumentation:

Corona-Intensivstation Köln: Der Kampf ums Überleben

01.12.2021-22:15h ∙ Doku & Reportage ∙ WDR
Sendungslogo Dokumentation & Reportage - Ein Fotograf steht auf einem Felsvorsprung, unter ihm erstreckt sich ein nebliges Tal

Kaum ein Ort, an dem das Ausmaß der Corona-Pandemie sichtbarer ist, als auf einer Intensivstation. Menschen mit schwersten Covid-19-Verläufen kämpfen ums Überleben, liegen intubiert, künstlich beatmet und wochenlang isoliert an der Schwelle zum Tod. Ärzt:innen und Pfleger:innen kämpfen um das Leben dieser Patient:innen. Das Team des WDR Newsrooms hat ihre Arbeit begleitet: Denn als einzige TV-Reporterin in Deutschland durfte Monika König, Autorin der Aktuellen Stunde, mit ihren Produktionskollegen auf die 4b Intensivstation der Uniklinik Köln. Um eine nie dagewesene Zeit zu dokumentieren. Mediathek

 

After FX, Dokumentation, Neuigkeiten, news, Politik, TV Beitrag

ARD Monitor Armin Laschet

Andreas Fennel unterstützt die ARD Sendung Monitor vom 29.7.21 (Schnitt + After FX)

 

Armin Laschet verspricht in diesen Tagen vieles – vor allem beim Klimaschutz. Und verweist auf sein Bundesland: NRW sei Vorreiter bei der Reduzierung der Treibhausgase, Vorreiter beim Kohleausstieg. Dabei verschweigt er, dass er und seine Partei in Sachen Klimaschutz in NRW jahrelang auf der Bremse standen. Und das bis heute auch noch tun, vor allem bei den Themen Kohleausstieg und Windkraftausbau.

After FX, Dokumentation, Kultur, Neuigkeiten, news, Politik, Sonstiges

Deutschland verurteilt Angriffe auf Israel
Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern eskaliert: Bei israelischen Angriffen sollen Mitglieder des Militärstabs der Hamas getötet worden sein. Die Hamas schoss in Richtung eines Atomreaktors.

Aber wie konnte es überhaupt soweit kommen? Das beantwortet dieser Film von Andreas Fennel aus dem Jahre 2019! (Schnitt /After FX/Musik-Applikation/Sounds):

 

 

Oder kürzer, und (auch kostenfrei)

bei TVNOW

-„Wir sind Geschichte – Naher Osten“ mit Moritz Harms

Neuigkeiten, news, TV Beitrag

Westart

Andreas Fennel schneidet 2 Beiträge für WESTART, Sendung jetzt am Samstag! +++ Kunst im Freien, kein Eintritt und auch im Lockdown immer geöffnet: Das gibt es im Schlosspark am Rhein in Köln-Stammheim. Seit bald 20 Jahren ist er Ausstellungsort für moderne Kunst. Die Idee hatte eine Stammheimer Bürgerinitiative, die sich bis heute für den Skulpturenpark engagiert. Eingebettet in alten Baumbestand und inmitten einer historischen Gartenlandschaft sind zurzeit 75 Werke zu bewundern. Zum Konzept gehört es, dass immer wieder neue hinzukommen und alte verschwinden. https://www1.wdr.de/fernsehen/west-art/sendungen/uebersichtwestart426.html

Dokumentation, Neuigkeiten, news, Politik, TV Beitrag, Verbraucher

Finanzhilfen gegen die Coronakrise

WDR „Markt“ sendet einen Beitrag, geschnitten von Andreas Fennel:

 

Sofort-, November-, Dezemberhilfe – schnell und unbürokratisch sollten die Hilfen für Kleinbetriebe und Solo-Selbstständige in der Coronakrise sein. Doch die Realität sieht in vielen Fällen anders aus. Viele der Finanzhilfen kommen bei den Selbstständigen nicht an oder müssen sogar zurückgezahlt werden. Woran liegt das?

Link

Dokumentation, Neuigkeiten, news, Politik, TV Beitrag, Verbraucher

Sofort-, November-, Dezemberhilfe!

Andreas Fennel schneidet einen Beitrag über Sofort-, November-, Dezemberhilfe! Erstsendung bei der WDR „Servicezeit“.

Schnell und unbürokratisch sollten die Hilfen für Kleinbetriebe und Solo-Selbstständige in der Coronakrise sein. Doch die Realität sieht in vielen Fällen anders aus. Viele der Finanzhilfen kommen bei den Selbstständigen nicht an oder müssen sogar zurückgezahlt werden. Woran liegt das?

 

Video: https://www.ardmediathek.de/ard/video/servicezeit/finanzhilfen-gegen-die-coronakrise/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTE1N2Q2YTZjLTBkZTEtNDE4Ni1iNTE0LTVlMmM2MzYzNTZiZg/

Dokumentation, Neuigkeiten, news, Politik, Science

Operation Impfstoff

Operation Impfstoff – Der schwierige Weg aus der Pandemie VIDEO

Die Story: 13. Januar 2021, 22.15 – 23.00 Uhr | WDR
Ein Impfstoff gegen COVID-19 gilt als einzige Exit-Strategie im Kampf gegen das Virus. Und das Ziel scheint inzwischen in greifbarer Nähe zu liegen: Einige Entwickler stehen mit ihrem Impfstoff kurz vor der Zulassung – einer davon ist die die Mainzer Firma BioNtech. Trotzdem schwankt die Stimmung in der Öffentlichkeit zwischen Hoffnung auf ein Ende der Pandemie und Skepsis gegenüber womöglich nicht ausreichend getesteten Impfstoffen. Wie tragfähig ist die Hoffnung auf einen Impfstoff wirklich, anders gesagt: Wird ein Impfstoff tatsächlich das Ende der Pandemie und eine Rückkehr zum „normalen Leben“ einläuten?

Der Film über den Countdown der Impfstoffentwicklung zeigt ein gewaltiges Menschheits-Projekt am Scheideweg: Wie kann es gelingen, einen wirksamen Impfstoff gegen das neue Corona-Virus nicht nur zu entwickeln, sondern ihn tatsächlich auch an die gesamte Weltbevölkerung zu verteilen? Oder torpedieren am Ende nationale Egoismen die gemeinsame globale Anstrengung?

Schnitt: Andreas Fennel

Foto: Brasilien, hier wurde der Impfstoff in grossem Stil getestet.