Madonna gilt als stilprägende Ikone des Pop. Seit Jahrzehnten bricht sie mit gesellschaftlichen Normen und definiert immer wieder neue künstlerische Maßstäbe. Sie revolutionierte mit provokantem Auftreten, politischen Botschaften und künstlerischer Wandelbarkeit die Musik- und Popkultur. Dabei scheut sie weder Tabus noch Kontroversen. Die Dokumentation zeigt mithilfe von Archivaufnahmen eine der außergewöhnlichsten Karrieren der Popgeschichte.
Animation und Grafik: Andreas Fennel, FAR HORIZONS 
Popstars und Musiklegenden, ihre Hits und ihre bewegenden Geschichten – ORF 1 startet am 30. Juli in den ,,Summer of Music“
Mit Dokus über Taylor Swift, Harry Styles, Adele, Elton John, Madonna uvm.; weiters vierteilige „40 Jahre Live Aid“-Doku als deutschsprachige TV-Premiere
Teilen
Start für den „Summer of Music“ in ORF 1: Ab 30. Juli 2025 widmen sich immer mittwochs spannende Dokumentationen erfolgreichen Persönlichkeiten der Pop- und Rockgeschichte – ab 20.15 Uhr stehen in ORF 1 und auf ORF ON Künstlerinnen und Künstler wie Taylor Swift, Harry Styles, Adele, Madonna, Elton John oder Beyoncé im Mittelpunkt.
Mit mehr als dreihundert Millionen verkauften Tonträgern ist Madonna eine der erfolgreichsten Sängerinnen der Welt. Eine Pop-Ikone, die immer wieder neue Trends setzt und sich ständig neu erfindet.
Anlass, über sie einmal einen Film zu machen
Andreas Fennel ist zuständig für die Grafik, Animationen und Visuelle Effekte sowie Transkription / Übersetzung und Restauration alter Videos und Fotos.
Madonna Louise Ciccone wird 1958 in Bay City, Michigan, in der Nähe von Detroit als drittes von sieben Kindern geboren. Ihre Mutter stirbt früh. Sie besucht eine Klosterschule.
Seit über 25 Jahren arbeitet Andreas Fennel mit dem Produzenten / Regisseur Christian Wagner zusammen, anfangs als Regieassistent, später als Postpro Studio – fast jährlich entsteht ein Dokumentarfilm oder eine Sendung für ARTE.
With more than three hundred million records sold, Madonna is one of the most successful female singers in the world. A pop icon who continuously sets new trends and constantly reinvents herself.
Andreas Fennel is responsible for graphics, animations, and visual effects, as well as transcription/translation and the restoration of old videos and photos.
Avec plus de trois cents millions de disques vendus, Madonna est l’une des chanteuses les plus célèbres et les plus couronnées de succès au monde. Une icône de la pop qui lance sans cesse de nouvelles tendances et ne cesse de se réinventer.
Andreas Fennel est responsable des graphismes, des animations et des effets visuels, ainsi que de la transcription/traduction et de la restauration d’anciennes vidéos et photos.
Madonna Louise Ciccone naît en 1958 à Bay City, dans le Michigan, près de Detroit. Elle est le troisième de sept enfants. Sa mère meurt jeune. Elle fréquente une école religieuse.
Émission : été 2025 sur arte
Madonna ist eine Rebellin des Pop!
In seinem Portrait zeichnet Filmemacher Oliver Schwabe („Tokio Hotel – Hinter die Welt“, „Die Paten von St. Pauli“) anhand von exklusivem und reichhaltigem Archivmaterial die Karriere der Ausnahmekünstlerin nach und greift auf exklusive Interviews zurück, die die Journalistin Christiane Rebmann in den vergangenen Jahrzehnten mit Madonna hat führen können. Konzertaufnahmen und Videos zeigen die Wandlungsfähigkeit Madonnas, und Interviews zeugen von der Dringlichkeit und der Konsequenz, mit der sie ihre Karriere über Jahrzehnte verfolgt und sie zu einem Vorbild werden lässt. Dabei schont sie sich nie und ist bereit, über Grenzen zu gehen – sei es in ihrem Sex-Book, in ihren expliziten Videos und Liveshows oder in ihren klaren Statements gegen Rassismus oder Homophobie. Sie sieht Provokation als Mittel, um gesellschaftliche Diskussionen anzustoßen.
Madonna überschreitet bewusst Grenzen, um Diskurse über Sexualität, Religion oder Geschlechterrollen auszulösen. Dafür liebt sie ihr Publikum, für das sie stellvertretend für Freiheit und Gleichheit kämpft. Madonna spricht im Film für sich selbst und lässt so einen besonderen Blick auf eine schwer zu fassende Kunstfigur zu, die immer überrascht, manchmal provoziert, aber sich dabei stets treu bleibt.
Regie: Oliver Schwabe
Grafik und Animation: Andreas Fennel
Schnitt: Christian Becker
Produktion: intact Berlin, Christian Wagner, PL. Markus Scheidel 
Die beliebte Dubai-Schokolade ist nach wie vor präsent in den Medien und Supermärkten. Vielleicht nicht mehr in dem Ausmaß, wie zur Hochphase des Hypes. Trotzdem erfreut sich die Schokolade nach wie vor über viele Anhänger. Eine große Frage stellte sich während der ganzen Zeit jedoch für Firmen und Juristen: Darf Dubai-Schokolade auch so genannt werden, wenn sie keinen Bezug zu Dubai hat? Das LG Köln hat eine Antwort gefunden.
Unternehmen ist es im geschäftlichen Verkehr untersagt, ihre Schokolade „Dubai-Schokolade“ zu nennen, ohne dass die Herstellung einen Bezug zu Dubai hat. Das entschied nun das Landgericht (LG) Köln. Begründet hat das LG seine Entscheidungen u.a. damit, dass durch die Bezeichnung als „Dubai-Schokolade“ eine Irreführung des allgemeinen Rechtsverkehrs entstehen würde (Beschl. v. 20.12.2024, Az. 33 O 513/24; Beschl. vom 06.01.2025, Az. 33 O 525/24).
Wir zeigen, wo der Trend herkommt, wie man die begehrte Pistaziencreme herstellt, und der Chef von TörtchenTörtchen zeigt uns, wie man die Schokolade selber macht. Außerdem besuchen wir eine Produktion von Engelshaar / Kadayif- einem wichtigen Bestandteil der Schokolade.
Die Tagesthemen haben später auch berichtet und Teile unseres Beitrages übernommen.
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.