Neuigkeiten, Online Content, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Gesunde Kaffeespezialitäten, die Sie probieren müssen

Andreas Fennel schneidet einen Beitrag über neuartige Kaffeespezialitäten, die gerade extrem trenden-und sogar gesund sein sollen. Sender: Wdr / Service

http://video/an6:30https://www.ardmediathek.de/video/servicezeit/servicezeit-dienstag-26-08-2025/ard/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMTU1ZGU1NDAtZWEzMC00NTZiLWJhNzgtNzlmMWVlZTYyNmU0

Das Video zum Thema Kaffee läuft ab 6 m 30

Artificial Intelligence, Dokumentation, Neuigkeiten, news, Online Content, Science, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Die Zukunft des Spielens: Cloud Gaming im Fokus

Andreas Fennel schneidet einen Beitrag für die Wirtschaft und Verbrauchersendungen bundesweit ARD über das Thema Cloud Gaming. Bei dieser Technik abonniert man die Spiele und auch die Rechenleistung, und kann so auch mit einem älteren Rechner oder mobilen Gerät sehr moderne und aufwändige Spiele spielen, wenn man eine gute Internetverbindung hat.

https://www.ardmediathek.de/video/servicezeit/servicezeit-montag-25-08-2025/ard/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYWUxZmM3NWMtZTEyNC00ZTVmLWI4MTYtMWNkZmVjYWZhMWFj

Das Video beginnt bei circa 14 Minuten

After FX, Dokumentation, Kultur, Online Content, Post-Studio, Sonstiges

Entdecken Sie die Kirchen von NRW: Dokumentation im WDR

Andreas Fennel schneidet im Studio von FAR HORIZONS, eine 45 Minuten Dokumentation über besondere Kirchen in NRW. Sendeplatz: WDR Heimat flimmern.

Am Freitagabend zeigen wir im WDR auf Heimatflimmern zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr große Erlebnis-Dokumentationen.

Mit bewegenden und bedeutenden Geschichten und einer beeindruckenden Gestaltung bringen wir zum Staunen. Wir bieten überraschende und große Geschichten mit starken Protagonisten und emotionales Erleben mit Berg- und Talfahrten. Mit großen Bildern und einer spannenden Dramaturgie ist Heimatflimmern die Adresse für emotionale Hochglanz-Erlebnisdokumentation. 

Unsere Geschichten erzählen spannend über das Land mit seiner Kultur und Geschichte, seinen Traditionen, Strukturen und Helden. Was macht uns aus? Wofür stehen Land und Leute zwischen Rhein und Weser, zwischen Aachen, Siegen und Bielefeld?

Schnittstudio FAR HORIZONS Bayenthal / Köln Südstadt

Foto: Archiv von F H

Dokumentation, Sonstiges, TV Beitrag

Ein Blick in den Alltag eines Binnenschifffahrtskapitäns

Wie läuft eigentlich der Job eines BinnenschifffahrtKapitäns ab, welche Arbeitszeiten hat er? Und natürlich, wie viel verdient er? Das zeigt eine kurze Reportage, geschnitten von Andreas Fennel, die demnächst im ARD Morgenmagazin gesendet wird. Ahoi 

https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/index.html

https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/index.html

Dokumentation, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Guter Job, Hotelier? 

Ein Hotelier aus dem Münsterland baut seinen Betrieb komplett um, um ein vollautomatisches Hotel mit wenig Personal zu betreiben.

Nur das Frühstück wird noch mit viel Herzblut und großer Auswahl im Hause hergestellt. Weitere Mahlzeiten können bei benachbarten Restaurants bestellt werden, und es gibt Suppen für die Mikrowelle. Außerdem gibt es einen großen Grill zur Nutzung durch die Gäste.

Wie gut das Konzept funktioniert sehen Sie demnächst im ARD Morgenmagazin in einer kurzen Reportage, geschnitten von Andreas Fennel 

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vODYxOTRlZTktMjVlNC00NmY4LWE2ZjAtNDRlYjE1MDA2YWI2

https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/index.html

After FX, Artificial Intelligence, Dokumentation, Kultur, Musik, Online Content, Post-Studio, Sonstiges

ORF – Rebel of Pop: Warum Madonna die Musik revolutionierte

„Rebel of Pop: Madonna” (Mittwoch, 20. August, 20.15 Uhr, ORF 1)

Madonna gilt als stilprägende Ikone des Pop. Seit Jahrzehnten bricht sie mit gesellschaftlichen Normen und definiert immer wieder neue künstlerische Maßstäbe. Sie revolutionierte mit provokantem Auftreten, politischen Botschaften und künstlerischer Wandelbarkeit die Musik- und Popkultur. Dabei scheut sie weder Tabus noch Kontroversen. Die Dokumentation zeigt mithilfe von Archivaufnahmen eine der außergewöhnlichsten Karrieren der Popgeschichte.

Mittwoch, 20.08., 20:15 Uhr

Rebel of Pop: Madonna

DEU 2025

Animation und Grafik: Andreas Fennel, FAR HORIZONS 

Rebel of Pop: Madonna

Popstars und Musiklegenden, ihre Hits und ihre bewegenden Geschichten – ORF 1 startet am 30. Juli in den ,,Summer of Music“

Mit Dokus über Taylor Swift, Harry Styles, Adele, Elton John, Madonna uvm.; weiters vierteilige „40 Jahre Live Aid“-Doku als deutschsprachige TV-Premiere

Teilen 

Start für den „Summer of Music“ in ORF 1: Ab 30. Juli 2025 widmen sich immer mittwochs spannende Dokumentationen erfolgreichen Persönlichkeiten der Pop- und Rockgeschichte – ab 20.15 Uhr stehen in ORF 1 und auf ORF ON Künstlerinnen und Künstler wie Taylor Swift, Harry Styles, Adele, Madonna, Elton John oder Beyoncé im Mittelpunkt.

Dokumentation, Online Content, Science, Sonstiges, TV Beitrag

Wie funktioniert unser Gehirn?

Andreas Fennel schneidet einen Beitrag für die Sendung Quarks für den WDR und die ARD. Es geht darum, wie unser Gehirn funktioniert und wie wir uns auch täuschen können.

An der Uni Nürnberg machen Studierende und unser Moderator Marspet drei überraschende und aufschlussreiche Experimente, die zeigen, dass das Gehirn teilweise nicht immer perfekt funktioniert .

Mehr Infos unter:

https://www.quarks.de

After FX, Dokumentation, Show, Sonstiges, Sport

Caroline Graham Hansen: Norwegens Star im Viertelfinale

Parallel zu Deutschland spielt heute Norwegen, und könnte dann im Halbfinale unser Gegner werden.

Norwegen und Caroline Graham Hansen wollen zum ersten Mal seit 2013 wieder ins Halbfinale der UEFA EURO einziehen
Heute Abend findet das erste Viertelfinalspiel zwischen Norwegen und Italien statt.

Der Kanal Kickbox hat schon vor sieben Jahren die führende Spielerin Caroline Graham Hansen portraitiert.

Caroline Graham Hansen (* 18. Februar1995 in Oslo) ist eine norwegischeFußballspielerin. Die Stürmerin ist seit dem Jahr 2011 Spielerin der A-Nationalmannschaft, für die sie in über 100 Einsätzen bisher mehr als 50 Tore erzielte. Nach fünf Jahren beim VfL Wolfsburg, mit dem sie dreimal deutscher Meister wurde, wechselte Hansen 2019 in die spanische Liga zum FC Barcelona. Mit den Katalaninnen gewann sie 2021, 2023 und 2024 die Champions League.

Schnitt und Grafik-Anwendung: Andreas Fennel im Studio FAR HORIZONS

Auch sie musste sich nach dem Platz an der Konsole beweisen: 

Caroline an der Konsole

Text Quelle: teilweise Wikipedia

Dokumentation, Online Content, Sonstiges, TV Beitrag

Funk- Reportage: Die andere Frage über Schützenvereine

Andreas Fennel schneidet eine Reportage, über die Erlebnisse einer jungen Frau als Schützenkönig aus einem Dorf in der Nähe von Paderborn. Sender: WDR. Zu sehen bei Funk im Kanal: „Die andere Frage“.

Video
Bild: Archiv
Bild: K. I.

Schützenvereine haben eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ihre Ursprünge liegen vor allem in der Notwendigkeit des Schutzes der Städte und Dörfer. Im Mittelalter konnten sich Städte und Dörfer oft nicht auf den Schutz durch Adlige oder das Heer verlassen. Deshalb organisierten sich Bürger selbst in sogenannten „Bürgerwehren“ oder „Schützengilden“, um ihre Heimat gegen Angriffe, Räuber oder marodierende Söldner zu verteidigen.

Aktueller Zeitungsausschnitt

Es gibt kaum eine Frage, die man nicht stellen kann.

Es kommt auf die Antworten an. Jeden Donnerstag eine neue Reportage

Was fragt ihr euch? Schickt uns eure Themenvorschläge an dieanderefrage@wdr.de.

Die andere Frage wird produziert vom WDR und funk.

funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des ZDF

Sonstiges

Abu Walaa: Gericht lehnte Klage gegen Ausweisung ab

Abu Walaa

Ehemaliger Deutschland-Chef des IS scheitert mit Klage gegen Ausweisung

Er radikalisierte junge Männer für den Dschihad. Nach Jahren im Gefängnis gibt sich Abu Walaa geläutert. Dennoch soll er ausgewiesen werden. Über seine Abschiebung muss noch entschieden werden.

Schon im Jahre 2016 hat Andreas Fennel über Abu Walaa und seine Mitstreiter einen Film und mehrere Beiträge geschnitten. Redaktion WDR, NDR, SZ, ARD Investigativ. Dazu hat uns auch Boris Pistorius ein Statement gegeben, seinerzeit als Innenminister von Niedersachsen .

Er galt als Deutschland-Chef der Terrorgruppe »Islamischer Staat« (IS): Der zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilte Abu Walaa hat den Prozess gegen seine Ausweisung verloren. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf wies die Klage des 41-Jährigen zurück. Er kann noch die Zulassung einer Berufung beantragen.

Das Ausweisungsinteresse überwiege durch zwingende Gründe der nationalen Sicherheit, urteilte die Richterin. Eine glaubhafte Abkehr von seiner damaligen Haltung als IS-Terrorist und eine Deradikalisierung seien nicht zu erkennen. Es bestehe Wiederholungsgefahr. Die Belange seiner sieben Kinder müssten dahinter zurückstehen.

Über seine Abschiebung muss in einem abgetrennten Verfahren entschieden werden. Derzeit würde diese wohl an der fehlenden diplomatischen Zusage des Irak scheitern, den 41-Jährigen nicht hinzurichten. Zudem muss noch über einen Asylfolgeantrag Abu Walaas entschieden werden, der noch bis Mai 2027 seine Strafe absitzen muss.

Quelle: Spiegel

Beitragsbild: Themenbild

After FX, Kultur, Musik, Online Content, Show, Sonstiges

Groove Chor Mönchengladbach: Highlights und Neuigkeiten

Mönchengladbach Mai 2025: Andreas Fennel dreht den Auftritt des Groove Chors mit 6 Kameras.

Einige Highlight-Songs werden im Tonstudio noch mal komplett neu abgemischt bevor sie auf YouTube veröffentlicht werden.

https://www.groove-chor.com

„Tage wie diese“ von den Toten Hosen, hier arrangiert als Chor Version mit Rap. Der erfolgreichste Song auf der YouTube Seite des Groove Chores.

Dieses Mal gab es jeweils einen Soloauftritt von einer französischstämmigen, einer türkischstämmigen und einer tschetschenischstämmigen Sängerin auf Russisch.

Außerdem ein Gospel aus Südafrika.

ArchivBild 

Hochwertige Tonaufzeichnung
Musik, Neuigkeiten, news, Sonstiges, Sport

Habemus Papam

Seit gestern haben wir einen neuen Papst, Leo, XIV nach dem Franziskus letzte Woche gestorben ist.

Zum Weltjugendtag Madrid 2011 hat eine Gruppe Kölner Filmemacher, darunter Andreas Fennel, ein bewegendes Musikvideo produziert. Wir haben schon damals in HD gedreht und eine Red Kamera benutzt. Das Video zeigt die Geschichte der Leistungssportlerin Vanessa R. aus Leverkusen, die sich nach einem Unfall wieder an die Weltspitze zurück kämpft.

Papst Franziskus hat dann im Jahr 2013 sein Amt angetreten.

Der XXVI. Weltjugendtag fand vom 15. bis 21. August 2011 in Madrid statt. Nach dem XXIII. Weltjugendtag in Sydney hatte Papst BenediktXVI. nach Spanien eingeladen.

Der Weltjugendtag wurde zum zweiten Mal in Spanien durchgeführt – 1989 fand der IV. Weltjugendtag mit einer halben Million Teilnehmer in Santiago de Compostela statt.

Gastgeber des XXVI. Weltjugendtages war der Erzbischof von MadridAntonio María Kardinal Rouco Varela. Rouco Varela hatte bereits 1989 als Erzbischof von Santiago de Compostela den IV. Weltjugendtag ausgerichtet. In einer ersten Stellungnahme wies er auf den außergewöhnlichen Wert hin, den das Treffen in Madrid für die Kirche Spaniens bedeutete. Er habe die Nachricht „mit Freude, Dankbarkeit und Fröhlichkeit“ entgegengenommen.

Dokumentation, Neuigkeiten, Politik, Sonstiges

Dienst bei der Marine

Andreas Fennel schneidet eine Reportage über das Thema: Dienst bei der Marine

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs wächst die Sorge, Russland könnte künftig auch andere Länder angreifen. Ein direkter Angriff auf Deutschland oder andere NATO-Staaten gilt zwar derzeit als unwahrscheinlich – wird langfristig aber nicht ausgeschlossen.

Wer würde Deutschland im Ernstfall verteidigen? Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage wären nur 17 Prozent der Deutschen „auf jeden Fall bereit“, zur Waffe zu greifen. Die neue Bundesregierung plant nicht, die Wehrpflicht wieder einzuführen, sondern arbeitet an einem neuen Wehrdienst nach schwedischem Vorbild: Alle 18-Jährigen sollen Post bekommen und angeben, ob sie Interesse am Dienst bei der Bundeswehr haben. Der Dienst wäre aber freiwillig.

Junge Menschen haben Angst vor Krieg – aber immer weniger sind bereit, im Ernstfall unser Land zu verteidigen. Für unseren neuen Film https://www.youtube.com/watch?v=cWvqV… begleiten wir Leon (19), der sich nach der Grundausbildung für den Dienst bei der Marine entschieden hat, und Arne (19), der als Obergefreiter für die Bundeswehr zur See fährt.

Was erleben die beiden bei der Marine? Und warum haben sie sich für die Bundeswehr entschieden?

Es gibt kaum eine Frage, die man nicht stellen kann.

Es kommt auf die Antworten an. Jeden Donnerstag eine neue Reportage

Was fragt ihr euch? Schickt uns eure Themenvorschläge an dieanderefrage@wdr.de.

Die andere Frage wird produziert vom WDR und funk. 

funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des ZDF

Dokumentation, Kultur, Online Content, Sonstiges

Heiraten mit 22?

Andreas Fennel schneidet eine Reportage über das Thema: Junges Heiraten. Wir treffen eine Braut, die mit 22 heiraten will und das völlig okay findet. Der Durchschnitt ist in den letzten Jahren auf 33 Jahre gestiegen. Die Reportage läuft im Kanal: die andere Frage, verantwortet von Funk. Produktion WDR Köln.

Video

Heiraten mit Anfang 20 und dafür vor den Traualtar treten, war früher ganz normal. Heute hingegen sorgt, trotz der großen Liebe, eine frühe Hochzeit oft für Verwunderung. Aber es gibt auch heute noch junge Paare, die sich bewusst für eine Heirat entscheiden.

Natali ist 22 und wird bald ihren Freund Andi heiraten. Für sie stand schon kurz nach dem Kennenlernen fest, dass sie mit diesem Mann den Rest ihres Lebens verbringen möchte. Warum will sie mit Anfang 20 heiraten?

Wir haben die zukünftige Braut in Brilon besucht, um sie bei den letzten Hochzeitsvorbereitungen zu begleiten. Natali hat mit uns Ringe ausgesucht, einen Blick in die Kirche geworfen, in der das junge Paar heiraten wird – und: Wir durften dabei sein, als sie das Hochzeitskleid für ihre standesamtliche Trauung gefunden hat.

Es gibt kaum eine Frage, die man nicht stellen kann.

Es kommt auf die Antworten an. Jeden Donnerstag eine neue Reportage

Was fragt ihr euch? Schickt uns eure Themenvorschläge an dieanderefrage@wdr.de.

Die andere Frage wird produziert vom WDR und funk.

funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des ZDF

Andreas Fennel is editing a documentary on the topic of getting married young. We meet a bride who wants to get married at 22 and thinks that’s totally fine. In recent years, the average age has risen to 33. The documentary airs on the channel „Die andere Frage“, produced by Funk. Production by WDR Cologne.

After FX, Artificial Intelligence, Dokumentation, Kultur, Musik, Politik, Sonstiges

arte – Madonna: Rebel of Pop

Rebel of Pop: Madonna – Die ganze Doku – 51 Min.

Verfügbar online ab dem 25/06/2025.

https://www.arte.tv/embeds/de/122736-000-A?autoplay=true&mute=0

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 2. Juli um 22:10.

https://www.arte.tv/de/videos/122736-000-A/rebel-of-pop-madonna/?utm_source=ios&utm_medium=share&utm_campaign=122736-000-A

Madonna, in der ARTE Fassung bei YouTube

Mit mehr als dreihundert Millionen verkauften Tonträgern ist Madonna eine der erfolgreichsten Sängerinnen der Welt. Eine Pop-Ikone, die immer wieder neue Trends setzt und sich ständig neu erfindet.

Anlass, über sie einmal einen Film zu machen

Andreas Fennel ist zuständig für die Grafik, Animationen und Visuelle Effekte sowie Transkription / Übersetzung und Restauration alter Videos und Fotos.

Madonna Louise Ciccone wird 1958 in Bay City, Michigan, in der Nähe von Detroit als drittes von sieben Kindern geboren. Ihre Mutter stirbt früh. Sie besucht eine Klosterschule.

Seit über 25 Jahren arbeitet Andreas Fennel mit dem Produzenten / Regisseur Christian Wagner zusammen, anfangs als Regieassistent, später als Postpro Studio – fast jährlich entsteht ein Dokumentarfilm oder eine Sendung für ARTE.

Mehr Infos in der Mediathek

Sendung: Sommer 2025 auf arte

With more than three hundred million records sold, Madonna is one of the most successful female singers in the world. A pop icon who continuously sets new trends and constantly reinvents herself.

Andreas Fennel is responsible for graphics, animations, and visual effects, as well as transcription/translation and the restoration of old videos and photos.

Avec plus de trois cents millions de disques vendus, Madonna est l’une des chanteuses les plus célèbres et les plus couronnées de succès au monde. Une icône de la pop qui lance sans cesse de nouvelles tendances et ne cesse de se réinventer.

Andreas Fennel est responsable des graphismes, des animations et des effets visuels, ainsi que de la transcription/traduction et de la restauration d’anciennes vidéos et photos.

Madonna Louise Ciccone naît en 1958 à Bay City, dans le Michigan, près de Detroit. Elle est le troisième de sept enfants. Sa mère meurt jeune. Elle fréquente une école religieuse.

Émission : été 2025 sur arte

Madonna ist eine Rebellin des Pop!

In seinem Portrait zeichnet Filmemacher Oliver Schwabe („Tokio Hotel – Hinter die Welt“, „Die Paten von St. Pauli“) anhand von exklusivem und reichhaltigem Archivmaterial die Karriere der Ausnahmekünstlerin nach und greift auf exklusive Interviews zurück, die die Journalistin Christiane Rebmann in den vergangenen Jahrzehnten mit Madonna hat führen können. Konzertaufnahmen und Videos zeigen die Wandlungsfähigkeit Madonnas, und Interviews zeugen von der Dringlichkeit und der Konsequenz, mit der sie ihre Karriere über Jahrzehnte verfolgt und sie zu einem Vorbild werden lässt. Dabei schont sie sich nie und ist bereit, über Grenzen zu gehen – sei es in ihrem Sex-Book, in ihren expliziten Videos und Liveshows oder in ihren klaren Statements gegen Rassismus oder Homophobie. Sie sieht Provokation als Mittel, um gesellschaftliche Diskussionen anzustoßen.

Madonna überschreitet bewusst Grenzen, um Diskurse über Sexualität, Religion oder Geschlechterrollen auszulösen. Dafür liebt sie ihr Publikum, für das sie stellvertretend für Freiheit und Gleichheit kämpft. Madonna spricht im Film für sich selbst und lässt so einen besonderen Blick auf eine schwer zu fassende Kunstfigur zu, die immer überrascht, manchmal provoziert, aber sich dabei stets treu bleibt.

Regie: Oliver Schwabe

Grafik und Animation: Andreas Fennel

Schnitt: Christian Becker

Produktion: intact Berlin, Christian Wagner, PL. Markus Scheidel  

Dokumentation, Neuigkeiten, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Luxusartikel Backsnack?

Andreas Fennel unterstützt den Schnitt eines Beitrages über die Preise von belegten Brötchen und anderen Snacks beim Bäcker. Viele Brötchen kosten inzwischen 4-6 Euro.

Wie sieht die Kalkulation eines Bäckers aus?

Was denken die Kunden über diese Preise ?

Welche Rezepte können wir in den nächsten Jahren erwarten?

– gedreht In Münster und Stuttgart, nächsten Mittwoch bei Markt im WDR und bundesweit in den ARD Anstalten

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtM2IzZTljMzctZjYwNS00MzlkLWJkMjktZTI0OWI1MzI2ZDJm/

Dokumentation, Neuigkeiten, Politik, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Kündigung wegen Eigenbedarf

Andreas Fennel schneidet einen Beitrag über das Thema: Kündigung bei Eigentumsbedarf. Unter anderem geht es um eine 94 jährige Frau, die bereits 70 Jahre in ihre Wohnung gelebt hat. In den letzten Jahren entscheiden die Gerichte immer öfter zu Gunsten des Vermieters.

Sender: Wdr Servicezeit, Autor: Axel Sommer

https://www1.wdr.de/fernsehen/servicezeit/ueber-servicezeit/uebersicht-servicezeit-3546.html

After FX, Comedy, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Glühwein-Alternativen

Andreas Fennel schneidet einen Beitrag für die WDR Servicezeit. Welche Alternativen zu trinken gibt es auf dem Weihnachtsmarkt? Mit und ohne Alkohol ?!?

Andreas Fennel ist zuständig für den Schnitt und After EffectsTypoAnimation.

Gedreht im Stadtgarten, Agnes Viertel und Ehrenfeld, sowie Innenstadt von Köln.

Autor: Bastian Viet

https://www.ardmediathek.de/video/servicezeit/servicezeit-mittwoch-11-12-2024/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtZGMyY2VlYjYtMDkzZi00YzdlLWEyNzgtMzZiM2Y5ZTJiNjc3

Weihnachtsmarkt in Deutschland, hier: Bremen, Foto: Andreas Fennel

Titelbild: Weihnachtsmarkt in Mainz, Foto: Andreas Fennel

After FX, Dokumentation, Online Content, Politik, Sonstiges, TV Beitrag

DHL-Flugzeugabsturz

DHL-Flugzeugabsturz in Litauen: Experte nennt zwei mögliche Szenarien – Mysteriöser letzter Funkspruch.

Erstmeldung vom 27. November: Vilnius – Die Suche nach der Ursache des DHL-Flugzeug-Unglücks in Litauen ist in vollem Gange. Ein Mitglied der Besatzung kam bei dem Absturz ums Leben, während drei weitere, darunter ein Deutscher, Verletzungen erlitten. Bisher gibt es nur Vermutungen über die Gründe für den Unfall. Zwei verschiedene Szenarien, einschließlich einer möglichen Sabotage des Flugzeugs, werden von einem Flugunfall-Analysten als wahrscheinlich angesehen.

Bereits vor einem Monat ist in Leipzig in einem DHL Flugzeug ein Paket explodiert. Vermutet wird Russland als Täter. Darüber hat Andreas Fennel vor kurzem ein TikTok Video geschnitten.

https://vm.tiktok.com/ZNe3VwMNX/

Text Quelle: Merkur.DE

Fazit im Nachgang: es wurden keine Hinweise auf einen Terroranschlag gefunden.