Comedy, TV Beitrag

Satire Deluxe

Schnitt von 2 Filmen für Satire Deluxe
29.10.2016 | WDR —  Bei „Satire Deluxe“ paart sich Spaß mit Anspruch. Die Moderatoren Axel Naumer und Henning Bornemann sichten das gesammelte Chaos des Monats. Schlagfertig kommentieren sie wahlweise die politische Weltlage oder den letzten Klatsch. Das satirische Premium-Menü wird garniert mit investigativen Einspielfilmen und einem Studiogast. „Satire Deluxe“ ist dem Kabarett verpflichtet und junger Comedy gegenüber aufgeschlossen – eben die deluxeste Satire überhaupt! In der Pilotfolge wird Friedemann Weise zu Gast im TV-Hörfunk-Studio sein.

DVD, Musik

Andy Frasco & The U.N.

Im Studio von FAR HORIZONS entstehen 2 Live DVD im Bluesrock Bereich! Aufzeichung August 2016 in Süddeutschland
DVD 1.: Andy Frasco & The U.N. are an American blues rock band formed in Los Angeles, 2007.
The band consists of Andrew Frasco (lead vocals, keys), Ernie Chang (saxophone), Shawn Eckels (guitar, vocals) and a consistently rotating and evolving cast of additional band members to form the U.N. To date, the band has released five studio albums Love, You’re Just Too Expensive (2010), Road Life Revival (2012), Just a Good Ole Time (2013), Half a Man (2014), and Happy Bastards (2016). +++ Andy Frasco & the U.N.’s performances have been described as a „boisterous blend of harmonic funk and jazzy influences, all topped with boundless energy“. Frasco frequently calls additional guest musicians to join his band on stage during sets, as well as fans. Shows are highly improvisational featuring impromptu “battles” between band members, who graciously hop off stage into the crowd to contest their instrumental fortitude against one another in a sporting display of individual musicianship. Frasco’s shows are also highly interactive, often stopping the show to speak directly to audience members, as well as invite people in the audience up on stage.

DVD, Musik

Big Daddy Wilson

Im Studio von FAR HORIZONS entstehen 2 Live DVD im Bluesrock Bereich! Aufzeichung August 2016 in Süddeutschland

DVD 2. Big Daddy Wilson, singer, songwriter from Edenton, North Carolina, USA.
Wilson left Carolina back in 1979, joined the US Army and shortly thereafter was sent to Germany. He proudly served his country for 7 years. After his service he decided to stay in Germany – that is where Wilson for the first time was introduced to this beautiful music called the “Blues“.  “I didn’t know anything about the Blues, I didn’t know what it was, but it was mixed in my blood, ‘cause it was calling my name LOUD and CLEAR.” Wilson answered that call, and he’s been singing the Blues ever since that night. Yes, Wilson met the Blues in a small, smokey club in North Germany. During the past 20 plus years, Wilson toured all over the world. In over 15 different countries he had the privilege to sing his songs in many clubs, theaters, festivals, radio and TV.

Dokumentation, Musik

ARTE Special im Summer of Scandals

ARTE Special im Summer of Scandals EXPLICIT! DIE SKANDALÖSESTEN MUSIKVIDEOS
.
Präsentiert von Nina Heinrichs
: Samstag, 16. Juli (75 Min.) 
Postproduction und Drehassistenz: FAR HORIZONS

More

Seit Beginn der Revolution der Popmusik in den 60er Jahren gab es immer wieder öffentliche Auftritte und Skandale. Mit der Musik stellten Jugendliche auch die alten Strukturen der Gesellschaft infrage; die Klammern von Erziehung, Bildung und gesellschaftlichem Leben wurden neu definiert. Mehr Freiheit in allen Lebenslagen wurde eingefordert und verwirklicht.

Die Unterhaltungsindustrie war eine Plattform für diese Befreiungen. Seit jeher spielte in erster Linie das Verkaufen von Produkten die Hauptrolle; die Jugendlichen der Nachkriegsgeneration stellten ein riesiges Käuferpotenzial dar. Und wenn das mit Inhalten erreicht werden konnte, die nicht den gängigen Normen entsprachen, waren herrschende Moral und traditionelle Strukturen für die Produzenten nicht so wichtig.

Eine Revolution war die Erfindung der Musikvideos Anfang der 80er Jahre. MTV wurde das weltweite Medium der Jugendkultur. Das Programm bestand zu 90 Prozent aus Musikvideos. Für Künstler und Produzenten bot MTV die Chance, ihre Produkte mit einem Video überall gleichzeitig bekannt zu machen. Es entstand eine ganze Industrie; einige Videos wurden mit Millionenbudgets realisiert. Wie in der Musik ging es in auch den Videos darum, möglichst große öffentliche Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Die Visualisierung der Songs bot dafür ideale Möglichkeiten. Die Verantwortlichen bemühten sich, mit möglichst spektakulären Videos weltweite Schlagzeilen zu produzieren; immer nach den allgemein gültigen Grundsätzen „Any publicity is good publicity“ und natürlich „Sex and violence sell“.

Bis heute bilden Popmusik, Medien und Skandale eine Einheit. Im Verlauf der Jahrzehnte haben sich die Akzente immer wieder verschoben – Presse, Film, Video, soziale Medien. Im Prinzip sind es aber immer die gleichen Schlagworte, die die Aufregung bestimmen.

Schwerpunkt: Summer of Scandals

Nicht nur internationale Fußballfunktionäre, panamaische Anwaltskanzleien und deutsche Autohersteller bestimmen derzeit die Schlagzeilen. Auch die Popkultur sorgt immer wieder durch Skandale für kollektive Schnappatmung und gesellschaftliche Schockzustände.

Doch im Gegensatz zur Welt der Wirtschaft und Politik sind die Skandale des Pops oftmals Kalkül und bewusst inszenierte Grenzüberschreitungen. Denn Popkultur und Skandal gehören spätestens seit Elvis‘ Gemüter erhitzendem Hüftschwung fest zusammen. Die großen Skandalfilme wie „Basic Instinct“, „The Wild Bunch“, oder „Eyes Wide Shut“ spielen meist mit den Grenzen des guten Geschmacks und der Lust am Tabubruch. Häufig sind es eine Überdosis Sex und/oder Gewalt, die den Auslöser für den Eklat bilden.

Dabei unterliegt die Erregungsschwelle für das öffentliche Ärgernis dem gesellschaftlichen Wandel. So erregt ein Film wie „Das große Fressen“ zwar heute noch Ekel, einen Skandal würde er aber wahrscheinlich kaum noch auslösen. Es wäre jedoch ein Trugschluss zu glauben, dass sich die Hemmschwelle über die Jahrzehnte hinweg im Dauersinkflug befindet: Dass sich ein pornografischer Film wie „Deep Throat“ seinen Weg in die Mainstreamkinos bahnt, wäre heute undenkbar. 1971 war das anders: Damals löste selbst Jackie Kennedy ein Ticket für die Vorstellung.

Stellten Skandale in früheren Zeiten immer wieder auch gesellschaftliche Normvorstellungen in Frage, so dienen sie heute in Zeiten von Twitter, Instagram und Snapchat vor allem einem Zweck: Dem Steigern der globalen Aufmerksamkeit. Ob es Janet Jacksons Busenblitzer ist, die nackte Pop-Nymphe Miley Cyrus auf der Abrissbirne oder das Fleischkleid von Lady Gaga: Die gesteuerte Skandalisierung gehört heute mehr denn je zum Instrumentarium der Popwelt. Und es ist das globale Geschäft mit der Empörung, die die Verwertungsmaschine Pop immer wieder auf Hochtouren bringt.

Der „Summer of Scandals“ wird präsentiert von der amerikanischen Punkrock-Legende Iggy Pop, der über die heutigen Aufreger und Skandälchen wahrscheinlich eher gnädig wird lächeln können.

Dokumentation, DVD, Science

Dokumentationen im wissenschaftlichen Bereich

„Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Konferenz der Jugend- und Familienminister (JFMK) der Länder zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung.
KOALA
Kernidee von KOALA ist die Kooperation von Lehrkräften in der Herkunftssprache und im Gesamtunterricht. KOALA fügt sich in die bestehende Struktur ein und überwindet die Isolation des Unterrichts in der Herkunftssprache vom Gesamtunterricht. Beide werden inhaltlich und methodisch aufeinander abgestimmt.

Musik, Sonstiges, TV Beitrag

April 2016

April:

• Schnitt: WDR Rockpalast, 6 Kameras: WACO Stollwerck 26.4.2016

• Schnitt: WDR Prix Pantheon 2016, 6 Kameras, 90 min. Sendung: 23.4.2016

• Schnitt: WDR Stratmanns, 5 Kameras, Sendung: 23.4.2016

• Schnitt: WDR/ARD: Quarks & Caspers „Seit wann sind Menschen sesshaft?“

• Mehrmarkencenter: Schnittrealisation eines Kurzimagefilmes

Kultur, TV Beitrag

WESTART

Andreas Fennel schneidet eine Reportage über das neue Museum von Bildhauer Thomas Schütte für WESTART.
Der weltbekannte Künstler, der sich seit Jahren auch mit Architektur beschäftigt, hat die Realisierung seines Projektes bis ins kleinste Detail geplant, überwacht und über seine Stiftung finanziert. Eröffnet wird die Ausstellungshalle am 10. April mit einer Werkschau des italienischen Arte-Povera-Künstlers Mario Merz. Vor der Eröffnung hat der Hausherr Matthias Bongard zu einer persönlichen Führung eingeladen.

Kultur, Musik, Show, Sonstiges

Auch Ihr seid jetzt Deutschland! Die Flüchtlinge und die Kraft der Sprache

Andreas Fennel schneidet die Show  „Auch Ihr seid jetzt Deutschland! Die Flüchtlinge und die Kraft der Sprache“ (6 Kameras, lit.cologne, Lanxess Arena)
Ein Benefiz-Abend mit Annette Frier, Wladimir Kaminer, Frank Schätzing, Til Schweiger, Cordula Stratmann u.v.a. Musik: Cro, Thomas D., Herbert Grönemeyer ua.

Link

Stars machen sich stark für Integration. Prominente wie Herbert Grönemeyer, Cro, Thomas D. & Band, Annette Frier, Til Schweiger, Wladimir Kaminer, Frank Schätzing und viele mehr stehen beim Benefiz-Abend von lit.COLOGNE und WDR auf der Bühne.

Zugunsten der Flüchtlingshilfe machen sie Musik – oder lesen Texte zu Heimat und Flucht, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Ankommen und Neuanfangen. Texte u.a. von Stefan Zweig, Carl Zuckmayer, Navid Kermani, Ibrahim Amir und Abou Saeed.

Denn mehr als 60 Millionen Menschen sind nach Angaben des UN-Flüchtlingsrats derzeit auf der Flucht. Allein 2015 sind nahezu eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Die meisten werden bleiben. Eine vordringliche Aufgabe besteht nun in einer wirksamen und qualifizierten Integration dieser Menschen in unsere Gesellschaft. Dazu gehört auch der schnelle Erwerb der deutschen Sprache, der Zugang zu Bildung und Ausbildung verschafft. „Bitte lernt die deutsche Sprache so schnell wie möglich“, appelliert Jaafar Abdul Karim, selbst aus dem Libanon und heute Redakteur bei der Deutschen Welle und Zeit-online-Kolumnist.

Den Benefiz-Abend „Auch Ihr seid jetzt Deutschland! Die Flüchtlinge und die Kraft der Sprache“ moderiert Matthias Opdenhövel am Donnerstag, 17.3.2016, ab 19.00 Uhr in der LANXESS arena in Köln. Der Erlös des Abends geht an die Til Schweiger Foundation, die damit vor allem Sprachkurse für geflüchtete Kinder und Erwachsene in Kooperation mit den Flüchtlingshilfe-Organisationen in Köln und der Region fördert. Das WDR Fernsehen zeigt die Veranstaltung am Samstag, 19.3.2016 um 23.00 Uhr, Einsfestival am Montag, 21.3.2016 um 21.35 Uhr.

DVD, Musik

Royal Southern Brotherhood

Andreas Fennel macht das Authoring für die neue USA-DVD von Royal Southern Brotherhood.


Blues Rock aus den USA

Royal Southern Brotherhood

Das Quintett kann man guten Gewissens eine Blues- und Bluesrock-Supergroup nennen. Cyril Neville (The Meters, The Neville Brothers, Galactic, etc.), Gregg Allman’s Sohn Devon Allman (Honeytribe), Blues Music Award-Gewinner Mike Zito, Bassist Charlie Wooton und der Grammy-geadelte Schlagzeuger Yonrico Scott (Derek Trucks Band) verschmelzen puren Blues, lauten Bluesrock mit Southern-Rock-Einflüssen und New Orleans-Grooves auf einem musikalischen Niveau, das über jeden Zweifel erhaben ist.

Obschon sich die Bandmitglieder seit Jahren kennen und schätzen, startete man das gemeinsame Projekt Royal Southern Brotherhood erst 2011 – um seitdem fast pausenlos in den USA und Europa zu touren. Ein Muss für Blues-Fans.

Car, Dokumentation, Post-Studio, Show, Sonstiges, Werbung

Event Dokumentation Mehrmarkencenter

Andreas Fennel / FAR HORIZONS dreht auf den ELN/Mehrmarkencenter Händlertagen im Maritim Hotel, Stuttgart. Der Kunde freut sich über 2 Imagefilme und fünf Vortragsdokumentationen.
1. Kamera: Wolfram Grötzner (BVK).


Wieder ein voller Erfolg: Die ELN-Jahrestagung in Stuttgart mit rund 300 Teilnehmern: 26.02.2016

2016-1T

2016-1L
Unter dem Motto „Leistungsschub für 2016“ wurden auch dieses Jahr wurden keine langen Reden vor großem Publikum geschwungen. Vielmehr nahm der sonst virtuelle ELN-Marktplatz wieder dreidimensionale Gestalt an. Und das funktionierte fantastisch! Allein DM-Leasing verkaufte in Stuttgart 25 Autos – unseres Wissens Rekord!

Gleichzeitig gab es ein sehr reiches Angebot an Fachvorträgen und Workshops, eine Auflistung finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite unter „Vorträge / Workshops“.

Entsprechend dem Wunsch vieler Händler haben wir die Tagung dieses Jahr erstmals auf 1,5 Tage verlängert. Gleichzeitig standen immer drei Seminarräume parallel zur Verfügung, die auch genutzt wurden. So konnten sich die 300 Teilnehmer besser verteilen, hatten keinen Stress mit den Vorträgen und es herrschte insgesamt weniger Gedränge als im Jahr zuvor in Leipzig.

Den Auftakt bildete am Freitag eine gut besuchte Pressekonferenz, auf der die Neuheiten der Tagung vorgestellt wurden. Die daraus entstandenen Berichte in der Fachpresse finden Sie hier: https://www.eln.de/about/presse.html

Die Tagung endete am Samstag Abend mit einer fulminanten Samba-Tanzshow, die das Publikum mitriss. Als Uwe Buchmann bei der Verabschiedung verkündete, dass wir uns nächstes Jahr in Hamburg treffen wollen, kam spontaner Applaus. Also: Wir sehen uns in Hamburg! Wegen Karneval wird die Tagung diesmal am 10./11. März 2017 stattfinden. Bitte blocken Sie schon mal diesen Termin!
(c) S&S Internet Systeme

Musik

Summerjam Festival

Andreas Fennel besucht und schneidet das Summerjam Festival 2015
Das Summerjam ist eines der größten Reggae-Festivals in Europa. Es findet seit 1986 jährlich am ersten bzw. zweiten Juli-Wochenende statt. Unter einem wechselnden Motto tritt jedes Jahr eine Vielzahl an Künstlern aus der weltweiten Reggae- und Dancehallszene auf. Lineup: Damian Marley, Wyclef Jean, Patrice, Cro, Soja, Tarrus Riley&Dean Fraser, Protoje, Steel Pulse, Beres Hammond, Kwabs, Popcaan, Mono & Nikitaman, Romain Virgo, Cham, Danakil, Groundation, Nneka, Samy Deluxe, Jesse Royal, Kontra K, Hoffmaestro, Lion D, Katchafire, Stand High Patrol, Jah Sun, Cali P, Rakede, Nasou, Y’akoto, Flavia Coelho, Yaniss Odua, Rodigan’s Ram Jam, Xavier Rudd, Antilopen Gang, Ohrbooten, 257ers, The Skints, Passafire, Sentinel Sound, Jugglerz, Pow Pow Movement, Andrew Murphy & Babylon Exit

Musik, Show, Sonstiges

CONCERT DE PARIS

Andreas Fennel schneidet die dt. Fassung des CONCERT DE PARIS  Mardi 14 juillet 2015 21h00

Maîtrise de Radio France – Orchestre National de France
Mardi 14 juillet 2015 21h15 Champ de Mars (tour Eiffel)

REVOIR LE CONCERT EN REPLAY SUR FRANCETVPLUZZ

Hector Berlioz
La Damnation de Faust (Marche hongroise)

Carl Orff
Carmina Burana („Tempus est iocundum… O fortuna“)

Harold Arlen/Chris Hazell
Somewhere over the Rainbow

Fritz Kreisler
Le Tambourin chinois

Giacomo Puccini
Turandot („Nessun dorma“)

Leonard Bernstein
Candide (Ouverture)

Giuseppe Verdi
Nabucco („Va pensiero“)

George Gershwin
Rhapsody in Blue (extrait)

Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni („La ci darem la mano“)

Giacomo Puccini
Tosca (Te Deum)

Serge Rachmaninov
Vocalise

Johann Stauss
Marche de Radetsky

Jules Massenet
Méditation de „Thaïs

Aram Khatchaturian
Gayaneh: Danse du sabre

Giacomo Puccini
Madama Butterfly („Un bel di vedremo“)

Jacques Offenbach
Les Contes d’Hoffmann (Barcarolle)

Giuseppe Verdi
Aida („Gloria all’Egitto“)

Leonard Bernstein
West Side Story (Mambo)

Rouget de l’Isle/Hector Berlioz
La Marseillaise

Julie Fuchs soprano
Carmela Remigio soprano
Joyce DiDonato mezzo-soprano
Fabio Sartori ténor
Bryn Terfel baryton
Ray Chen violon
Gautier Capuçon violoncelle
Lang Lang piano
Orchestre National de France
Chœur de Radio France
Maîtrise de Radio France

Sofi Jeannin chef de choeur
Daniele Gatti direction

Concert retransmis en direct sur France 2, sur France Inter et sur les radios du réseau de l’UER.

– See more at: http://www.maisondelaradio.fr/

After FX, Sonstiges, Werbung

Magic Moments by Mercedes-Benz

Andreas Fennel schneidet ein Projekt für MERCEDES-BENZ
Magic Moments by Mercedes-Benz: Ziel der Initiative „Magic Moments“ ist es benachteiligten Kindern einzigartige Momente zu schenken, die ihnen eine Auszeit vom Alltag ermöglichen und ihnen zeigen, dass sie etwas Besonderes sind. Mercedes-Benz öffnet hierfür seine Marken-Plattformen, wie beispielsweise Motorsport, Fußball, Tennis oder Film, und bietet Kindern unvergessliche Erlebnisse und Momente in ihrem Leben, von denen Sie vorher nur träumen konnten. Dabei unterstützt Mercedes-Benz die Arbeit der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung und der Laureus Sport for Good Foundation, die unterschiedliche Projekte für Kinder fördern.
AVID + After Effects

Comedy, Dokumentation, Musik, Sonstiges, Werbung

RITEX

Im Studio von FAR HORIZONS entstehen 3 Videos für den RITEX Love Channel
Hands up Bielefeld! Wir waren für Euch mit dem Ritex Love Channel Team am 25.6. auf dem Campus Festival in Bielefeld und haben mit über 30.000 Gästen Festival-Atmosphäre geschnuppert. Es war richtig fun! Schaut Euch die Highlights und Interviews zum Thema Liebe, Flirten und Partnerschaft hier an. Liebe Grüße auch an das Poetry Slam Team aus Bielefeld und vielen Dank für die tolle Stimmung. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! Und jetzt wieder ab in den Pool  Die Ritex Party Tour auch in Deiner Stadt?
Alle Infos findet Ihr unter: www.ritex.de/partytour

DVD, Musik, Sonstiges

Thorbjørn Risager & The Black Tornado

Im Studio von FAR HORIZONS entsteht eine Musik-DVD von Thorbjørn Risager & The Black Tornado
Thorbjørn Risager liefert ein atemberaubendes Konzert ab. Über kurz oder lang stellt sich nur eine Frage: Welchen Stil beherrscht Thorbjørn Risager eigentlich nicht? Rock, Blues, Boogie, Balkan-Jazz, sogar ein paar Walzer-Takte finden sich im Repertoire des Dänen, der jetzt mit seiner Band „The Black Tornado“ in der Harmonie zu Gast war und ein atemberaubendes Konzert spielte.Alles stimmte: Sound, Licht, Spielfreude. Ein knochentrockener Schlagzeuger, ein präziser Bassist, ein fetzig-knackiges Bläser-Duo, ein brillanter Tastenvirtuose – und mittendrin Risager mit seiner sonoren, leicht rauen Stimme, der sich gerne auch mal auf ein Gitarren-Duell mit Peter Skjerning einließ. High Noon auf Bluesrock-Art. Und jeder Ton ein Treffer. GA-Bonn – (Von Thomas Kölsch BONN.)
Schnitt, After FX, Color, Authoring+++ Lob der Plattenfirma: Andreas, Du hast einen super Job gemacht!

Fotos