Andreas Fennel schneidet einen Beitrag über neuartige Kaffeespezialitäten, die gerade extrem trenden-und sogar gesund sein sollen. Sender: Wdr / Service
Andreas Fennel schneidet einen Beitrag für die Wirtschaft und Verbrauchersendungen bundesweit ARD über das Thema Cloud Gaming. Bei dieser Technik abonniert man die Spiele und auch die Rechenleistung, und kann so auch mit einem älteren Rechner oder mobilen Gerät sehr moderne und aufwändige Spiele spielen, wenn man eine gute Internetverbindung hat.
Wie läuft eigentlich der Job eines BinnenschifffahrtKapitäns ab, welche Arbeitszeiten hat er? Und natürlich, wie viel verdient er? Das zeigt eine kurze Reportage, geschnitten von Andreas Fennel, die demnächst im ARD Morgenmagazin gesendet wird. Ahoi 
Ein Hotelier aus dem Münsterland baut seinen Betrieb komplett um, um ein vollautomatisches Hotel mit wenig Personal zu betreiben.
Nur das Frühstück wird noch mit viel Herzblut und großer Auswahl im Hause hergestellt. Weitere Mahlzeiten können bei benachbarten Restaurants bestellt werden, und es gibt Suppen für die Mikrowelle. Außerdem gibt es einen großen Grill zur Nutzung durch die Gäste.
Wie gut das Konzept funktioniert sehen Sie demnächst im ARD Morgenmagazin in einer kurzen Reportage, geschnitten von Andreas Fennel 
Andreas Fennel schneidet einen Beitrag für die Sendung Quarks für den WDR und die ARD. Es geht darum, wie unser Gehirn funktioniert und wie wir uns auch täuschen können.
An der Uni Nürnberg machen Studierende und unser Moderator Marspet drei überraschende und aufschlussreiche Experimente, die zeigen, dass das Gehirn teilweise nicht immer perfekt funktioniert .
Andreas Fennel schneidet eine Reportage, über die Erlebnisse einer jungen Frau als Schützenkönig aus einem Dorf in der Nähe von Paderborn. Sender: WDR. Zu sehen bei Funk im Kanal: „Die andere Frage“.
VideoBild: ArchivBild: K. I.
Schützenvereine haben eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ihre Ursprünge liegen vor allem in der Notwendigkeit des Schutzes der Städte und Dörfer. Im Mittelalter konnten sich Städte und Dörfer oft nicht auf den Schutz durch Adlige oder das Heer verlassen. Deshalb organisierten sich Bürger selbst in sogenannten „Bürgerwehren“ oder „Schützengilden“, um ihre Heimat gegen Angriffe, Räuber oder marodierende Söldner zu verteidigen.
Aktueller Zeitungsausschnitt
Es gibt kaum eine Frage, die man nicht stellen kann.
Es kommt auf die Antworten an. Jeden Donnerstag eine neue Reportage
Was fragt ihr euch? Schickt uns eure Themenvorschläge an dieanderefrage@wdr.de.
Die andere Frage wird produziert vom WDR und funk.
funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des ZDF
Andreas Fennel unterstützt den Schnitt eines Beitrages über die Preise von belegten Brötchen und anderen Snacks beim Bäcker. Viele Brötchen kosten inzwischen 4-6 Euro.
Wie sieht die Kalkulation eines Bäckers aus?
Was denken die Kunden über diese Preise ?
Welche Rezepte können wir in den nächsten Jahren erwarten?
– gedreht In Münster und Stuttgart, nächsten Mittwoch bei Markt im WDR und bundesweit in den ARD Anstalten
Andreas Fennel unterstützt den Schnitt eines Beitrags in der ARD (plusminus) über das Thema: „Wir brauchen mehr Migration“. Dazu haben wir exklusive Interviews von REEM ALABALI-RADOVAN, SPD, Jens Spahn CDU und Konstantin von Notz BGR.
Andreas Fennel is supporting the editing of a segment for ARD’s Plusminus on the topic: “We need more migration.” For this, we’ve got exclusive interviews with REEM ALABALI-RADOVAN (SPD), Jens Spahn (CDU), and Konstantin von Notz (Greens).
Andreas Fennel schneidet einen Beitrag über das Thema: Kündigung bei Eigentumsbedarf. Unter anderem geht es um eine 94 jährige Frau, die bereits 70 Jahre in ihre Wohnung gelebt hat. In den letzten Jahren entscheiden die Gerichte immer öfter zu Gunsten des Vermieters.
Die beliebte Dubai-Schokolade ist nach wie vor präsent in den Medien und Supermärkten. Vielleicht nicht mehr in dem Ausmaß, wie zur Hochphase des Hypes. Trotzdem erfreut sich die Schokolade nach wie vor über viele Anhänger. Eine große Frage stellte sich während der ganzen Zeit jedoch für Firmen und Juristen: Darf Dubai-Schokolade auch so genannt werden, wenn sie keinen Bezug zu Dubai hat? Das LG Köln hat eine Antwort gefunden.
Unternehmen ist es im geschäftlichen Verkehr untersagt, ihre Schokolade „Dubai-Schokolade“ zu nennen, ohne dass die Herstellung einen Bezug zu Dubai hat. Das entschied nun das Landgericht (LG) Köln. Begründet hat das LG seine Entscheidungen u.a. damit, dass durch die Bezeichnung als „Dubai-Schokolade“ eine Irreführung des allgemeinen Rechtsverkehrs entstehen würde (Beschl. v. 20.12.2024, Az. 33 O 513/24; Beschl. vom 06.01.2025, Az. 33 O 525/24).
Andreas Fennel schneidet einen Beitrag für die WDR Servicezeit. Welche Alternativen zu trinken gibt es auf dem Weihnachtsmarkt? Mit und ohne Alkohol ?!?
Andreas Fennel ist zuständig für den Schnitt und After EffectsTypoAnimation.
Gedreht im Stadtgarten, Agnes Viertel und Ehrenfeld, sowie Innenstadt von Köln.
Deutschland will Olympia ausrichten, doch schon die Kandidatensuche verläuft chaotisch. Das DOSB-Präsidium gerät schwer in die Kritik. Mehr als 50 Jahre ist es her, dass Deutschland Olympische Spiele ausgerichtet hat. Sieben Versuche sind seither gescheitert, aber Sport und Politik haben den nächsten Anlauf gestartet: 2036 oder 2040 sollen die Sommerspiele nach Deutschland kommen. Interesse bekundet haben Berlin, München, Hamburg, Leipzig und die Rhein-Ruhr-Region. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ließ Ende 2023 seine Mitgliederversammlung feierlich die sogenannte „Frankfurter Erklärung“ anerkennen. Damit wurde der DOSB beauftragt, „im kommenden Jahr ein Bewerbunoskonzent zu erstellen.
Quelle: Sportschau
Germany wants to host the Olympics, but even the search for candidate cities is already turning into chaos. The DOSB (German Olympic Sports Confederation) leadership is facing heavy criticism.
It’s been more than 50 years since Germany last hosted the Olympic Games. Since then, seven attempts have failed — but now, sports and politics are making another push: the goal is to bring the Summer Games to Germany in either 2036 or 2040. Cities that have expressed interest include Berlin, Munich, Hamburg, Leipzig, and the Rhine-Ruhr region.
At the end of 2023, the DOSB held a ceremonial general assembly where it officially adopted the so-called “Frankfurt Declaration.” With this, the DOSB was tasked with developing an application concept over the coming year.
DHL-Flugzeugabsturz in Litauen: Experte nennt zwei mögliche Szenarien – Mysteriöser letzter Funkspruch.
Erstmeldung vom 27. November: Vilnius – Die Suche nach der Ursache des DHL-Flugzeug-Unglücks in Litauen ist in vollem Gange. Ein Mitglied der Besatzung kam bei dem Absturz ums Leben, während drei weitere, darunter ein Deutscher, Verletzungen erlitten. Bisher gibt es nur Vermutungen über die Gründe für den Unfall. Zwei verschiedene Szenarien, einschließlich einer möglichen Sabotage des Flugzeugs, werden von einem Flugunfall-Analysten als wahrscheinlich angesehen.
Bereits vor einem Monat ist in Leipzig in einem DHL Flugzeug ein Paket explodiert. Vermutet wird Russland als Täter. Darüber hat Andreas Fennel vor kurzem ein TikTok Video geschnitten.
Welche Adventskalender ist der richtige? Kann man durch den Kauf Geld sparen oder zahlt man drauf? Andreas Fennel schneidet einen Beitrag für die Wdr Servicezeit. Demnächst im WDR Fernsehen und bundesweit. 
Andreas Fennel, schneidet einen Beitrag über den alten und neuen Trend Murano-Glas für die Sendung WDR Westart, Sendung am nächsten Samstag im WDR.
Kurator: Dedo von Kerssenbrock-Krosigk, Kunstpalast: In einem neu geschaffenen Ausstellungsbereich unserer Glassammlung werden ab sofort jährlich wechselnde Themenausstellungen gezeigt. Den Anfang macht Mythos Murano: Seit 700 Jahren ist die kleine Laguneninsel Murano bei Venedig der Inbegriff großartiger Glaskunst.
Hier werden uralte Bräuche des Glasmacherhandwerks bewahrt und Geheimnisse neuer Farben und Herstellungsmethoden gehütet. Die letzte große Blütezeit war von 1920 bis 1970, wovon der Mythos Murano heute noch zehrt. Der Kunstpalast besitzt aus diesem Zeitraum eine umfangreiche Sammlung, aus der 135 herausragende Arbeiten präsentiert werden.
Murano, venetischMuran, ist eine Inselgruppe nordöstlich der Altstadt von Venedig in der Lagune von Venedig. Sie ist bekannt für ihre Glaskunst, lebt aber auch vom Tourismus und – in wesentlich geringerem Umfang – vom Fischfang.
Ihre Wurzeln reichen bis in die Spätantike zurück. Im 5. und 6. Jahrhundert wuchs die Bevölkerung durch Flüchtlinge aus Altinuman, die vor Hunnen und Langobarden Schutz suchten. Ende des 13. Jahrhunderts wurde hier die Glasproduktion konzentriert, die gegen Ende der Republik Venedig im Niedergang begriffen war. Im Lauf des 19. Jahrhunderts kam es zu einer Neubelebung, die von der Kommune unterstützt wurde. Murano gehört seit 1924 zur Stadt Venedig.
Andreas Fennel schneidet einen Beitrag über das derzeit laufende Kurzfilm Festival Köln. Ausstrahlung am Samstag bei Westart im WDR.
2005 gegründet, hat der Kurzfilm in all seinen Facetten in Köln ein Zuhause gefunden. Jedes Jahr im November werden die aktuellen Strömungen im Medium beleuchtet — dokumentarisch, fiktional, animiert und alles dazwischen, in regionalen, nationalen und internationalen Programmen. Den Genres sind dabei keine Grenzen gesetzt. Im Gegenteil.
Merinowolle stammt von Merinoschafen, einer Schafrasse, die ursprünglich aus Nordafrika kommt und heute vor allem in Australien, Neuseeland und Südamerika gezüchtet wird. Merinowolle ist bekannt für ihre feine, weiche und sehr hochwertige Faserstruktur, die sie von anderen Wollarten unterscheidet.
Wir testen zusammen mit fünf Fitnesstrainern die Funktionalität der Kleidungsstücke und Untersuchen mit Unterstützung eines Labors auf Schadstoffe. Merino-Wolle kann aber auch aus Tierschutzgründen problematisch sein:
Mulesing, auf Deutsch auch Mulesierung, beschreibt eine in Australien weit verbreitete Praktik, die für die Produktion von Wolle in der Schafzucht zum Einsatz kommt. Bei diesem tierquälerischen Eingriff schneiden Schafzüchter:innen die empfindliche Haut am Hinterteil von Lämmern, die zuchtbedingt viele Falten aufweist, mit einem scharfen Messer ab – meist ohne Betäubung. PETA
Merino wool comes from Merino sheep, a breed that originally came from North Africa and is now primarily raised in Australia, New Zealand, and South America. Merino wool is known for its fine, soft, and high-quality fiber structure, which sets it apart from other types of wool.
Together with five fitness trainers, we’re testing the functionality of the clothing and working with a lab to check for harmful substances. However, Merino wool can also be problematic from an animal welfare perspective.
Mulesing is a practice commonly used in Australia for wool production in sheep farming. It involves cutting off folds of skin from lambs’ rear ends with a sharp knife—often without anesthesia. The procedure is painful and widely criticized for being cruel, as these folds are a result of selective breeding.
In unserer neuen Doku treffen wir die Landwirte Lars und Isabelle: Wie hart ist die Arbeit auf dem Bauernhof? Und was machen sie für mehr Tierwohl und das Klima?
Denn Bauern werden von Veganern und Klimaschützern immer wieder für Tierleid und Erderwärmung mitverantwortlich gemacht. Die Organisation Foodwatch fordert sogar in einem neuen Report, den Kuhbestand in Deutschland zu halbieren. Denn Kühe produzieren das Treibhausgas Methan – und das ist ziemlich schädlich fürs Klima.
Landwirte wie Lars und Isabelle finden das nicht fair. Sie sagen, dass Bauern viel mehr zum Klimaschutz beitragen, als man denkt. Außerdem hält die Landwirtschaft in Deutschland die vorgeschriebenen Klimaziele ein, anders als z.B. der Verkehrssektor.
Die Frage, ob Bauern die “besten” Klimaschützer sind, ist komplex und hängt stark von den Methoden und Ansätzen ab, die in der Landwirtschaft angewandt werden. Landwirte haben tatsächlich eine Schlüsselrolle im Klimaschutz, da die Art und Weise, wie sie ihre Felder bestellen und ihre Tiere halten, erheblichen Einfluss auf den CO₂-Ausstoß und die Kohlenstoffbindung haben kann.
Allerdings sind auch viele konventionelle landwirtschaftliche Praktiken eine Quelle für Treibhausgase und Umweltbelastungen. Der Einsatz synthetischer Düngemittel und der massive Einsatz von Maschinen verbrauchen fossile Energien und führen zu Emissionen.
Es gibt kaum eine Frage, die man nicht stellen kann.
Es kommt auf die Antworten an. Jeden Donnerstag eine neue Reportage
Was fragt ihr euch? Schickt uns eure Themenvorschläge an dieanderefrage@wdr.de.
Die andere Frage wird produziert vom WDR und funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des ZDF
Schnitt: Andreas Fennel
Demnächst bei Funk
Farmers are repeatedly blamed by vegans and climate activists for animal suffering and global warming. In fact, the organization Foodwatch is calling in a new report for Germany’s cattle population to be cut in half. The reason: cows produce the greenhouse gas methane — and that’s pretty harmful to the climate.
Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) droht an der Arbeit der Sprung über die Klinge, nachdem er sich eine Reihe von Fehltritten geleistet hat. Ein „alter weißer Mann“ soll er sein. Um jedoch das Gegenteil zu beweisen und seinen Job noch irgendwie zu retten, lädt er seinen Chef und eine Handvoll weiterer Gäst*innen zu einer Dinnerparty mit seiner Familie ein. Doch wie das eben so ist, wenn man den „perfekten“ Abend vorbereiten will: Der Zwang führt zu Anspannung, die Anspannung zu Ärger, der Ärger zu Streit. Deshalb wird es zwischen Heinz, seiner Frau Carla (Nadja Uhl), den Kindern und sogar Opa Georg (Friedrich von Thun) schnell ungemütlich. Trotzdem klappt am Ende alles irgendwie noch und die Party kann steigen. Was jedoch stattdessen passiert: Streit. Alte Konflikte werden wieder aufgewärmt, Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Tisch und nicht jede*r Gäst*in stand auf der Einladungsliste…
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.