Juli 2020: Andreas Fennel schneidet 6 Beitäge für ZDF Wohnen und Design. Upcycling, Renovieren, Verschönerung. Gerede wenn man auf den Urlaub verzichtet will man sich zuhause und im Garten wohlfühlen.
ZDF Wohnen und Design

Juli 2020: Andreas Fennel schneidet 6 Beitäge für ZDF Wohnen und Design. Upcycling, Renovieren, Verschönerung. Gerede wenn man auf den Urlaub verzichtet will man sich zuhause und im Garten wohlfühlen.
Andreas Fennel schneidet ein neues Format für’s ZDF: Upcycling mir Flo Feustel
Nachhaltigkeit hat zunehmend eine größere Bedeutung. Upcycler und Interieur-Designer Flo Feustel hat sich diesem Trend verschrieben. Er verwandelt beispielsweise alte Telefone in trendige Unikate.
Neues Leben für ein Telefon
Upcycling einer Musiktruhe
… oder einer Gitarre?
Mehr Beiträge folgen in Kürze im ZDF
Andreas Fennel schneidet mehrere Beiträge für die Sendung „markt“!
Frisch in der Mediathek: Duschegel – im Baumarkt?
WDR markt ist ein Wirtschafts- und Verbrauchermagazin des Westdeutschen Rundfunks, dessen Schwerpunkte die kritische Beleuchtung der Wirtschaft zum einen und Produkttests zum anderen sind.
Seit Januar 2016 wird die Sendung mittwochs von 20:15 bis 21:00 Uhr ausgestrahlt. Moderiert wird die Sendung seit Juli 2012 von Anna Planken, Plankens Vertretung übernimmt Simon Pützstück.
Weitere Themen, geschnitten von A. Fennel:
Nach C-Pause sendet der WDR wieder neue Ausgaben des Kulturmagazins WESTART. Andreas Fennel unterstützt die Sendung bei 2 Beitragen:
https://www1.wdr.de/fernsehen/west-art/index.html
Andreas Fennel ua. schneidet einen Beitrag über die Milliardenhilfen für große dt. Unternehmen für das ARD Magazin Monitor. Sendung: 30.4. und in der Mediathek von daserste.de; Monitor.de
Andreas Fennel macht den Schnitt/Endschnitt einer Dokureihe über Handwerker in NRW; darunter Gartenbau, Dachdecker, Rohrreiniger und Schreiner. Sendetermin: demnächst Primetime WDR
Die Jury lobt den vorbildlichen medialen Umgang mit dem Thema, dessen Berichterstattung von Anschuldigungen, Streit und dem Einsatz von Fake News geprägt sei. Hierbei hebt sie die genaue Recherche hervor sowie den Verzicht sensationalistischer und übertriebener Formulierungen, Bilder und Effekte.
Andreas Fennel schneidet seit 2011 kontinuierlich Beiträge für Monitor und „Studio M“. Zuletzt über Rüstung, Flüchtlinge und den Iran.
Andreas Fennel schneidet einen aufwändigen Beitrag über den Fotografen und Künstler Martin Schoeller; jetzt in Düsseldorf. WDR Sendung „West ART“
Linktipp: Martin Schoellers Serie „Drag Queens“ in Düsseldorf
Martin Schoeller ist einer der bekanntesten und gefragtesten Fotografen der Welt. Vor seiner Kamera standen sie alle: Barack Obama, Angelina Jolie, George Clooney oder Angela Merkel. Auch obdachlose Menschen, Drag Queens oder Bodybuilderinnen porträtierte er. Wir widmen ihm die bisher umfassendste Werkschau in Deutschland: Die Ausstellung präsentiert neben den Serien Close Up und Female Bodybuilders unter anderem erstmals die Serie Drag Queens sowie neue Arbeiten aus einer Reihe über freigesprochene Todeszelleninsassen.
Foto: MS
Der Frühling kommt, die Jacken, Mützen, Langarmshirts müssen raus aus den Läden. Verramschen im Schlussverkauf funktioniert nur für einen Teil der Ware. Den Rest erledigen Zweitverwerter. Die Firma Captiva aus Neuss exportiert den deutschen Mode-Überfluss ins Ausland, zum Beispiel nach Osteuropa und Nordafrika. Schnitt A. Fennel, Autor: Doro Werkmann Servicezeit 06.02.2020 29:24 Min.
Andreas Fennel schneidet einen Beitrag für ARD Monitor; Thema: USA Iran – Konflikt!
Foto: Arxe2014, CC BY-SA 4.0
Es weihnachtet sehr! Andreas Fennel schneidet Teile von Lafers Kochschule für das ZDF. Hier ein kleiner Teaser! In zwei Folgen erlebt der Zuschauer die Vorweihnachtszeit gemeinsam mit Spitzenkoch Johann Lafer und seinen Gästen. Das Besondere: jeder bringt ein persönliches privates, weihnachtliches Lieblings-Rezept mit, das gemeinsam gebacken oder gekocht wird. 30.11. und 14.12; jew. um viertel nach 3
In sogenannten Mietsyndikaten schließen sich Menschen zusammen, die Wohnraum gemeinsam erwerben und dann auch selbst nutzen wollen. Der Lohn für Aufwand und Arbeit am Gemeinschaftsprojekt sind dann Mieten, die deutlich unter dem Durchschnitt liegen.Andreas Fennel schneidet 2 Beiträge über das interessante Thema fürs ZDF!
Ausserdem schneidet Andreas Fennel 2 weitere Themen für die Rubrik ‚Wohnen und Design‘ bei „Volle Kanne“ ZDF
Niemand wirft gerne Essen weg, und doch passiert es: Zuhause, im Supermarkt und bei den Herstellern. 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in Deutschland in der Tonne. Quarks begibt sich auf die Suche und fragt, warum so viele gute Lebensmittel in den Containern der Supermärkte enden.
Andreas Fennel macht den Endschnitt der Sendung für ARD und WDR
Andreas Fennel schneidet eine 45 min. Reportage über Hüttentouren in den Alpen. Wo sind die besten Routen? Welches Equipment braucht man ? Wie lebt es sich auf einer Hütte? (WDR/Bavaria)
Die Alpen sind ein Wanderparadies. Immer mehr Touristen suchen die alpine Herausforderung. Rund 80.000 Kilometer umfasst das Streckennetz in Deutschland, Österreich und Südtirol.
Daniel Aßmann hat sich das Berchtesgadener Land ausgesucht. Er geht auf eine mehrtätige Hüttentour und rechnet aus: Welche Kosten fallen für eine Hüttentour in den Alpen an – für Ausrüstung, Übernachtung, Essen und weitere Abenteuer, die er unterwegs erlebt.
Andreas Fennel schneidet 4 Beiträge für WDR Westart, und untertstützt die Westart Reportage über die lit:COLOGNE!
Duisburg Marxloh -„Tausche Bildung für Wohnen“ 01.04.2019: – Ein Sozialprojekt macht Furore. Junge Erwachsene wohnen mietfrei in Duisburg-Marxloh. Im Tausch kümmern sie sich als Bildungspaten um benachteiligte Kinder. Sie begleiten sie in die Schule, machen mit ihnen Hausaufgaben und fördern sie in der Freizeit. Es ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Und weil das Projekt so gut funktioniert, wurde es im vergangenen Herbst mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis ausgezeichnet. Westart hat sich vor Ort umgeschaut.
Die Bilderkriegerin. Retrospektive von Anja Niedringhaus in Köln – 01.04.2019. Ihre Bilder gingen um die Welt und wurden auf den Titelseiten der wichtigsten Zeitungen und Magazinen gedruckt. Die Fotografin Anja Niedringhaus war überall dort, wo es brennt: auf dem Balkan, im Irak, in Afghanistan, Palästina, Libyen und Kuwait. „Es geht mir bei meiner Arbeit darum, die Geschichten der Menschen zu erzählen, die in Konfliktzonen wie in Afghanistan ihren Alltag meistern müssen“, sagte sie in einem Gespräch mit dem WDR.
What A Feeling: Disco-Pionier Giorgio Moroder auf Tour – „Hot Stuff“, „Love to Love You Baby“, „Take My Breath Away“: In den 70er und 80er Jahren begeisterte Giorgio Moroder mit seinen Disco-Songs eine ganze Generation. Er komponierte und produzierte Songs unter anderem für Donna Summer, David Bowie und Blondie. Sein Münchner Musikstudio wurde zum Mekka für den Rock-Adel: Led Zeppelin, die Stones und Queen nahmen hier auf. Gleich für seine erste Filmmusik („12 Uhr nachts – Midnight Express“) gewann er einen Oscar. Es sollten insgesamt drei werden. 1978 zog der gebürtige Südtiroler in die USA und wurde zum Schallplattenmillionär. Jetzt ist der 78-Jährige zum ersten Mal auf Live-Tour. Mit „The Celebration of the 80s“ gastiert er am 12.4. in Berlin, am 13.4. in Düsseldorf und am 14.4. in Frankfurt.
Zu Gast im Studio: die Journalistin Heike Holdinghausen – 25.03.2019. 11:36 Min.. UT. WDR. Die taz-Redakteurin für Wirtschaft und Umwelt hat mehrere Sachbücher geschrieben, unter anderem über umkämpfte Rohstoffe und Missstände in der Textilindustrie. Bei Westart erklärt sie, was sich ändern muss, wenn wir es ernst meinen mit dem Klimaschutz. (Schnitt Einspielfilm: Andreas Fennel)
(Foto: Von S. Bollmann – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=42555908)
Links: Westart 01.04.
3.4.19: Andreas Fennel schneidet einen Beitrag für WDR Markt über Falschparker und Lieferdienste.
10.4.2019 Andreas Fennel schneidet einen Beitrag für das ARD Magazin Plusminus über den neuen Preiskampf bei Aldi und Konsorten, und welche Konsequenz die neue Preisschlacht für die Wirtschaft in Deutschland hat.
Andreas Fennel schneidet Anfang 2019
• Teile einer WDR Story über den Einfluß der 4 großen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen
• ein Projekt für die DVAG
• eine Doku über ein Gesundheitsprojekt (Barcamp)
• Westart – Klangzauber: Asya Fateyeva
• mehrere Miniserien für ARD Live nach 9, hier und heute; zB. Bergwacht am Feldberg, Schwimmkurs für Erwachsene, Krankenhaus-Clowns …
• ein Kurzportrait über Autorin Caroline Rosales,
Caroline Rosales ist Journalistin, Autorin und Mutter von zwei kleinen Kindern. In ihrem neuen Buch „Sexuell verfügbar“ erzählt sie, wie Mädchen dazu erzogen werden, anpassungsbereit zu sein und mehr auf das gegenüber zu achten als auf sich selbst.
Andreas Fennel schneidet mehrere Beiträge und TV-Sendungen für ARD und den WDR/SWR:
ARD Sondersendung! Sommer extrem – Volle Strände und vertrocknete Felder
01.08.2018 | 43 Min. | Verfügbar bis 01.08.2019 | Quelle: Das Erste
Es ist ein extremer Sommer: Bauern klagen über massive Ernteausfälle. Hoteliers, Strandkorbvermieter und Eisverkäufer freuen sich: Alle Zimmer sind belegt von Usedom bis Juist. Was bedeutet die extreme Trockenheit für Deutschland? Schnitt ua.: Andreas Fennel
++++
Abgeschoben aus Europa: das Schicksal der „Rückkehrer“
Monitor | 26.07.2018 | 08:41 Min. | Das Erste
Aus den Augen aus dem Sinn: Das Schicksal abgeschobener Flüchtlinge interessiert kaum jemanden in Deutschland. Dabei bedeutet Abschiebung für die meisten absolute Perspektivlosigkeit und Verzweiflung. Von ihren Familien verstoßen, als Verlierer abgestempelt, sind sie Heimatlose in ihrem eigenen Land. Viele versuchen als Tagelöhner wenigstens zu überleben. Einige sehen keinen anderen Ausweg mehr und wollen es wieder versuchen, auch wenn die Flucht ihr Leben kosten könnte. Shafagh Laghai war für MONITOR in Mali unterwegs. Autor/-in: Shafagh Laghai, Schnitt CC ua. Andreas Fennel
Link+
++++
Altenpflege bei Hitze (Mittagsmagazin)
01.08.2018 | 2 Min. | Verfügbar bis 01.08.2019 | Quelle: rbb
Die Hitze macht uns allen zu schaffen. Besonders schlimm ist sie aber für diejenigen, die alt und schwach sind. Für Altenpfleger wird das extreme Wetter zu einer weiteren Belastung im ohnehin stressigen Beruf. Schnitt: A. Fennel
Andreas Fennel schneidet Teile der Dokusoap fürs Schweizer Fernsehen (Quote: bis zu 37%)
Mini Beiz, dini Beiz
5 Stammgäste gehen 5 Tage lang auf Beizentour in einer Schweizer Region. Jeden Tag stellt ein Stammgast sein Lieblingsrestaurant vor und versucht die anderen davon zu überzeugen, dass seine Beiz die beste ist. Das Restaurant mit der höchsten Punktzahl und sein Stammgast gewinnen am Ende der Woche einen Geldpreis. Am 2. Mai 2016 erreichte die Sendung eine Top-Quote von 36,6 %. Mini Beiz, dini Beiz gilt damit als eine der erfolgreichsten SRF-1-Vorabendsendungen der 2010er Jahre.
(die Beiz, inf. (Kneipe, vgl. österr. Beis(e)l, bair. Boazn)
Herbst 2014 – bis heute.
Montag bis Freitag, 18.15 Uhr auf SRF 1
Vom Sternerestaurant bis zum einfachen Dorfrestaurant, von der traditionellen bis zur innovativen Küche, die Bandbreite der möglichen Restaurants ist riesig. Wir schauen hinter die Kulissen der Schweizer Gastronomie und lernen die Kandidaten und ihr Lieblingsrestaurant kennen.
Die Stammgäste zeigen uns, was ihr Restaurant so besonders macht und was für Geschichten und Erlebnisse sie verbinden. Am Ende jeder Folge bewerten sie den gesamten Abend nach den drei Kriterien Ambiente, Essen und Preis-Leistungs-Verhältnis und vergeben zwischen 0 und 10 Punkten. Die Beiz, die am Ende der Woche am meisten punkten konnte, gewinnt eine Auszeichnung und zusammen mit dem Stammgast 1‘000 Franken.
«Mini Beiz, dini Beiz» ist eine kulinarische Reise durch die Schweiz – jeden Tag neu und überraschend.
Haben Sie Anregungen oder Fragen zur Sendung? Haben Sie eine Lieblingsbeiz, mit der Sie sich für die Sendung bewerben möchten? Nehmen Sie mit dem SRF Kontakt auf.
Das Sicherheitsrisiko durch das grenznahe belgische Atomkraftwerk Tihange ist deutlich größer als bislang bekannt. Das haben gemeinsame Recherchen des WDR-Hörfunks und des ARD-Magazins MONITOR (ARD, Donnerstag, 01.02.2018, 21:45 Uhr) ergeben. (Foto by Michielverbeek)
Andreas Fennel schneidet Beiträge für Monitor, Aktuelle Stunde, Brisant und WDR Aktuell VIDEO
+++
Auch 2018 verbindet die karnevalistische Traditionsveranstaltung politische Redner in der Bütt mit Aachener Heimatgefühl, Comedy und Karneval. Und es geht wie immer närrisch zu bei der 68. Verleihung des Ordens „Wider den tierischen Ernst“. VIDEO
Andreas Fennel ua: Schnitt der Sendung ARD, 3,8 Mill. Zuschauern, 12,1 % Einschaltquote
ARD ü. 3 Stunden, 4,31 Mio Zuschauer, Quote: 14,8 %.
WDR Karneval in Köln: 5 Stunden MA NRW 7,5 %