Dokumentation, Neuigkeiten, news, Politik, Sonstiges, TV Beitrag

Sommer 2018 in der ARD

ARD Sondersendung! Sommer extrem – Volle Strände und vertrocknete Felder

01.08.2018 | 43 Min. | Verfügbar bis 01.08.2019 | Quelle: Das Erste

Es ist ein extremer Sommer: Bauern klagen über massive Ernteausfälle. Hoteliers, Strandkorbvermieter und Eisverkäufer freuen sich: Alle Zimmer sind belegt von Usedom bis Juist. Was bedeutet die extreme Trockenheit für Deutschland? Schnitt ua.: Andreas Fennel

Link

++++

Abgeschoben aus Europa: das Schicksal der „Rückkehrer“

Monitor | 26.07.2018 | 08:41 Min. | Das Erste

Aus den Augen aus dem Sinn: Das Schicksal abgeschobener Flüchtlinge interessiert kaum jemanden in Deutschland. Dabei bedeutet Abschiebung für die meisten absolute Perspektivlosigkeit und Verzweiflung. Von ihren Familien verstoßen, als Verlierer abgestempelt, sind sie Heimatlose in ihrem eigenen Land. Viele versuchen als Tagelöhner wenigstens zu überleben. Einige sehen keinen anderen Ausweg mehr und wollen es wieder versuchen, auch wenn die Flucht ihr Leben kosten könnte. Shafagh Laghai war für MONITOR in Mali unterwegs. Autor/-in: Shafagh Laghai, Schnitt CC ua. Andreas Fennel

Link+

++++

Altenpflege bei Hitze (Mittagsmagazin)

01.08.2018 | 2 Min. | Verfügbar bis 01.08.2019 | Quelle: rbb

Die Hitze macht uns allen zu schaffen. Besonders schlimm ist sie aber für diejenigen, die alt und schwach sind. Für Altenpfleger wird das extreme Wetter zu einer weiteren Belastung im ohnehin stressigen Beruf. Schnitt: A. Fennel

Link

Dokumentation, Kultur, Sonstiges, TV Beitrag

Dokusoap fürs Schweizer Fernsehen

Andreas Fennel schneidet Teile der Dokusoap fürs Schweizer Fernsehen (Quote: bis zu 37%)
Mini Beiz, dini Beiz
5 Stammgäste gehen 5 Tage lang auf Beizentour in einer Schweizer Region. Jeden Tag stellt ein Stammgast sein Lieblingsrestaurant vor und versucht die anderen davon zu überzeugen, dass seine Beiz die beste ist. Das Restaurant mit der höchsten Punktzahl und sein Stammgast gewinnen am Ende der Woche einen Geldpreis. Am 2. Mai 2016 erreichte die Sendung eine Top-Quote von 36,6 %. Mini Beiz, dini Beiz gilt damit als eine der erfolgreichsten SRF-1-Vorabendsendungen der 2010er Jahre.
(die Beiz, inf. (Kneipe, vgl. österr. Beis(e)l, bair. Boazn)

Herbst 2014 – bis heute.

Sendeplatz

Montag bis Freitag, 18.15 Uhr auf SRF 1

Vom Sternerestaurant bis zum einfachen Dorfrestaurant, von der traditionellen bis zur innovativen Küche, die Bandbreite der möglichen Restaurants ist riesig. Wir schauen hinter die Kulissen der Schweizer Gastronomie und lernen die Kandidaten und ihr Lieblingsrestaurant kennen.

Die Stammgäste zeigen uns, was ihr Restaurant so besonders macht und was für Geschichten und Erlebnisse sie verbinden. Am Ende jeder Folge bewerten sie den gesamten Abend nach den drei Kriterien Ambiente, Essen und Preis-Leistungs-Verhältnis und vergeben zwischen 0 und 10 Punkten. Die Beiz, die am Ende der Woche am meisten punkten konnte, gewinnt eine Auszeichnung und zusammen mit dem Stammgast 1‘000 Franken.

«Mini Beiz, dini Beiz» ist eine kulinarische Reise durch die Schweiz – jeden Tag neu und überraschend.

Kontakt

Haben Sie Anregungen oder Fragen zur Sendung? Haben Sie eine Lieblingsbeiz, mit der Sie sich für die Sendung bewerben möchten? Nehmen Sie mit dem SRF Kontakt auf.

After FX, Dokumentation, Kultur, Musik, Post-Studio, Show, Sonstiges

Sexy Mother F***** – PRINCE

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Film Sexy Mother F***** – PRINCE  beschreibt die Karriere des US – amerikanischen Ausnahmekünstlers, der 2016 unerwartet im Alter von nur 57 Jahren verstarb. Ausgesuchtes Archivmaterial, Konzertausschnitte und Interviews illustrieren die Höhepunkte des Schaffens von Prince. Der Fokus liegt dabei auch auf der Selbstinzenierung des Künstlers als unwiderstehliches Sexsymbol und nahbarer Kunstfigur seiner Zeit. Dreh in USA und Deutschland.
Buch und Regie: Oliver Schwabe
Produktion: Intact Produktion+Verlag
Poststudio: FAR HORIZONS
Sendung: 20.7. 2018 auf ARTE Trailer
Sendung 2019 WDR Trailer

Video

(Foto: By Erik Drost – Prince, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=66562816)

Die ganze Welt ist fassungslos, als Prince – und damit eine Legende der Musikgeschichte – im Frühjahr 2016 plötzlich stirbt. „Die Moderne hat keinen großartigeren Pop-Star hervorgebracht als Prince“, so die „Washington Post“. Prince galt als Grenzüberschreiter, für den es keine Vorschriften gab: Er ließ sich von nichts und niemandem einschränken, weder in seinem Handeln oder seinen Ideen noch in seinem Stil, der von R&B, Funk, Pop, Rock, Soul über Blues bis hin zum Jazz reichte. Der Workaholic veröffentlichte in fast 40 Jahren 34 Alben, die sich über 100 Millionen Mal verkauften, darunter die weltbekannten Hits „Purple Rain“ (im gleichnamigen Film spielte Prince die Hauptrolle), „When Doves Cry“, „Kiss“, „Sign O‘ The Times“ und viele weitere.

Bei Prince kam alles aus der Hüfte: sein Gesang mit einer Stimme, die zwischen Bariton und flehendem Falsett oszillierte, seine geschmeidige androgyne Männlichkeit, sein Humor und sein erotisches Charisma. Ausgesuchtes Archivmaterial, Konzertausschnitte und Videoclips zeigen die Höhepunkte seines Schaffens. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Musik, sondern auch auf der Selbstinszenierung des Künstlers als unwiderstehliches Sexsymbol und nahbare Kunstfigur.

In Interviews sprechen Freunde, Kollegen und Bewunderer über die Karriere des Superstars – immer wieder versehen mit ihren eigenen Geschichten, die belegen, was sie mit Prince verbunden und was sie zum Fan gemacht hat. Es entsteht ein atemberaubender, fiebriger und pulsierender Mix aus Bildern und Musik, ergänzt um einen Interviewchor aus Erinnerungen von Zeitzeugen und Fans, der Prince als einzigartige Popikone feiert. Quelle: ARD

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Kultur, Show

Satire Deluxe 2018

Andreas Fennel schneidet 4 Folgen der Satire Deluxe im April und Mai. Live on Tape. Sendung immer Samstags um 23 h im WDR FS.

After FX, DVD, Kultur, Musik, Post-Studio, Show

RUNRIG DVD

FAR HORIZONS macht das Authoring einer 3x DVD Box für Runrig. Runrig ist eine schottische Folk-Rock-Band, gegründet 1973 von den Brüdern Rory (Bass, Gesang, Akustikgitarre) und Calum Macdonald (Perkussion, Gesang) und Blair Douglas (Akkordeon), wenig später verstärkt durch den Sänger Donnie Munro (Gesang, akustische Gitarre).

 

 

Foto: CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=268996

Car, Dokumentation, Post-Studio, Werbung

ELN MMC Jahrestagung in München

FAR HORIZONS dreht 3 Tage mit 5 Kameras auf der ELN MMC Jahrestagung in München. Ca.400 Teilnehmer treffen sich im Sheraton Arabella Hotel an der Isar und sprechen über die Zukunft im Mehrmarkenhandel.

Schulungen – Networking – Vorträge – Showteile – und eine Live-Autoversteigerung im Netz und vor Ort!

Einmal im Jahr bilden wir den ELN-Marktplatz für Sie in der analogen Welt ab und bieten Ihnen Schulungen und Workshops.

Das heißt für Sie 2 Tage Zeit für gewinnbringende Gespräche, Angebotsvergleiche und Geschäftskontakte auf Entscheider-Ebene.

Tagung, Kongress und Marktplatz in einem, das richtige Wort um dieses qualitativ hochwertige Veranstaltungs-Konzept zu beschreiben ist leider noch nicht erfunden.

Das persönliche Gespräch, das Kennenlernen, Verhandlungsvorteile erzielen, direkte Einkaufsvorteile durch Einkaufsgutscheine von fast allen Großhändlern erhalten Sie nur auf den traditionellen ELN-Jahrestagungen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihr Geschäft im Mehrmarkenvertrieb, Service, Aftersales, auch durch verbesserte und vereinfachte Abläufe voran zu bringen und ertragreicher zu gestalten.

Die anwesenden Kooperationspartner und Aussteller haben jeweils neue Produkte und Leistungen in Ihrem Angebot, wir werden Sie exakt auf diese meist innovativen Themen hinweisen. Hier wird keine Zeit verschenkt, sondern auf den Punkt gesprochen und verhandelt.

After FX, Kultur, Neuigkeiten, news, Politik, Science, Show, TV Beitrag

2018 in der ARD

AKW Tihange deutlich gefährlicher als bislang bekannt

Das Sicherheitsrisiko durch das grenznahe belgische Atomkraftwerk Tihange ist deutlich größer als bislang bekannt. Das haben gemeinsame Recherchen des WDR-Hörfunks und des ARD-Magazins MONITOR (ARD, Donnerstag, 01.02.2018, 21:45 Uhr) ergeben. (Foto by Michielverbeek)

Andreas Fennel schneidet Beiträge für Monitor, Aktuelle Stunde, Brisant und WDR Aktuell VIDEO

+++

Wider den tierischen Ernst 2018

29.01.18 | 118:59 Min. |

Auch 2018 verbindet die karnevalistische Traditionsveranstaltung politische Redner in der Bütt mit Aachener Heimatgefühl, Comedy und Karneval. Und es geht wie immer närrisch zu bei der 68. Verleihung des Ordens „Wider den tierischen Ernst“. VIDEO

Gäste: Winfried Kretschmann, Jens Riewa, Armin Laschet, Julia Klöckner, Alexander Graf Lambsdorff, Cem Özdemir, Jürgen Rüttgers, Friedrich Merz, Guido Cantz, Gregor Gysi

Andreas Fennel ua: Schnitt der Sendung ARD, 3,8 Mill. Zuschauern, 12,1 % Einschaltquote

+++

ARD Karneval in Köln:

• Das Motto der traditionellen ARD-Fernsehsitzung am Rosenmontag lautet in diesem Jahr: „Mer Kölsche danze us der Reih!“ Dass auch die Zuschauerinnen und Zuschauer bei dem zu erwartenden schillernden Programm in einer brandneuen Bühnendeko wieder von den Socken sind, dafür sorgen in diesem Jahr die Künstler auf der Bühne: Bernd Stelter, Guido Cantz, Martin Schopps, Bläck Fööss, Kasalla, Klüngelköpp, Brings, Cat Ballou, Höhner, Räuber, Paveier, Kuhl un de Gäng, das Kölner Dreigestirn und viele andere. Moderation: Joachim Wüst, SCHNITT UA. ANDREAS FENNEL

ARD ü. 3 Stunden, 4,31 Mio Zuschauer, Quote: 14,8 %.

WDR Karneval in Köln: 5 Stunden MA NRW 7,5 %

After FX, Comedy, Post-Studio, Sonstiges, Sport

über 10 Mio. Klicks bei Kickbox

KICKBOX: Von 2016 – 2018: Ein neuer Kanal am Medienhimmel: er wächst rasant: bei Youtube.com, Instagram und bei Funk.net!

funk: 10 Millionen Nutzer – funk erzielte im ersten Jahr mehr als 500 Millionen Video-Views und hat mittlerweile um die 10 Millionen Nutzer.

Unsere Hosts treffen junge Stars der Fussballszene – 1. Bundesliga und National!

Viele KICKBOX-Videos entstehen im Poststudio von FAR HORIZONS: … Schnitt und After FX, tw. mit 7 Kameras. (zuletzt: HSV, Köln, Leverkusen, Wolfsburg, Freiburg, Schalke und Leipzig)

Beschreibung: Bei KICKBOX erwartet Euch Fußball, Fußball, Fußball – und das mit Euren Stars aus der Bundesliga! Jede Woche besuchen Max, Fabi und Till einen anderen Fußballprofi & fordern ihn auf dem Fußballplatz  heraus. Die neuen Videos gehen jeden Montag und Freitag online! So habt ihr die Fußballer noch nie gesehen – abonniert uns ,um Eure Lieblingsspieler nicht zu verpassen! Kickbox ist ein Angebot von funk: funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). http://go.funk.net/impressum

 

Kultur, Musik, Neuigkeiten, Politik, Show, Sonstiges, Sport

Herbst 2017 im WDR

Quarks

Risiko Styropor – wie sicher sind gedämmte Häuser?

12.12.2017 | 44:21 Min. WDR und ARD

Seit im Sommer 2017 die komplette Außenfassade eines Hochhauses bei London in wenigen Minuten lichterloh brannte und 71 Menschen starben, stellen wir uns in Deutschland die Frage: Können auch unsere Hausfassaden brennen? Quarks geht auf Spurensuche. Schnitt von 2 Beiträgen

Video

+++

WDR Rundfunkchor

Da ist er: der Weihnachts-Flashmob 2017.
Gemeinsam mit mehr als 200 Gästen haben wir am Kölner Dom gesungen: „Herbei, o ihr Gläub’gen / O Come All Ye Faithful“. Hier nochmal zum Sehen.
Schnitt: Andreas Fennel – 4 DG mit jew. 5 Kameras – Schon nach wenigen Tagen > 1/2 Mio. Klicks auf Facebook

+++

Schluss: Am 15.September hat der Kölner Musikclub Underground geschlosssen. Wir haben uns beim Konzert von Sänger Joey Cape von der traditionsreichen Venue verabschiedet. Irgendwie wirkt das Booking fast zu passend für einen Abschiedsabend. Lagwagon-Sänger Joey Cape gibt zwei Tage vor Schließung des Underground im Rahmen seiner »One Week Records«-Tour ein Konzert mit 3 hochkarätigen Gästen. A. Fennel schneidet Konzert u. Interview für den Rockpalast (Text: Intro) VIDEO

+++

Die erfolgreiche WDR 5 Radio-Sendung „Satire Deluxe“ unternimmt auch 2017 einen Ausflug ins WDR Fernsehen. Henning Bornemann und Axel Naumer begrüßen interessante Gäste im Studio. Aus ihrem „TV-Hörfunkstudio“ sichten sie das gesammelte Chaos der Woche und kommentieren wahlweise die Entwicklungen zur anstehenden Bundestagswahl, die politische Weltlage und gesellschaftliche Themen, die NRW und die Welt darüber hinaus bewegen.

A. Fennel schneidet 3 Folgen als Live onTape Produktion Trailer VIDEO

+++

Vom 20.-23. September 2017 zeigt das Reeperbahn Festival über 800 Programmpunkte unterschiedlicher Genres rund um die Hamburger Reeperbahn. Seit seinem Debüt im Jahr 2006 hat sich das Reeperbahn Festival zu einem der wichtigsten Treffpunkte für die Musikwirtschaft weltweit entwickelt und zeigt als Europas größtes Clubfestival eine breite Palette an aufstrebenden Künstlern. Andreas Fennel schneidet mehrere Konzerte. VIDEO

+++

11.11. – Sing mit Köln!

Es darf wieder gesungen werden: Die Karneval-Session 2017/18 startet und die Kölschen Bands stellen ihre neuen Hits vor. Zum Sessionsbeginn kommen alle namenhaften Karnevalbands ins Kölner Palladium. Moderator Marc Metzger präsentiert u.a. Querbeat, Cat Ballou, Kasalla, Brings, Höhner, Bläck Fööss und Paveier. Aber auch Newcomer begeistern die Zuschauer, die im Saal kräftig mitsingen können. (Schnitt von Social Media Specials)

+++

Die Kunst-Apps „Magnus“ und „Smartify“ im Test

Das Smartphone auf ein Kunstwerk halten, scannen und im Handumdrehen sagt dir eine App, was du siehst und von wem das Werk stammt. Super Idee! Aber funktioniert’s? Westart hat den Test gemacht und ist mit den beiden Kunst-Apps „Magnus“ und „Smartify“ durch Museen und Galerien gezogen.

„Shazam für die Kunstszene“ hat Magnus Resch die von ihm entwickelte App „Magnus“ genannt. Sie liefert auch noch eine Bewertung, nennt also den geschätzten Preis, für den das Werk zu haben ist. Das soll den Kunstmarkt transparenter machen, so das Versprechen des App-Entwicklers. „Smartify“ wirbt damit, seinen Service für mehr als 30 internationale Museen und Galerien anzubieten, vom Rijksmuseum in Amsterdam bis zum Metropolitan Museum in New York. Können wir also alle bald überall mitreden, egal ob es um Botticelli oder Banksy geht? Und bei aller App-Liebe stellt sich die Frage: Wie verändert das Smartphone unser Kunsterleben?

Autor: Thilo Jahn, Schnitt: Andreas Fennel

+++

Böll multimedial: Auf den Spuren des Kölner Schriftstellers

Westart | Am 21. Dezember 2017 wäre Heinrich Böll 100 Jahre alt geworden – Grund zum Feiern und Anlass für das WDR-Multimediaprojekt „Böll folgen“. Vier prominent begleitete Videowalks führen an Orte, wo der Kölner Schriftsteller gelebt und gearbeitet hat. Pate: Wolfgang Niedecken; Autor/-in: Christina Zühlke, Schnitt: Andreas Fennel

+++

Westart: Konstantin Wecker

Er ist Deutschlands bekanntester Liedermacher, politischer Mahner und Kämpfer für eine gerechtere Welt. Aus Anlass seines 70. Geburtstages ist Konstantin Wecker auf großer Jubiläumstour und macht im Oktober in mehreren NRW-Städten Station. Andreas Fennel schneidet eine Maz über die Stationen seines Lebens.

+++

Quarks: Schneller Sex und große Liebe – wie klappt das perfekte Date?

Wie finde ich den oder die Richtige fürs Leben? Und warum treiben wir eigentlich solch einen Aufwand, um nicht alleine zu bleiben? In unserer vernetzten Welt wird die Auswahl durch Online-Dating immer größer, die Ratlosigkeit aber auch. Kann die Wissenschaft helfen? Was wissen Hirnforscher, Psychologen und Mathematiker über die Partnerwahl und welche Tipps können sie uns geben? Quarks macht ein großes Dating-Experiment: Experten helfen unseren 10 Kandidaten beim wortwörtlichen Blind Date. Sind es am Ende tatsächlich die inneren Werte, die die große Liebe ausmachen? Schnitt von Beiträgen: A. Fennel

+++

ONKeL fISCH, das sind Adrian Engels und Markus Riedinger. Sie machen Action-Kabarett. Dabei verbinden sie anspruchsvolle Inhalte und bissige Analysen mit hemmungsloser Komik. Auf der Bühne, im Radio und im Fernsehen. Die beiden Herren im schwarzen Anzug begannen ihre Zusammenarbeit 1994 und arbeiten seitdem zusammen als Autoren, Regisseure, Sprecher und Schauspieler. Andreas Fennel schneidet einen TV Sketch (nach der Wahl)

+++

Rosa von Praunheim 75!

20.11.2017 Quelle: WDR

 Einst war er das Enfant terrible des Neuen Deutschen Films, jetzt wird er 75: Rosa von Praunheim, Filmemacher, Maler, Provokateur und Aktivist. Einen Tag vor seinem Geburtstag kommt am 24.11. sein Film „Überleben in Neukölln“ in die Kinos. Gerade ist sein Buch „Wie wird man reich und berühmt?“ erschienen, ein etwas anderer Leitfaden für ein etwas anderes Leben. Gründe genug, um bei Westart zu feiern.
A. Fennel Schnitt Beitrag WESTART
+++

Social Sensor Experiment: Superkühe
A. Fennel schneidet mehrere Trailer des Projektes. VIDEO

„Superkühe“ zeigt die Milcherzeugung aus einer völlig neuen Perspektive. Drei Kühe auf drei Höfen wurden mit Sensoren versehen. Jeder kann 30 ‚Tage lang die Daten abrufen und sich über Temperatur, Futterzeiten und den Säuregehalt des Pansens informieren. Die Aktion will zeigen , wo die Milch herkommt.

+++

„Mein Verein“:
WDR-Doku-Reihe über die Bundesliga-Klubs in NRW und ihre Fans

Nirgendwo in Deutschland herrscht eine so hohe Dichte an positiv Fußball-Verrückten und eine so große Rivalität zwischen den Klubs wie in Nordrhein-Westfalen. Auch wenn regelmäßig die zunehmende Kommerzialisierung des Fußballs beklagt wird: Der Zuspruch für die fünf Bundesligisten in NRW ist weiterhin ungebrochen. Wie gelingt ihnen das? Was ist das Besondere des jeweiligen Vereins, das die Fans jede Saison aufs Neue auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle schickt? Das WDR Fernsehen widmet sich dieser Frage zum Bundesliga-Start in der fünfteiligen Doku-Reihe „Mein Verein“ ab dem 6. August. A. Fennel schneidet die Online Version vom 1. FC Köln VIDEO

+++

Hanns Joachim-Friedrichspreis

Einmal im Jahr werden mit dem renommierten Hanns Joachim-Friedrichspreis Fernsehjournalisten ausgezeichnet, die in ihrer Arbeit Herausragendes geleistet haben. Der Preis wurde nach dem Tod des früheren Tagesthemen-Moderators Hanns Joachim Friedrichs im Jahr 1995 ins Leben gerufen. (Schnitt der Filme)

+++

Weltcup Rodeln Winterberg

Letztes November Wochenende 2017: Die ARD bericht ca. 10 Stunden live von der Rodelbahn in Winterberg. Andreas Fennel schneidet vor Ort mehrere Magazinbeiträge und Newflashs für die Livesendung und weitere Magazine.

http://www.sportschau.de/

+++

 

Foto von Antje Naumann (AllSystemsRed) – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36520376

After FX, Car, Neuigkeiten, news, Post-Studio, Werbung

Zündapp

FAR HORIZONS produziert >10 Werbespots und Kurzreportagen für die neue Flotte von Zündapp.

Februar 2018: Zümdapp richtet Facebook-Kanal ein und veröffentlicht die Videos auf Youtube. /// Zündapp ist „Back on Track“ – FAR HORIZONS dreht mehrere Tage mit 6 Kameras für die Medienpräsenz der Traditionsmarke im neuen Gewand! Fahraufnahmen – Flugaufnahmen – Motocross – Interviews

Die Marke Zündapp steht für hochwertige Fahrzeuge mit kraftvollen Triebwerken und herausragender Qualität. Noch heute fahren viele Fahrzeuge aus den siebziger und achtziger Jahren täglich auf unseren Straßen. Qualität und Leistung – das waren und sind die Merkmale von Zündapp.
Dokumentation, Kultur, Musik, Post-Studio, TV Beitrag

STING e

arte 18.08.2017: Sting – Beyond The Police

Dokumentation D, 58′ Link

Kurzbeschreibung

Sting – Weltstar der Musik: Der Film erzählt von den verschiedenen Stationen seines Lebens, von seiner tristen Jugend im Industriemilieu des englischen Nordwestens, vom überwältigenden Erfolg mit The Police sowie seiner bis heute andauernde Karriere als Solokünstler. Im Zentrum des Porträts steht ein aktuelles Interview mit Sting, in dem er ausführlich über seine Musik, seine Motive, seine Arbeit und seine Zukunft spricht. Darüber hinaus sind viele seiner Police – und Solo-Hits zu hören und zu sehen.

ARTE Dokumentation über  STING, Sendung August 2017, Studio: FAR HORIZONS: Schnitt, After FX, Lieferung von Fotos aus New York, London und Griechenland. Tonstudio über Partnerfirma.

Sting

Seit Jahrzehnten wird er gefeiert. Gordon Sumner alias Sting. Er zählt zu den facettenreichsten Pop-Musikern aller Zeiten. Aktuell hat er endlich mal wieder „nur“ ein richtiges Rock-Pop-Album gemacht. „57th & 9th“ atmet den Geist der legendären Police. Mit dem Song „50.000“ setzt er den dieses Jahr verstorbenen Heroen wie Prince, David Bowie und Lemmy ein musikalisches Denkmal. „Der Tod vieler meiner Kollegen in diesem Jahr hat mich zu dem Song inspiriert. Wir waren alle geschockt und traurig. Aber da ist auch immer dieses Kind in uns, das einfach glaubt, dass unsere Helden unsterblich sind.“ Im Interview zeigt sich der Wahl-New-Yorker sehr von seiner menschlichen Seite und erzählt wie es eigentlich zu diesem Album gekommen ist. (c) arte

Teile des Materials wurden bereits ausgestrahlt:

und

arte: Sting – exklusiv

Interview mit dem Rockstar
Gordon Sumner alias Sting zählt zu den facettenreichsten Pop-Musikern aller Zeiten.

Né en octobre 1951 dans le nord-est de l’Angleterre, Gordon Matthew Thomas Sumner, alias Sting, compte parmi les rares superstars musicales des années 1980 encore actives aujourd’hui. Fils d’un laitier et d’une coiffeuse mélomane, il se passionne très tôt pour la musique et fonde en 1977 avec Stewart Copeland et Andy Summers le trio The Police. Le succès est immédiat et des tubes tels que Roxanne, Message in a Bottle ou Every Breath You Take propulsent le groupe en tête des hit-parades. En 1985, Sting entame une carrière solo… qu’il poursuit encore à ce jour ! Célèbre pour sa musique, la star l’est également pour son engagement en faveur de diverses causes humanitaires et environnementales. Complété par une interview exclusive et des témoignages d’artistes avec lesquels le chanteur a eu l’occasion de collaborer, ce portrait documentaire revient en images et en chansons sur les différentes étapes de la vie d’un musicien talentueux et engagé.

Dokumentation, Neuigkeiten, news, Politik

Paris

Andreas Fennel schneidet eine Reportage über die Frankreichwahlen im ARD Studio Paris.

Präsidentenwahl in Frankreich Eine Wahl im Ausnahmezustand

Stand: 23.04.2017 10:18 Uhr

So hoch waren die Sicherheitsvorkehrungen noch nie: Mehr als 50.000 Polizisten sind bei der Wahl des neuen französischen Präsidenten im Einsatz. Der Anschlag auf den Champs-Elysées hat die Nervosität noch einmal gesteigert. Noch ist völlig offen, wer als nächstes Staatsoberhaupt in den Élyséepalast einzieht.

Details über die Sicherheitsvorkehrungen habe man nicht bekanntgegeben. Mehr als 50.000 Polizisten und 7000 Soldaten sind im Einsatz, während die Französinnen und Franzosen ihr neues Staatsoberhaupt wählen. Der amtierende Präsident François Hollande tritt nicht mehr an. Elf Kandidaten stehen zur Wahl, aber nur vier von ihnen haben nach Umfragen realistische Chancen, in die Stichwahl am 7. Mai zu kommen: Der unabhängige Kandidat Emmanuel Macron, die rechtsextreme Marine Le Pen, der Konservative François Fillon und der Linke Jean-Luc Mélenchon.

Auffallend viele junge Menschen aus allen politischen Lagern wollen dieses Mal wählen gehen. Die moma-Reporterin Marion Schmickler war in Paris unterwegs. (Q.: ARD)

After FX, Car, Dokumentation, Post-Studio, Show, Sonstiges, Verbraucher, Werbung

ELN Jahrestagung Hamburg

FAR HORIZONS realisiert ein Filmprojekt fuer das Mehrmarkencenter/ und ELN Treffen in Hamburg ….Auf eine Jahrestagung der Rekorde können die ELN-Betreiber zurückblicken. 331 Besucher, 25 Großhändler, 23 Aussteller und 14 Referenten trafen sich am Freitag und Samstag (10.+11.3.2017) im Hamburger Hotel Radisson Blu und holten sich “Rückenwind” (Tagungsmotto) für ein Mehrmarken-Handelsjahr 2017.

Am Freitag Mittag starteten die Vorträge, Workshops und Schulungen in 4 Seminarräumen gleichzeitig. Abends trafen sich zum geselligen Get-Together bereits runde 260 Fachbesucher.

Der Samstag war der traditionelle Haupt-Handelstag. An diesem Tag bildet ELN seinen virtuellen B2B-Marktplatz in der 3-D-Welt ab. Die Wiederverkäufer flanieren zwischen den Großhändlern, sammeln Einkaufsgutscheine ein, verhandeln und kaufen ein. Umrahmt wird der Marktplatz von den Ausstellern, die – ebenso wie die meisten Großhändler – für diesen Event besondere Tagungs-Sonderangebote bereit halten. Gleichzeitig laufen die Vorträge in den separaten Seminarräumen weiter. So kann jeder Besucher seine Zeit frei einteilen, insbesondere weil die Vorträge mehrmals angeboten werden.

Der Samstag Abend bot nach einem intensiven Handelstag einen eindrucksvollen geselligen Ausgleich. Vier rote Doppeldeckerbusse brachten die Gäste zur Lousiana Star, Hamburgs größten, prachtvollen Schaufelraddampfer. Dieser legte alsbald zur Hafenrundfahrt ab. Bei einem erstklassigen Buffet und mitreissender Tanzmusik glitt das Partyschiff vorbei an riesigen Containerschiffen, an der Aida und natürlich auch an der Elbphilharmonie. So kamen die Fotofreunde ebenso auf ihre Kosten wie die regen Tänzer.

Ein ereignisreiches, gut gelauntes Wochenende mit ausgesprochen familiärem Chrakter, wie immer wieder betont wurde. Das aufmerksame ELN-Team konnte sich über den gelungenen Ablauf ebenso freuen wie über das ausdrückliche Lob von vielen Seiten. Wieder einmal hatte sich die intensive Vorarbeit vieler Wochen in einer perfekten Veranstaltung ausgezahlt, deren Besucher gerne bei der nächsten Jahrestagung am 23.+24. Februar 2018 in München wieder dabei sind.

FAR HORIZONS Kameramann Wolfram Grötzner in Hamburg

Sonstiges

Aufzeichnung Groove!Chor mit 6/7 Kameras

Mönchengladbach: Groove-Night mit singenden Mutbürgern

Monika Hintsches und der Groove-Chors: glücklich am Ende des zweiten Konzerts im Roten Krokodil. Der Groove-Chor und drei Bands rockten zweimal das Rote Krokodil. Chorleiterin Monika Hintsches hatte ein pfiffiges und qualitätsvolles Programm einstudiert. Gesungen wurde für einen guten Zweck – den Verein Menschen im Zentrum. Von Dirk Richerdt

„Dieses Land ist schön, so wunderschön“, singt die erste Chorgruppe; schon setzt die nächste Formation ein, auf gleicher Melodie, aber mit dem Text „Wir schaffen das“, wobei die Singenden die Merkel-Raute demonstrieren. „Stell dich nicht so dämlich an“, skandiert die dritte Gruppe: Für lachende Mienen im ausverkauften Roten Krokodil sorgte dieser „Kanon für Mutbürger“, den Groovemasterin Monika Hintsches selbst arrangiert hatte. Ein herrlicher Musik-Jux, garantiert politikfrei.

Was die Vielfalt anbelangt, so bot diese doppelt zelebrierte Groove-Night mit dem hochmotivierten gemischten Groove-Chor wohl das Maximum, was sich in ein Dreistunden-Konzert packen lässt. Dank seiner Verbindung mit der Musikschule „Groove Institute“ steht dem imposanten Vokalensemble professionelles instrumentale Coaching zur Seite: So eröffneten die Percussion-Gruppen Stix Mix und Some Drums mit fetzigem Batucada-Trommel-Geprassel das Programm. Und die mit fünf Musikdozenten besetzte Grooveband stellte Monika Hintsches‘ klangsinnlichen, immer gehörgangsaffinen Arrangements prominenter Hits ein stets verlässliches Klangfundament bereit. Anregende solistische Extratouren von Janek Wilholt (Keyboard), Vitus Micha (E-Gitarre), Chris Jung (Bass), Carsten Grüter (Schlagzeug) und Heribert Götzen (Percussion) eingeschlossen.

Da brillierte der gemischte Chor, der sämtliche 25 Titel des Abends auswendig in etwa ebenso viele Mikrofone auf der Krokodil-Bühne schmetterte, mit der vertrackten Bohemian Rhapsody (Queen), zeigte sicheren Zusammenhalt in „Dreamer“ von Supertramp, David Bowies „Space Oddity“, „Mamma Mia“ in einer Latin-Version oder „Happy“ von Pharrell Williams. Wenn Solisten gebraucht wurden – bitte sehr, der Chor kann sie aus eigenen Reihen aufbieten. Mit Bärbel Hertl zumal hat Monika Hintsches eine verlässliche Stellvertreterin bei der Chorleitung herangezogen. Als Sängerin wartete die Chefin bis kurz vor Schluss, bevor sie in „Purple Rain“ und bei „With a little Help from my Friends“ die finalen Aha-Ohrraketen des Konzerts zündete. Grandios ihr filigranes Growl-Feeling mit Souleinschlag und angenehm klangkonturiert ihre Ton-Extensions, bei denen Amateure sonst gern zu viel Druck geben.

Ein lockerer Groove durchzieht auch Hintsches‘ witzige Moderationen. Und mit einer Regenmacher-Nummer, die in Donnerschläge mündet, als Auftakt zu „It’s raining Men“ genießt der Chor seine Bühnenpräsenz einmal stimmlos, dafür umso zupackender. Als die Stimmung der 300 Zuhörer die Stufe Dauerfrohsinn erklommen hatte, ging der Hut rum. Nicht für den Chor, den etliche Sponsoren unterstützen, sondern für einen guten Zweck wurde gesammelt, für den Gladbacher Verein „Menschen im Zentrum“.

Quelle: RP

Frühling 2015 und 2017

Comedy, Kultur, Musik, Sonstiges

Prinzenproklamation 2017

Prinzenproklamation 2017 – PriPro 2017

Die Prinzen Proklamation 2017 kurz PriPro des Kölner Dreigestirns fand am Freitag den 13.01.2017 im Kölner Gürzenich statt. Die PriPro 2017 begann um 18:00 Uhr. Die Proklamtion des Kinderdreigestirns 2017 fand erstmalig vor der PriPro der Großen im Kölner Tanzbrunnen statt.

Wer die PriPro nochmals sehen möchte hier gehts zur WDR Mediathek: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/comedy/video-proklamation-des-koelner-dreigestirns–106.html

AVID-Schnitt: Andreas Fennel und  JT/JG … (WDR)

Kultur, Musik

Alter Bridge

Andreas Fennel schneidet ein Konzert aus dem Kölner Palladium. 10 Kameras

Im Dezember Alter Bridge auf Deutschlandtour

Ab heute gibt es trotzdem einen Grund mehr, sich auf den letzten Monat des Jahres 2016 zu freuen, denn die amerikanischen Rocker Alter Bridge haben eine Europatour angekündigt und kommen in prominenter Begleitung: Die französischen Metal-Kollegen Gojira (die inzwischen allerdings nach New York City übergesiedelt haben) und die neuseeländische Hardrockband Like A Storm sind als Special Guests mit von der Partie. Das wird heiß – so heiß, dass draußen die Eiszapfen schmelzen!

Alle Infos zu den Karten und den weiteren Terminen der Europatour finder ihr hier. Bild/Text: Warner

Alter Bridge

Ja, ja. Alter Bridge sind die Überreste von Creed mit neuem Sänger. So einfach kann man es sich machen, trifft damit aber nicht ganz den Kern der Sache. Man stellt nämlich nicht einfach einen neuen Sänger ans Mikro und lässt diesen die Rolle von Scott Stapp spielen. Das wäre zu simpel.

Die Besetzung, mit der die Band an den Start geht, besteht aus Gitarrist Mark Tremonti, Basser Brian Marshall, Drummer Scott Phillips und Sänger und Gitarrist Myles Kennedy. Dabei ist Myles Kennedy alles andere als ein Grünschnabel, den die anderen drei Musiker aus irgendeinem Proberaum herauszerren. Ganz und gar nicht. Kennedy musiziert, bevor Creed mit ihrem Debüt „My Own Prison“ in der Rockszene einschlagen, mit seiner eigenen Combo The Mayfield Four, die im beschaulichen Spokane im Staate Washington zusammenfand.

Die Band unterschreibt einen Deal beim zum Sony-Konzern gehörenden Major Epic und veröffentlicht 1997 ihr Debüt „Fallout“. Auf diesem Album ist sehr deutlich der Einfluss Led Zeppelins heraus zu hören. Dazu passt die Stimme von Kennedy wie die Faust aufs Auge.

Wie eine Mischung aus Robert Plantund Chris Cornell shoutet sich der charismatische Frontmann durch die zwölf Nummern des Album. Trotz aller Anstrengungen und Support-Slots für Everclear oder Fuel floppt die Scheibe.

Zu dieser Zeit kreuzen sich zum ersten Mal die Wege von Myles und Creed. The Mayfield Four eröffnen einige Konzerte der überaus erfolgreichen Post-Grunge-Newcomer. Kennedy und Co. nehmen einen neuen Anlauf und veröffentlichen 2001 ihr zweites Album mit dem passenden Namen „Second Skin“.

Alter Bridge - The Last Hero

ALTER BRIDGEThe Last Hero

Bretthart – die Konkurrenz sollte sich warm anziehen. 7

Alle Alben anzeigen

Erneut geht es im Anschluss mit Everclear auf Tour. Aber ähnlich wie die Tournee-Aktivitäten gestaltet sich auch der Erfolg der Band. So richtig begeistern kann sich nur eine Handvoll Fans. Zu wenig, um sich auf Dauer im Business zu halten.

Deshalb sucht sich Myles andere Betätigungsfelder. So spielt er den Charakter des Thor im Streifen „Rock Star“ Seite an Seite mit Mark Wahlberg und Jennifer Aniston. Andere Möglichkeiten, Geld zu verdienen, muss sich der Sänger allein schon aus gesundheitlichen Gründen suchen. Er leidet nach der letzten Tour an Tinitus. Das und eine Unlust innerhalb der Combo führt zu deren Split.

Während Myles quasi vor den Scherben einer verunglückten Karriere als Rockstar steht, verkaufen Creed im Laufe ihrer Karriere mehr als 30 Millionen Platten. Trotzdem rappelt es im Bandgefüge immer häufiger. Schließlich zerbrechen Creed an den divergierenden Interessen der einzelnen Mitglieder.

Im November 2004 klingelt daraufhin bei Myles das Telefon. Marc Tremonti meldet sich und fragt ihn, ob er nicht bei einem neuen Projekt mitmachen wolle. Der ist sofort Feuer, Flamme und zu neuen Schandtaten bereit, hat er doch seine Ohrbeschwerden mittlerweile auskuriert.

ALTER BRIDGE„Die Menschen reden nicht mehr miteinander“

Myles Kennedy über „The Last Hero“, Donald Trump und „The Sound Of Silence“. 1

Alle Interviews anzeigen

Kaum einen Monat nach diesem Anruf steht das Quartett im Studio und werkelt fleißig am Debüt. Der Bandname leitet sich übrigens von einer Brücke her, die das kleine Städtchen Grosse Pointe Park in Michigan von der gegenüber liegenden Metropole Detroit trennt.

Der Wechsel vom Bariton Stapp zum Tenor Kennedy macht sich selbstredend im Sound bemerkbar. Während sich Creed noch deutlich an Frühneunziger-Helden der Grunge-Ära orientieren, schlägt bei Alter Bridge vermehrt Hardrock und Metalder Achtziger durch.

Obgleich die Ausrichtung der neuen Gruppe eine andere ist als noch mit Creed, haben die vier dennoch alle Aufmerksamkeit auf ihrer Seite. Konkurrent Stapp kann da mit seinem Solo-Debüt kaum mithalten. Zumindest in Europa bekommt der Gute außerhalb des Creed-Kontextes kein Bein auf den Boden.

Alter Bridge überstehen mit dem Debüt in den deutschen Charts auch nur zwei Wochen, das Interesse an ihnen ist nichtsdestotrotz akzeptabel, weshalb sie sich auf dem alten Kontinent auch live blicken lassen.

Noch während sie im Juni 2006 in Europa unterwegs sind, verabschieden sich Alter Bridge aus ihrem Kontrakt mit dem Sony-Ableger Wind Up. Einen neuen Deal an Land zu ziehen, sollte nicht das Problem sein. Eher schon die Ungeduld der Fans, die sehnlichst auf neues Material warten, an dem Tremonti und Co. nach Abschluss der Tour fieberhaft arbeiten. Das Ergebnis erscheint im Herbst 2007 unter dem Titel „Blackbird„.

Weder in den USA, noch in Europa erregen sie damit auch nur ansatzweise die Aufmerksamkeit, die sie mit Creed genossen. Während Myles immer wieder im Zusammenhang mit einer möglichen Led Zeppelin-Reunion ohne Robert Plant im Gespräch ist, mehren sich die Gerüchte, dass Creed einen neuen Anlauf wagen wollen. Im April 2009 bewahrheiten sich diese. Tremonti, Stapp und Co. arbeiten an einem neuen Album.

Aus Led Zeppelin wird für Myles zwar genauso wenig wie aus dem möglichen Einstieg als Scott Weiland-Nachfolger bei Velvet Revolver. Allerdings singt er auf dem Soloalbum von Slash und geht auch mit dem ehemaligen Guns N’Roses-Gitarristen auf Tour. Alter Bridge liegen derweil aber nicht auf der faulen Haut oder gar auf Eis. Bereits im Oktober 2010 erscheint über Roadrunner Records das schlicht betitelte Album „AB III„.

Warum die Liveaufnahmen der Europatour 2008 erst Anfang 2011 veröffentlicht werden, mag rätselhaft bleiben. Jedenfalls kommt im Januar die Live-DVD/CD „Live From Amsterdam“ auf den Markt und ist trotz der Verspätung absolut sehens- und hörenswert.

Kurz vor der Veröffentlichung von Tremontis Solo-Debüt („All I Was„) hauen Alter Bridge im März 2012 ein weiteres Live-Paket raus. In der vollbesetzten Londoner Wembley-Arena ziehen die Amis alle Register („Live At Wembley„).

Ein Jahr später springen die Anhänger der Band erneut vor Freude im Dreieck. Mit „Fortress“ sprengen Alter Bridge auch die letzten Creed-Ketten.

Neben der Hauptband kümmern sich die beiden Aushängeschilder Tremonti und Kennedy auch weiterhin intensiv um ihre Nebenprojekte. Während Myles Kennedy mit Slash auf Reisen geht, kommt Mark Tremonti in den folgenden zwei Jahren mal eben so mit zwei weiteren Solo-Alben um die Ecke („Cauterize„, „Dust„).

Im Jahr 2016 sind Alter Bridge endlich wieder vereint und bringen mit „The Last Hero“ ein Album an den Start, das kurz vor der US-Präsidentschaftswahl für reichlich Gesprächsstoff sorgt.

Mit zunehmend düsteren Metal-Vibes im Gepäck legen Alter Bridge den Finger in die Wunde. Trump oder Clinton? Das sei eigentlich nur die Oberfläche, so Kennedy: „Es geht nicht so sehr um zwei Menschen, die gerade um das vermeintlich höchste politische Amt streiten. Es geht vielmehr um die Millionen Wähler, die scheinbar keine anderen Helden auf dem Schirm haben.

Bild/Text: laut.de

 

Comedy, Post-Studio, TV Beitrag

Schnitt für „FUNK“

Kicken mit den Stars. Ein Traum für viele Fußballfans. Bei „Kickbox“ wird er Wirklichkeit. Bei KICKBOX erwartet Euch Fußball, Fußball, Fußball – und das mit Euren Stars aus der Bundesliga! Jede Woche besuchen Max, Fabi und Till einen anderen Fußballprofi & fordern ihn auf dem Fußballplatz und auf der Konsole heraus. Die neuen Videos gehen jeden Montag und Freitag online!

Über das Format KICKBOX Web, App, Youtube und Instagram +++

Jede Woche stellt sich ein Bundesliga-Profi der Challenge gegen unsere Hosts. Erst auf dem Platz – dann an der Konsole. Schnitt mit bis zu 6 Kameras: FAR-HORIZONS

Produziert für FUNK, DAS CONTENT-NETZWERK VON ARD UND ZDF

Pressetext: Wir sind funk, wir sind ARD und ZDF und wir sind kein Fernsehkanal. Wir sind ein Netzwerk mit Inhalten für 14- bis 29-Jährige. Wir produzieren Formate für unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Interessen. Zusammen mit allen Rundfunkanstalten, mit Partnern aus der Webvideobranche und jungen, talentierten MedienmacherInnen arbeiten wir an wissenswerten, kritischen, lustigen, unterhaltenden und fesselnden Inhalten.

Wir sind in den sozialen Netzwerken zu Hause

Unsere Formate wie „Kliemannsland“„1080NerdScope“ und „Y-Kollektiv“ findet ihr direkt auf YouTube, Facebook, Snapchat und Instagram und natürlich hier auf funk.net.

Kostenlose Serien anschauen

In der funk App gibt es kostenlose Serien wie „The Aliens“„Twentysomething“ oder „Banana“ und jeden Tag ausgewählte Geschichten, in denen es um Netzphänomene und virale Hits, Hintergründe zum Tagesgeschehen, Lifestyle-Trends und um unsere eigenen Formate und Köpfe geht.

Seit dem 1. Oktober 2016 sind wir online. Fertig ist funk trotzdem noch nicht. Eigentlich wird funk auch nie fertig sein, denn wir werden uns ständig verändern und weiterentwickeln. Zusammen mit euch wollen wir über bestehende Inhalte diskutieren und neue Ideen entwickeln.

Sonstiges, Sport, TV Beitrag

Big-Air-Weltcups: Snowboard und Freestyle in Mönchengladbach

Andreas Fennel schneidet mehrere Filme und Beiträge:

Big Air im Fernsehen, im Livestream und in 360 Grad REVIEW

ONE überträgt die Finale an beiden Tagen

Das Finale der Ladies + Men im Freeskiing und im Snowboarding wird, jeweils ab 17.45 Uhr auf dem ARD-Sender one übertragen. Das sind die Sendetermine:

Sendezeiten Big Air in Mönchengladbach
Was Wann Wo
Sportschau live: Freestyle Ski der Ladies + Men Freitag, 2.12., 17.45-20.00 Uhr TV: One
Online: Livestream auf sportschau.de / Youtube & Facebook
Sportschau live: Finale Snowboarding der Ladies + Men Samstag, 3.12., 17.45-20.00 Uhr TV: One,
Online: Livestream auf sportschau.de / Youtube & Facebook
Sport im Westen: Story Florian Preus Samstag, 3.12., 14.45-15.00 Uhr TV: WDR Fernsehen,
Online: sportschau.de
Sportschau: Zusammenfassung Ski-Freestyle Samstag, 3.12., 13.00-13.15 Uhr TV: das Erste,
Online: sportschau.de
Sportschau: Zusammenfassung Snowboard Sonntag, 4.12., 15.50-16.05 Uhr TV: das Erste,
Online: sportschau.de

Liveübertragungen der Finale auch bei Facebook und Youtube

Die Finale im Freestyle Ski und Snowboarding werden zusätzlich auf dem Facebook- und Youtubekanal von Sportschau live gestreamt. Die Übertragungen beginnen hier ab 18.00 Uhr.

360-Grad-Videos und Berichte rund ums Big Air bei Sportschau

Sportschau bietet zusätzlich Hintergrundberichte, Live-Videos von vor Ort und 360-Grad-Videos mit Florian Preuß bei Facebook, Youtube und sportschau.de an.

Freestyle Ski – das Programm vor Ort am Freitag, 2. Dezember

16.00 Uhr Einlass
17.00 Uhr Warm Up Session Ladies + Men
18.00 Uhr Finale Ladies + Men (Live im Fernsehen bei ONE, Live bei Sportschau auf Facebook und Youtube)
19.30 Uhr Siegerehrung
20.00 Uhr Konzert „Beginner“

Snowboard – das Programm vor Ort am Samstag, 3. Dezember

16.00 Uhr Einlass
17.00 Uhr Warm Up Session Ladies + Men
18.00 Uhr Finale Ladies + Men (Live im Fernsehen bei ONE, Live bei Sportschau auf Facebook und Youtube)
19.30 Uhr Siegerehrung
20.00 Uhr Konzert Sportfreunde Stiller

Quellenangabe Foto: Flo Preuss
Text: Sportschau

Stand: 29.11.2016, 16:26

After FX, DVD, Musik

Wolf Maahn DVD

Im Studio von Far-Horizons entsteht die neue Wolf Maahn DVD

Live Album im Januar

 

Endschnitt, CC, AFTER-FX, Encoding und Programmierung

Es ging zwar nur um 2 Tage, aber wenn man in der Vorweihnachtszeit den Abgabetermin verpasst reicht das schon um einen Releasedate gleich um einige Wochen zu verschieben. Die Veröffentlichung von „LIVE & SEELE“ ist nunmehr für 20.01. oder 27.01.17 angesetzt. Dabei wird es das Konzert auch als Video geben.
Die drei geplanten Darreichungsformen sind:
• Standard: Doppel CD
• Deluxe Box: Doppel CD plus DVD
• Vinyl: 3 LP, DVD, Audio Download code
Was lange währt…VNZT! (libero rec.)