Dokumentation, Sonstiges

HIGHTECH ODER HÖLLE – LEBEN IM SILICON VALLEY

DIE GROSSE SAMSTAGS-DOKUMENTATION:
VOX ZEIGT „HIGHTECH ODER HÖLLE – LEBEN IM SILICON VALLEY“ AM 15.10. UM 20:15 UHR

Silicon Valley – geniale Ideenschmiede und Heimat von Konzernen wie Apple, Google und Facebook. Auf engstem Raum ballen sich hier die größten Hightech-Unternehmen der Welt und unzählige innovative Start-ups. Doch was ist das Erfolgsgeheimnis des kleinen Tals mit dem gewaltigen Einfluss? Was treibt die Menschen an und wie gehen sie mit Scheitern um? Und wie ergeht es Deutschen, die in der Ferne ihren Traum von der großen Karriere in der Hightech-Welt leben wollen? In der großen Samstags-Dokumentation „Hightech oder Hölle – Leben im Silicon Valley“ (am 15.10. um 20:15 Uhr) blickt VOX gemeinsam mit Experten wie BILD-Herausgeber Kai Diekmann und den „Die Höhle der Löwen“-Investoren Carsten Maschmeyer und Frank Thelen hinter die Kulissen der „Goldgrube“ in Kalifornien.
 Länge: 210 Minuten, Schnitt: Andreas Fennel


Unter anderem gibt die Dokumentation spannende Einblicke in das Leben der deutschen Auswanderin Meike Herget. Seit neun Jahren lebt die frühere Frankfurterin im Silicon Valley. Nach dem Studium an der Elite-Universität Stanford packte sie das Gründerfieber: „Das Silicon Valley ist eine ganz eigene Welt, man ist auch ziemlich abgeschirmt vom Rest von Amerika. Man lebt in einer Bubble, in jeder Hinsicht“, so die Unternehmerin. Mit ihrem Medizintechnik-Start-up möchte sie unter anderem Blutuntersuchungen vereinfachen. Dafür gibt sie täglich Vollgas – und das muss sie auch. Denn das Leben im Silicon Valley ist außerordentlich teuer. Freie Zeit mit ihrem Mann und den zwei Kindern ist rar. „Die Ehen werden wirklich auf die Probe gestellt. Und wir sehen einige, bei denen die Ehen an diesem Druck zerbrechen“, berichtet Meike Herget.

Unternehmer-Legende Andy Bechtolsheim lebt schon seit Jahrzehnten im Silicon Valley – wohl kein anderer Deutscher hat es hier so weit gebracht wie er. Als einer der ersten Investoren von Google und als Mitgründer von Sun Microsystems wurde er zum Milliardär und gehört heute zu den reichsten Menschen der Welt. Doch das ist für ihn kein Grund, sich zur Ruhe zu setzen. Ganz im Gegenteil: Mit seinem heutigen Unternehmen Arista Networks produziert er Hochleistungs-Hardware und sucht den Wettkampf mit Mega-Konzernen. „Es ist so eine Art Schachspiel. Man muss berücksichtigen, welche Züge der Konkurrent machen kann, um sich damit gegen diesen neuen Wettbewerber zu wehren“, sagt Andy Bechtolsheim. In der großen Samstags-Dokumentation gibt der sonst zurückgezogen lebende Deutsche Einblicke in seinen faszinierenden Alltag und berichtet über sein Erfolgsgeheimnis: „Bei jeder Firma, die ich gegründet habe, war ich zu 100 Prozent sicher, dass sie funktionieren wird. Es geht wirklich darum, ein Ziel zu haben, das konkret und erreichbar ist. Denn man muss ja auch andere Leute motivieren können, genau dasselbe Ziel zu verfolgen. Wenn man das nicht schafft, braucht man gar nicht erst anfangen.

Für einige Menschen im Silicon Valley beginnt die steile Unternehmer-Karriere mit einem Studium an der begehrten Elite-Universität Stanford. Manche Karrieren beginnen sogar noch früher: So wie bei der erst 8-jährigen Samaira Mehta. Sie ist eine der jüngsten Programmiererinnen im Valley – und baut zurzeit ihr erstes Start-up auf. „Unternehmerin zu sein macht Spaß! Du kannst jede Menge neuer Dinge erfinden und sie auf ein ganz neues Level bringen“, erklärt Samaira. Darum hat sie ein Brettspiel für junge Programmierer entwickelt. Mit „Coder Bunnyz“ will sie 4- bis 6-Jährigen beibringen, wie man Computer-Programme entwickelt – und damit natürlich ordentlich Geld verdienen. Ob das klappt? Samaira, die angeblich ganz allein auf die Idee gekommen ist, steht jedenfalls voll und ganz hinter ihrem Geschäftsmodell: „Ich sehe das ‚Coder Bunnyz‘-Spiel bei jedem Kind in der Welt. In Nordamerika, Südamerika, von Asien bis nach Europa. Auf der ganzen Welt!“

Was außerdem der talentierte Nachwuchs-Gründer Dominik Facher aus der Nähe von München in seiner Zeit bei der Elite-Uni Stanford erlebt, wo der erfolgreiche deutsche Investor Mathias Schilling lukrative Start-ups findet und wie der einflussreiche Denker Sebastian Thrun mit „Udacity“ das Lernen revolutionieren will, zeigt VOX am 15. Oktober 2016 um 20:15 Uhr in „Hightech oder Hölle – Leben im Silicon Valley“. Darüber hinaus gibt die große Samstags-Dokumentation exklusive Einblicke in die legendären Start-up-WGs im Valley, in denen schon viele große Karrieren begannen.

Dokumentation, DVD, Science

Dokumentationen im wissenschaftlichen Bereich

„Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Konferenz der Jugend- und Familienminister (JFMK) der Länder zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung.
KOALA
Kernidee von KOALA ist die Kooperation von Lehrkräften in der Herkunftssprache und im Gesamtunterricht. KOALA fügt sich in die bestehende Struktur ein und überwindet die Isolation des Unterrichts in der Herkunftssprache vom Gesamtunterricht. Beide werden inhaltlich und methodisch aufeinander abgestimmt.

Musik, Sonstiges, TV Beitrag

April 2016

April:

• Schnitt: WDR Rockpalast, 6 Kameras: WACO Stollwerck 26.4.2016

• Schnitt: WDR Prix Pantheon 2016, 6 Kameras, 90 min. Sendung: 23.4.2016

• Schnitt: WDR Stratmanns, 5 Kameras, Sendung: 23.4.2016

• Schnitt: WDR/ARD: Quarks & Caspers „Seit wann sind Menschen sesshaft?“

• Mehrmarkencenter: Schnittrealisation eines Kurzimagefilmes

Kultur, TV Beitrag

WESTART

Andreas Fennel schneidet eine Reportage über das neue Museum von Bildhauer Thomas Schütte für WESTART.
Der weltbekannte Künstler, der sich seit Jahren auch mit Architektur beschäftigt, hat die Realisierung seines Projektes bis ins kleinste Detail geplant, überwacht und über seine Stiftung finanziert. Eröffnet wird die Ausstellungshalle am 10. April mit einer Werkschau des italienischen Arte-Povera-Künstlers Mario Merz. Vor der Eröffnung hat der Hausherr Matthias Bongard zu einer persönlichen Führung eingeladen.

Kultur, Musik, Show, Sonstiges

Auch Ihr seid jetzt Deutschland! Die Flüchtlinge und die Kraft der Sprache

Andreas Fennel schneidet die Show  „Auch Ihr seid jetzt Deutschland! Die Flüchtlinge und die Kraft der Sprache“ (6 Kameras, lit.cologne, Lanxess Arena)
Ein Benefiz-Abend mit Annette Frier, Wladimir Kaminer, Frank Schätzing, Til Schweiger, Cordula Stratmann u.v.a. Musik: Cro, Thomas D., Herbert Grönemeyer ua.

Link

Stars machen sich stark für Integration. Prominente wie Herbert Grönemeyer, Cro, Thomas D. & Band, Annette Frier, Til Schweiger, Wladimir Kaminer, Frank Schätzing und viele mehr stehen beim Benefiz-Abend von lit.COLOGNE und WDR auf der Bühne.

Zugunsten der Flüchtlingshilfe machen sie Musik – oder lesen Texte zu Heimat und Flucht, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Ankommen und Neuanfangen. Texte u.a. von Stefan Zweig, Carl Zuckmayer, Navid Kermani, Ibrahim Amir und Abou Saeed.

Denn mehr als 60 Millionen Menschen sind nach Angaben des UN-Flüchtlingsrats derzeit auf der Flucht. Allein 2015 sind nahezu eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Die meisten werden bleiben. Eine vordringliche Aufgabe besteht nun in einer wirksamen und qualifizierten Integration dieser Menschen in unsere Gesellschaft. Dazu gehört auch der schnelle Erwerb der deutschen Sprache, der Zugang zu Bildung und Ausbildung verschafft. „Bitte lernt die deutsche Sprache so schnell wie möglich“, appelliert Jaafar Abdul Karim, selbst aus dem Libanon und heute Redakteur bei der Deutschen Welle und Zeit-online-Kolumnist.

Den Benefiz-Abend „Auch Ihr seid jetzt Deutschland! Die Flüchtlinge und die Kraft der Sprache“ moderiert Matthias Opdenhövel am Donnerstag, 17.3.2016, ab 19.00 Uhr in der LANXESS arena in Köln. Der Erlös des Abends geht an die Til Schweiger Foundation, die damit vor allem Sprachkurse für geflüchtete Kinder und Erwachsene in Kooperation mit den Flüchtlingshilfe-Organisationen in Köln und der Region fördert. Das WDR Fernsehen zeigt die Veranstaltung am Samstag, 19.3.2016 um 23.00 Uhr, Einsfestival am Montag, 21.3.2016 um 21.35 Uhr.

DVD, Musik

Royal Southern Brotherhood

Andreas Fennel macht das Authoring für die neue USA-DVD von Royal Southern Brotherhood.


Blues Rock aus den USA

Royal Southern Brotherhood

Das Quintett kann man guten Gewissens eine Blues- und Bluesrock-Supergroup nennen. Cyril Neville (The Meters, The Neville Brothers, Galactic, etc.), Gregg Allman’s Sohn Devon Allman (Honeytribe), Blues Music Award-Gewinner Mike Zito, Bassist Charlie Wooton und der Grammy-geadelte Schlagzeuger Yonrico Scott (Derek Trucks Band) verschmelzen puren Blues, lauten Bluesrock mit Southern-Rock-Einflüssen und New Orleans-Grooves auf einem musikalischen Niveau, das über jeden Zweifel erhaben ist.

Obschon sich die Bandmitglieder seit Jahren kennen und schätzen, startete man das gemeinsame Projekt Royal Southern Brotherhood erst 2011 – um seitdem fast pausenlos in den USA und Europa zu touren. Ein Muss für Blues-Fans.

Car, Dokumentation, Post-Studio, Show, Sonstiges, Werbung

Event Dokumentation Mehrmarkencenter

Andreas Fennel / FAR HORIZONS dreht auf den ELN/Mehrmarkencenter Händlertagen im Maritim Hotel, Stuttgart. Der Kunde freut sich über 2 Imagefilme und fünf Vortragsdokumentationen.
1. Kamera: Wolfram Grötzner (BVK).


Wieder ein voller Erfolg: Die ELN-Jahrestagung in Stuttgart mit rund 300 Teilnehmern: 26.02.2016

2016-1T

2016-1L
Unter dem Motto „Leistungsschub für 2016“ wurden auch dieses Jahr wurden keine langen Reden vor großem Publikum geschwungen. Vielmehr nahm der sonst virtuelle ELN-Marktplatz wieder dreidimensionale Gestalt an. Und das funktionierte fantastisch! Allein DM-Leasing verkaufte in Stuttgart 25 Autos – unseres Wissens Rekord!

Gleichzeitig gab es ein sehr reiches Angebot an Fachvorträgen und Workshops, eine Auflistung finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite unter „Vorträge / Workshops“.

Entsprechend dem Wunsch vieler Händler haben wir die Tagung dieses Jahr erstmals auf 1,5 Tage verlängert. Gleichzeitig standen immer drei Seminarräume parallel zur Verfügung, die auch genutzt wurden. So konnten sich die 300 Teilnehmer besser verteilen, hatten keinen Stress mit den Vorträgen und es herrschte insgesamt weniger Gedränge als im Jahr zuvor in Leipzig.

Den Auftakt bildete am Freitag eine gut besuchte Pressekonferenz, auf der die Neuheiten der Tagung vorgestellt wurden. Die daraus entstandenen Berichte in der Fachpresse finden Sie hier: https://www.eln.de/about/presse.html

Die Tagung endete am Samstag Abend mit einer fulminanten Samba-Tanzshow, die das Publikum mitriss. Als Uwe Buchmann bei der Verabschiedung verkündete, dass wir uns nächstes Jahr in Hamburg treffen wollen, kam spontaner Applaus. Also: Wir sehen uns in Hamburg! Wegen Karneval wird die Tagung diesmal am 10./11. März 2017 stattfinden. Bitte blocken Sie schon mal diesen Termin!
(c) S&S Internet Systeme

Musik

Summerjam Festival

Andreas Fennel besucht und schneidet das Summerjam Festival 2015
Das Summerjam ist eines der größten Reggae-Festivals in Europa. Es findet seit 1986 jährlich am ersten bzw. zweiten Juli-Wochenende statt. Unter einem wechselnden Motto tritt jedes Jahr eine Vielzahl an Künstlern aus der weltweiten Reggae- und Dancehallszene auf. Lineup: Damian Marley, Wyclef Jean, Patrice, Cro, Soja, Tarrus Riley&Dean Fraser, Protoje, Steel Pulse, Beres Hammond, Kwabs, Popcaan, Mono & Nikitaman, Romain Virgo, Cham, Danakil, Groundation, Nneka, Samy Deluxe, Jesse Royal, Kontra K, Hoffmaestro, Lion D, Katchafire, Stand High Patrol, Jah Sun, Cali P, Rakede, Nasou, Y’akoto, Flavia Coelho, Yaniss Odua, Rodigan’s Ram Jam, Xavier Rudd, Antilopen Gang, Ohrbooten, 257ers, The Skints, Passafire, Sentinel Sound, Jugglerz, Pow Pow Movement, Andrew Murphy & Babylon Exit

Musik, Show, Sonstiges

CONCERT DE PARIS

Andreas Fennel schneidet die dt. Fassung des CONCERT DE PARIS  Mardi 14 juillet 2015 21h00

Maîtrise de Radio France – Orchestre National de France
Mardi 14 juillet 2015 21h15 Champ de Mars (tour Eiffel)

REVOIR LE CONCERT EN REPLAY SUR FRANCETVPLUZZ

Hector Berlioz
La Damnation de Faust (Marche hongroise)

Carl Orff
Carmina Burana („Tempus est iocundum… O fortuna“)

Harold Arlen/Chris Hazell
Somewhere over the Rainbow

Fritz Kreisler
Le Tambourin chinois

Giacomo Puccini
Turandot („Nessun dorma“)

Leonard Bernstein
Candide (Ouverture)

Giuseppe Verdi
Nabucco („Va pensiero“)

George Gershwin
Rhapsody in Blue (extrait)

Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni („La ci darem la mano“)

Giacomo Puccini
Tosca (Te Deum)

Serge Rachmaninov
Vocalise

Johann Stauss
Marche de Radetsky

Jules Massenet
Méditation de „Thaïs

Aram Khatchaturian
Gayaneh: Danse du sabre

Giacomo Puccini
Madama Butterfly („Un bel di vedremo“)

Jacques Offenbach
Les Contes d’Hoffmann (Barcarolle)

Giuseppe Verdi
Aida („Gloria all’Egitto“)

Leonard Bernstein
West Side Story (Mambo)

Rouget de l’Isle/Hector Berlioz
La Marseillaise

Julie Fuchs soprano
Carmela Remigio soprano
Joyce DiDonato mezzo-soprano
Fabio Sartori ténor
Bryn Terfel baryton
Ray Chen violon
Gautier Capuçon violoncelle
Lang Lang piano
Orchestre National de France
Chœur de Radio France
Maîtrise de Radio France

Sofi Jeannin chef de choeur
Daniele Gatti direction

Concert retransmis en direct sur France 2, sur France Inter et sur les radios du réseau de l’UER.

– See more at: http://www.maisondelaradio.fr/

After FX, Sonstiges, Werbung

Magic Moments by Mercedes-Benz

Andreas Fennel schneidet ein Projekt für MERCEDES-BENZ
Magic Moments by Mercedes-Benz: Ziel der Initiative „Magic Moments“ ist es benachteiligten Kindern einzigartige Momente zu schenken, die ihnen eine Auszeit vom Alltag ermöglichen und ihnen zeigen, dass sie etwas Besonderes sind. Mercedes-Benz öffnet hierfür seine Marken-Plattformen, wie beispielsweise Motorsport, Fußball, Tennis oder Film, und bietet Kindern unvergessliche Erlebnisse und Momente in ihrem Leben, von denen Sie vorher nur träumen konnten. Dabei unterstützt Mercedes-Benz die Arbeit der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung und der Laureus Sport for Good Foundation, die unterschiedliche Projekte für Kinder fördern.
AVID + After Effects

Comedy, Dokumentation, Musik, Sonstiges, Werbung

RITEX

Im Studio von FAR HORIZONS entstehen 3 Videos für den RITEX Love Channel
Hands up Bielefeld! Wir waren für Euch mit dem Ritex Love Channel Team am 25.6. auf dem Campus Festival in Bielefeld und haben mit über 30.000 Gästen Festival-Atmosphäre geschnuppert. Es war richtig fun! Schaut Euch die Highlights und Interviews zum Thema Liebe, Flirten und Partnerschaft hier an. Liebe Grüße auch an das Poetry Slam Team aus Bielefeld und vielen Dank für die tolle Stimmung. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! Und jetzt wieder ab in den Pool  Die Ritex Party Tour auch in Deiner Stadt?
Alle Infos findet Ihr unter: www.ritex.de/partytour

DVD, Musik, Sonstiges

Thorbjørn Risager & The Black Tornado

Im Studio von FAR HORIZONS entsteht eine Musik-DVD von Thorbjørn Risager & The Black Tornado
Thorbjørn Risager liefert ein atemberaubendes Konzert ab. Über kurz oder lang stellt sich nur eine Frage: Welchen Stil beherrscht Thorbjørn Risager eigentlich nicht? Rock, Blues, Boogie, Balkan-Jazz, sogar ein paar Walzer-Takte finden sich im Repertoire des Dänen, der jetzt mit seiner Band „The Black Tornado“ in der Harmonie zu Gast war und ein atemberaubendes Konzert spielte.Alles stimmte: Sound, Licht, Spielfreude. Ein knochentrockener Schlagzeuger, ein präziser Bassist, ein fetzig-knackiges Bläser-Duo, ein brillanter Tastenvirtuose – und mittendrin Risager mit seiner sonoren, leicht rauen Stimme, der sich gerne auch mal auf ein Gitarren-Duell mit Peter Skjerning einließ. High Noon auf Bluesrock-Art. Und jeder Ton ein Treffer. GA-Bonn – (Von Thomas Kölsch BONN.)
Schnitt, After FX, Color, Authoring+++ Lob der Plattenfirma: Andreas, Du hast einen super Job gemacht!

Fotos

Kultur, Musik, Sonstiges

FAR-HORIZONS dreht Konzert mit 6 HD Kameras

FAR HORIZONS dreht das Konzert des Groove!Chors Mönchengladbach mit 6 HD Kameras.
Der gemischte Chor unter Leitung von Monika Hintsches gab zwei Konzerte im Roten Krokodil. Dem Groove-Chor geht es um die Freude am gemeinsamen Singen, das ist bei jedem Auftritt des sympathischen gemischten Vokalensembles zu spüren. Die Musik zu machen, die ihnen selbst gefällt – zusammen mit einer Band – ist ganz deutlich das gemeinsame Ziel. Die sprühende Freude an eingängig poppigen Klängen teilt man ausgiebig und gerne mit dem Publikum. Dabei bietet man gute Stimmung für Jung und Alt, so wie auch der stattliche Chor selbst Generationen in sich vereint und somit zusammenführt. . rp-online Von Christian Oscar Gazsi Laki
Kommentare des Chores: ..mein erster Eindruck, der sehr gut ist … sind alle restlos begeistert! ..dass fand ich sehr gelungen….gefällt mir das Ganze sehr gut. …

DSC09505

Sonstiges, Werbung

VODAFONE

FAR HORIZONS realisiert ein Werbeprojekt für VODAFONE mit After Effects: ca. 20 kurze Filme werden mit Colorgrading, Retuschen, Rotoscopierungen und Maskierungen bearbeitet.

Kultur, Sonstiges, TV Beitrag

Titel, Themen, Temperamente


Andreas Fennel schneidet einen Beitrag für die ARD Sendung Titel, Themen, Temperamente
… über den neuen Film VICTORIA des Regisseurs Sebastian Schipper.
Kino-Revolution auf der Berlinale: Sebastian Schipper hat seinen Thriller „Victoria“ in nur einer Einstellung gedreht. Ein irrsinniges Experiment, ein fantastischer Film. Man sitzt und schaut und ist völlig überwältigt von dem, was man da sieht. Und schon bald auch von dem, was man nicht sieht, weil man sich vorstellt, wie das alles entstanden sein muss. Es ist es, als würde endlich ein großer Hunger gestillt. Paradoxerweise liegt das daran, dass wir inzwischen übersättigt sind von perfekten Filmbildern. Ganze Crews kümmern sich am Set von Großproduktionen allein um die Lichtsetzung, um den Ton. Kostümdesginer, Maskenbildner, Requisiteure, Möbelbauer, Setdesigner – alle arbeiten auf allerhöchstem Niveau, und wo mal ein Detail noch nicht an die 100%-Marke heranreicht, schafft das die Postproduction. (ZEIT)