Andreas Fennel schneidet 4 Folgen der Satire Deluxe im April und Mai. Live on Tape. Sendung immer Samstags um 23 h im WDR FS.
Satire Deluxe 2018

Andreas Fennel schneidet 4 Folgen der Satire Deluxe im April und Mai. Live on Tape. Sendung immer Samstags um 23 h im WDR FS.
FAR HORIZONS macht das Authoring einer 3x DVD Box für Runrig. Runrig ist eine schottische Folk-Rock-Band, gegründet 1973 von den Brüdern Rory (Bass, Gesang, Akustikgitarre) und Calum Macdonald (Perkussion, Gesang) und Blair Douglas (Akkordeon), wenig später verstärkt durch den Sänger Donnie Munro (Gesang, akustische Gitarre).
Foto: CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=268996
Das Sicherheitsrisiko durch das grenznahe belgische Atomkraftwerk Tihange ist deutlich größer als bislang bekannt. Das haben gemeinsame Recherchen des WDR-Hörfunks und des ARD-Magazins MONITOR (ARD, Donnerstag, 01.02.2018, 21:45 Uhr) ergeben. (Foto by Michielverbeek)
Andreas Fennel schneidet Beiträge für Monitor, Aktuelle Stunde, Brisant und WDR Aktuell VIDEO
+++
Auch 2018 verbindet die karnevalistische Traditionsveranstaltung politische Redner in der Bütt mit Aachener Heimatgefühl, Comedy und Karneval. Und es geht wie immer närrisch zu bei der 68. Verleihung des Ordens „Wider den tierischen Ernst“. VIDEO
Andreas Fennel ua: Schnitt der Sendung ARD, 3,8 Mill. Zuschauern, 12,1 % Einschaltquote
ARD ü. 3 Stunden, 4,31 Mio Zuschauer, Quote: 14,8 %.
WDR Karneval in Köln: 5 Stunden MA NRW 7,5 %
Risiko Styropor – wie sicher sind gedämmte Häuser?
12.12.2017 | 44:21 Min. WDR und ARD
Seit im Sommer 2017 die komplette Außenfassade eines Hochhauses bei London in wenigen Minuten lichterloh brannte und 71 Menschen starben, stellen wir uns in Deutschland die Frage: Können auch unsere Hausfassaden brennen? Quarks geht auf Spurensuche. Schnitt von 2 Beiträgen
+++
Da ist er: der Weihnachts-Flashmob 2017.
Gemeinsam mit mehr als 200 Gästen haben wir am Kölner Dom gesungen: „Herbei, o ihr Gläub’gen / O Come All Ye Faithful“. Hier nochmal zum Sehen.
Schnitt: Andreas Fennel – 4 DG mit jew. 5 Kameras – Schon nach wenigen Tagen > 1/2 Mio. Klicks auf Facebook
+++
Schluss: Am 15.September hat der Kölner Musikclub Underground geschlosssen. Wir haben uns beim Konzert von Sänger Joey Cape von der traditionsreichen Venue verabschiedet. Irgendwie wirkt das Booking fast zu passend für einen Abschiedsabend. Lagwagon-Sänger Joey Cape gibt zwei Tage vor Schließung des Underground im Rahmen seiner »One Week Records«-Tour ein Konzert mit 3 hochkarätigen Gästen. A. Fennel schneidet Konzert u. Interview für den Rockpalast (Text: Intro) VIDEO
+++
Die erfolgreiche WDR 5 Radio-Sendung „Satire Deluxe“ unternimmt auch 2017 einen Ausflug ins WDR Fernsehen. Henning Bornemann und Axel Naumer begrüßen interessante Gäste im Studio. Aus ihrem „TV-Hörfunkstudio“ sichten sie das gesammelte Chaos der Woche und kommentieren wahlweise die Entwicklungen zur anstehenden Bundestagswahl, die politische Weltlage und gesellschaftliche Themen, die NRW und die Welt darüber hinaus bewegen.
A. Fennel schneidet 3 Folgen als Live onTape Produktion Trailer VIDEO
+++
Vom 20.-23. September 2017 zeigt das Reeperbahn Festival über 800 Programmpunkte unterschiedlicher Genres rund um die Hamburger Reeperbahn. Seit seinem Debüt im Jahr 2006 hat sich das Reeperbahn Festival zu einem der wichtigsten Treffpunkte für die Musikwirtschaft weltweit entwickelt und zeigt als Europas größtes Clubfestival eine breite Palette an aufstrebenden Künstlern. Andreas Fennel schneidet mehrere Konzerte. VIDEO
+++
Es darf wieder gesungen werden: Die Karneval-Session 2017/18 startet und die Kölschen Bands stellen ihre neuen Hits vor. Zum Sessionsbeginn kommen alle namenhaften Karnevalbands ins Kölner Palladium. Moderator Marc Metzger präsentiert u.a. Querbeat, Cat Ballou, Kasalla, Brings, Höhner, Bläck Fööss und Paveier. Aber auch Newcomer begeistern die Zuschauer, die im Saal kräftig mitsingen können. (Schnitt von Social Media Specials)
+++
Das Smartphone auf ein Kunstwerk halten, scannen und im Handumdrehen sagt dir eine App, was du siehst und von wem das Werk stammt. Super Idee! Aber funktioniert’s? Westart hat den Test gemacht und ist mit den beiden Kunst-Apps „Magnus“ und „Smartify“ durch Museen und Galerien gezogen.
„Shazam für die Kunstszene“ hat Magnus Resch die von ihm entwickelte App „Magnus“ genannt. Sie liefert auch noch eine Bewertung, nennt also den geschätzten Preis, für den das Werk zu haben ist. Das soll den Kunstmarkt transparenter machen, so das Versprechen des App-Entwicklers. „Smartify“ wirbt damit, seinen Service für mehr als 30 internationale Museen und Galerien anzubieten, vom Rijksmuseum in Amsterdam bis zum Metropolitan Museum in New York. Können wir also alle bald überall mitreden, egal ob es um Botticelli oder Banksy geht? Und bei aller App-Liebe stellt sich die Frage: Wie verändert das Smartphone unser Kunsterleben?
Autor: Thilo Jahn, Schnitt: Andreas Fennel
+++
+++
Er ist Deutschlands bekanntester Liedermacher, politischer Mahner und Kämpfer für eine gerechtere Welt. Aus Anlass seines 70. Geburtstages ist Konstantin Wecker auf großer Jubiläumstour und macht im Oktober in mehreren NRW-Städten Station. Andreas Fennel schneidet eine Maz über die Stationen seines Lebens.
+++
Wie finde ich den oder die Richtige fürs Leben? Und warum treiben wir eigentlich solch einen Aufwand, um nicht alleine zu bleiben? In unserer vernetzten Welt wird die Auswahl durch Online-Dating immer größer, die Ratlosigkeit aber auch. Kann die Wissenschaft helfen? Was wissen Hirnforscher, Psychologen und Mathematiker über die Partnerwahl und welche Tipps können sie uns geben? Quarks macht ein großes Dating-Experiment: Experten helfen unseren 10 Kandidaten beim wortwörtlichen Blind Date. Sind es am Ende tatsächlich die inneren Werte, die die große Liebe ausmachen? Schnitt von Beiträgen: A. Fennel
+++
ONKeL fISCH, das sind Adrian Engels und Markus Riedinger. Sie machen Action-Kabarett. Dabei verbinden sie anspruchsvolle Inhalte und bissige Analysen mit hemmungsloser Komik. Auf der Bühne, im Radio und im Fernsehen. Die beiden Herren im schwarzen Anzug begannen ihre Zusammenarbeit 1994 und arbeiten seitdem zusammen als Autoren, Regisseure, Sprecher und Schauspieler. Andreas Fennel schneidet einen TV Sketch (nach der Wahl)
+++
20.11.2017 Quelle: WDR
Social Sensor Experiment: Superkühe
A. Fennel schneidet mehrere Trailer des Projektes. VIDEO
Nirgendwo in Deutschland herrscht eine so hohe Dichte an positiv Fußball-Verrückten und eine so große Rivalität zwischen den Klubs wie in Nordrhein-Westfalen. Auch wenn regelmäßig die zunehmende Kommerzialisierung des Fußballs beklagt wird: Der Zuspruch für die fünf Bundesligisten in NRW ist weiterhin ungebrochen. Wie gelingt ihnen das? Was ist das Besondere des jeweiligen Vereins, das die Fans jede Saison aufs Neue auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle schickt? Das WDR Fernsehen widmet sich dieser Frage zum Bundesliga-Start in der fünfteiligen Doku-Reihe „Mein Verein“ ab dem 6. August. A. Fennel schneidet die Online Version vom 1. FC Köln VIDEO
+++
Einmal im Jahr werden mit dem renommierten Hanns Joachim-Friedrichspreis Fernsehjournalisten ausgezeichnet, die in ihrer Arbeit Herausragendes geleistet haben. Der Preis wurde nach dem Tod des früheren Tagesthemen-Moderators Hanns Joachim Friedrichs im Jahr 1995 ins Leben gerufen. (Schnitt der Filme)
Letztes November Wochenende 2017: Die ARD bericht ca. 10 Stunden live von der Rodelbahn in Winterberg. Andreas Fennel schneidet vor Ort mehrere Magazinbeiträge und Newflashs für die Livesendung und weitere Magazine.
+++
Dokumentation D, 58′ Link
ARTE Dokumentation über STING, Sendung August 2017, Studio: FAR HORIZONS: Schnitt, After FX, Lieferung von Fotos aus New York, London und Griechenland. Tonstudio über Partnerfirma.
Seit Jahrzehnten wird er gefeiert. Gordon Sumner alias Sting. Er zählt zu den facettenreichsten Pop-Musikern aller Zeiten. Aktuell hat er endlich mal wieder „nur“ ein richtiges Rock-Pop-Album gemacht. „57th & 9th“ atmet den Geist der legendären Police. Mit dem Song „50.000“ setzt er den dieses Jahr verstorbenen Heroen wie Prince, David Bowie und Lemmy ein musikalisches Denkmal. „Der Tod vieler meiner Kollegen in diesem Jahr hat mich zu dem Song inspiriert. Wir waren alle geschockt und traurig. Aber da ist auch immer dieses Kind in uns, das einfach glaubt, dass unsere Helden unsterblich sind.“ Im Interview zeigt sich der Wahl-New-Yorker sehr von seiner menschlichen Seite und erzählt wie es eigentlich zu diesem Album gekommen ist. (c) arte
Teile des Materials wurden bereits ausgestrahlt:
und
Né en octobre 1951 dans le nord-est de l’Angleterre, Gordon Matthew Thomas Sumner, alias Sting, compte parmi les rares superstars musicales des années 1980 encore actives aujourd’hui. Fils d’un laitier et d’une coiffeuse mélomane, il se passionne très tôt pour la musique et fonde en 1977 avec Stewart Copeland et Andy Summers le trio The Police. Le succès est immédiat et des tubes tels que Roxanne, Message in a Bottle ou Every Breath You Take propulsent le groupe en tête des hit-parades. En 1985, Sting entame une carrière solo… qu’il poursuit encore à ce jour ! Célèbre pour sa musique, la star l’est également pour son engagement en faveur de diverses causes humanitaires et environnementales. Complété par une interview exclusive et des témoignages d’artistes avec lesquels le chanteur a eu l’occasion de collaborer, ce portrait documentaire revient en images et en chansons sur les différentes étapes de la vie d’un musicien talentueux et engagé.
FAR HORIZONS dreht ein „Kölsches“ Musikvideo – Titel: Nur in Köln ::: Drehort natürlich Altstadt und Dom +++ Später mehr …
Die Prinzen Proklamation 2017 kurz PriPro des Kölner Dreigestirns fand am Freitag den 13.01.2017 im Kölner Gürzenich statt. Die PriPro 2017 begann um 18:00 Uhr. Die Proklamtion des Kinderdreigestirns 2017 fand erstmalig vor der PriPro der Großen im Kölner Tanzbrunnen statt.
Wer die PriPro nochmals sehen möchte hier gehts zur WDR Mediathek: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/comedy/video-proklamation-des-koelner-dreigestirns–106.html
AVID-Schnitt: Andreas Fennel und JT/JG … (WDR)
Andreas Fennel schneidet ein Konzert aus dem Kölner Palladium. 10 Kameras
Dokumentation, Posthouse: FAR HORIZONS Sendung: BR, Dienstag, 23.8., 22:45 h
Elton John – A Singular Man: Elton John ist einer der erfolgreichsten Künstler der Pop-Geschichte: In den 1970er- und frühen 1980er-Jahren dominierte er mit seinen Singles und Alben weltweit die Charts und spielte Tourneen in Stadien mit mehreren zehntausend Zuschauern.
Elton John ist einer der erfolgreichsten Künstler der Pop-Geschichte: In den 1970er- und frühen 1980er-Jahren dominierte er mit seinen Singles und Alben weltweit die Charts und spielte Tourneen in Stadien mit mehreren zehntausend Zuschauern.
In seiner Reihe „DoX- der Musiksommer im BR“ zeigt BR Fernsehen die BR-Koproduktion „Elton John – A Singular Man“. Der britische Popsänger, Pianist und Komponist Elton John ist mittlerweile 68 Jahre alt und blickt auf eine lange Karriere im Musikgeschäft zurück.
Originaltitel: Elton John – A Singular Man (D, 2015)
Regie: Christian Wagner
Länge: 55 Minuten
Schnitt, Grafik und Sprachaufnahme: Andreas Fennel – FAR HORIZONS
Stereo, 16:9, VT-UT
Er ist vor allem bekannt für große Hits wie „Your Song“, „Candle in the Wind“ oder „Crocodile Rock“, aber auch für seinen extravaganten Stil – allem voran die schrägen Brillen – und seinen Einsatz für die Rechte von Homosexuellen. Für sein Lebenswerk und sein soziales Engagement schlug ihn die Queen 1998 zum Ritter.
Im Zentrum der Dokumentation des Filmemachers Christian Wagner steht ein exklusives Interview mit Elton John in Las Vegas. Elton John vermittelt den Eindruck, mit seinem Hier und Jetzt zufrieden zu sein. Im Gespräch redet er ohne Zurückhaltung über alle Höhen und Tiefen seiner Karriere und seines Lebens.
Es scheint, als habe sich für ihn ein Kreis geschlossen. Sein Leben hat heute vier Eckpfeiler: seine Söhne, seine Musik, die Beziehung zu David Furnish, mit dem er seit 2014 verheiratet ist und sein Engagement für die Bekämpfung von Aids und gegen die Diskriminierung von Homosexualität. Im Gespräch äußert sich Elton John auch explizit zu gesellschaftlichen und politischen Themen.
Seine Meinung zur russischen Gesetzgebung gegen „homosexuelle Propaganda“ ist eindeutig, ebenso seine Einschätzung zur möglichen Lösung politischer Konflikte. Überraschend ist seine Begeisterung für Angela Merkel und ihre Politik: „I send a message of love and respect to her“, so Elton John.
Die Dokumentation erzählt die Geschichte des Musikers von den Anfängen bis heute. Archiv-Ausschnitte, seine großen Hits sowie Statements von Wegbegleitern und Experten ergänzen das Exklusiv-Interview.
Compositeur, pianiste et chanteur pop-rock aux accoutrements fantasques, le Britannique Elton John a conquis la planète avec des mélodies devenues immortelles telles que Your Song, Crocodile Rock et Candle in the Wind – chanson composée pour Marilyn Monroe et interprétée avec ferveur dans une nouvelle version lors des funérailles de son amie, la princesse Diana. Né en 1947, ce connaisseur de tous les courants musicaux des dernières décennies n’a pas manqué de les intégrer dans ses compositions, et de s’inspirer aussi de la musique classique. Mais l’icône doit aussi sa célébrité à ses multiples engagements, notamment en faveur de la cause homosexuelle et de la lutte contre le sida. Ce combat lui a valu d’être anobli par la reine en 1998. Au fil du documentaire, Elton John commente les étapes importantes de son parcours, les hauts et les bas. Si le coming out sur sa bisexualité avait fait scandale en 1976, la star mène désormais une vie de bon père de famille avec son compagnon, David Furnish, et leurs deux fils, nés par mère porteuse. L’homme continue aussi de réagir aux problèmes sociaux et politiques, n’hésitant pas à attaquer Poutine pour ses lois homophobes et à encenser Angela Merkel. Des documents d’archives retraçant ses plus grands succès ainsi que les témoignages de ses compagnons de route et de critiques musicaux appuient l’entretien exclusif qu’il a accordé au réalisateur Christian Wagner.
Andreas Fennel schneidet eine Reportage über das neue Museum von Bildhauer Thomas Schütte für WESTART.
Der weltbekannte Künstler, der sich seit Jahren auch mit Architektur beschäftigt, hat die Realisierung seines Projektes bis ins kleinste Detail geplant, überwacht und über seine Stiftung finanziert. Eröffnet wird die Ausstellungshalle am 10. April mit einer Werkschau des italienischen Arte-Povera-Künstlers Mario Merz. Vor der Eröffnung hat der Hausherr Matthias Bongard zu einer persönlichen Führung eingeladen.
Andreas Fennel schneidet die Show „Auch Ihr seid jetzt Deutschland! Die Flüchtlinge und die Kraft der Sprache“ (6 Kameras, lit.cologne, Lanxess Arena)
Ein Benefiz-Abend mit Annette Frier, Wladimir Kaminer, Frank Schätzing, Til Schweiger, Cordula Stratmann u.v.a. Musik: Cro, Thomas D., Herbert Grönemeyer ua.
Stars machen sich stark für Integration. Prominente wie Herbert Grönemeyer, Cro, Thomas D. & Band, Annette Frier, Til Schweiger, Wladimir Kaminer, Frank Schätzing und viele mehr stehen beim Benefiz-Abend von lit.COLOGNE und WDR auf der Bühne.
Zugunsten der Flüchtlingshilfe machen sie Musik – oder lesen Texte zu Heimat und Flucht, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Ankommen und Neuanfangen. Texte u.a. von Stefan Zweig, Carl Zuckmayer, Navid Kermani, Ibrahim Amir und Abou Saeed.
Denn mehr als 60 Millionen Menschen sind nach Angaben des UN-Flüchtlingsrats derzeit auf der Flucht. Allein 2015 sind nahezu eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Die meisten werden bleiben. Eine vordringliche Aufgabe besteht nun in einer wirksamen und qualifizierten Integration dieser Menschen in unsere Gesellschaft. Dazu gehört auch der schnelle Erwerb der deutschen Sprache, der Zugang zu Bildung und Ausbildung verschafft. „Bitte lernt die deutsche Sprache so schnell wie möglich“, appelliert Jaafar Abdul Karim, selbst aus dem Libanon und heute Redakteur bei der Deutschen Welle und Zeit-online-Kolumnist.
Den Benefiz-Abend „Auch Ihr seid jetzt Deutschland! Die Flüchtlinge und die Kraft der Sprache“ moderiert Matthias Opdenhövel am Donnerstag, 17.3.2016, ab 19.00 Uhr in der LANXESS arena in Köln. Der Erlös des Abends geht an die Til Schweiger Foundation, die damit vor allem Sprachkurse für geflüchtete Kinder und Erwachsene in Kooperation mit den Flüchtlingshilfe-Organisationen in Köln und der Region fördert. Das WDR Fernsehen zeigt die Veranstaltung am Samstag, 19.3.2016 um 23.00 Uhr, Einsfestival am Montag, 21.3.2016 um 21.35 Uhr.
FAR HORIZONS dreht das Konzert des Groove!Chors Mönchengladbach mit 6 HD Kameras.
Der gemischte Chor unter Leitung von Monika Hintsches gab zwei Konzerte im Roten Krokodil. Dem Groove-Chor geht es um die Freude am gemeinsamen Singen, das ist bei jedem Auftritt des sympathischen gemischten Vokalensembles zu spüren. Die Musik zu machen, die ihnen selbst gefällt – zusammen mit einer Band – ist ganz deutlich das gemeinsame Ziel. Die sprühende Freude an eingängig poppigen Klängen teilt man ausgiebig und gerne mit dem Publikum. Dabei bietet man gute Stimmung für Jung und Alt, so wie auch der stattliche Chor selbst Generationen in sich vereint und somit zusammenführt. . rp-online Von Christian Oscar Gazsi Laki
Kommentare des Chores: ..mein erster Eindruck, der sehr gut ist … sind alle restlos begeistert! ..dass fand ich sehr gelungen….gefällt mir das Ganze sehr gut. …
Andreas Fennel schneidet einen Beitrag für die ARD Sendung Titel, Themen, Temperamente
… über den neuen Film VICTORIA des Regisseurs Sebastian Schipper.
Kino-Revolution auf der Berlinale: Sebastian Schipper hat seinen Thriller „Victoria“ in nur einer Einstellung gedreht. Ein irrsinniges Experiment, ein fantastischer Film. Man sitzt und schaut und ist völlig überwältigt von dem, was man da sieht. Und schon bald auch von dem, was man nicht sieht, weil man sich vorstellt, wie das alles entstanden sein muss. Es ist es, als würde endlich ein großer Hunger gestillt. Paradoxerweise liegt das daran, dass wir inzwischen übersättigt sind von perfekten Filmbildern. Ganze Crews kümmern sich am Set von Großproduktionen allein um die Lichtsetzung, um den Ton. Kostümdesginer, Maskenbildner, Requisiteure, Möbelbauer, Setdesigner – alle arbeiten auf allerhöchstem Niveau, und wo mal ein Detail noch nicht an die 100%-Marke heranreicht, schafft das die Postproduction. (ZEIT)
Im Studio von FAR HORIZONS entstehen 2 Filme für das GED Projekt:
Das Projekt Global Economic Dynamics (GED) der Bertelsmann Stiftung soll Ursachen, Zusammenhänge und Auswirkungen komplexer ökonomischer Entwicklungen besser verständlich zu machen. About GED – Das Global Economic Dynamics Project /// Das Projekt Global Economic Dynamics (GED) der Bertelsmann Stiftung soll Ursachen, Zusammenhänge und Auswirkungen komplexer ökonomischer Entwicklungen besser verständlich zu machen. /// About GED
Andreas Fennel: Schnitt und After FX
Rockpalast Serengeti Festival mit Schnitt on Location und zeitnaher Sendung im Internet.
Mit Jan Delay, Editors, Biffy Clyro, NOFX, SDP, Guano Apes etc. Leistung: Schnitt on Location von 11 Konzertclips (7 Kamera HD) insg. ca. 50 min. sowie Ingest von ca. 40 Stunden Rohmaterial in voller Auflösung. …. Schnitt der Konzerte in Köln und FX-Design, Color Design. Mehr unter Rockpalast
Foto:
Datum | |
Quelle | personal share |
Urheber | V. Hagen |
Die von FAR HORIZONS produzierte Konzertaufzeichnung von Wovenhand ist jetzt als DVD unter „WOVENHAND Live at ROEPAN“ erschienen und ist jetzt auch im Internet in voller Länge verfügbar.