Neuigkeiten, Online Content, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Gesunde Kaffeespezialitäten, die Sie probieren müssen

Andreas Fennel schneidet einen Beitrag über neuartige Kaffeespezialitäten, die gerade extrem trenden-und sogar gesund sein sollen. Sender: Wdr / Service

http://video/an6:30https://www.ardmediathek.de/video/servicezeit/servicezeit-dienstag-26-08-2025/ard/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMTU1ZGU1NDAtZWEzMC00NTZiLWJhNzgtNzlmMWVlZTYyNmU0

Das Video zum Thema Kaffee läuft ab 6 m 30

Artificial Intelligence, Dokumentation, Neuigkeiten, news, Online Content, Science, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Die Zukunft des Spielens: Cloud Gaming im Fokus

Andreas Fennel schneidet einen Beitrag für die Wirtschaft und Verbrauchersendungen bundesweit ARD über das Thema Cloud Gaming. Bei dieser Technik abonniert man die Spiele und auch die Rechenleistung, und kann so auch mit einem älteren Rechner oder mobilen Gerät sehr moderne und aufwändige Spiele spielen, wenn man eine gute Internetverbindung hat.

https://www.ardmediathek.de/video/servicezeit/servicezeit-montag-25-08-2025/ard/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYWUxZmM3NWMtZTEyNC00ZTVmLWI4MTYtMWNkZmVjYWZhMWFj

Das Video beginnt bei circa 14 Minuten

Dokumentation, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Guter Job, Hotelier? 

Ein Hotelier aus dem Münsterland baut seinen Betrieb komplett um, um ein vollautomatisches Hotel mit wenig Personal zu betreiben.

Nur das Frühstück wird noch mit viel Herzblut und großer Auswahl im Hause hergestellt. Weitere Mahlzeiten können bei benachbarten Restaurants bestellt werden, und es gibt Suppen für die Mikrowelle. Außerdem gibt es einen großen Grill zur Nutzung durch die Gäste.

Wie gut das Konzept funktioniert sehen Sie demnächst im ARD Morgenmagazin in einer kurzen Reportage, geschnitten von Andreas Fennel 

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vODYxOTRlZTktMjVlNC00NmY4LWE2ZjAtNDRlYjE1MDA2YWI2

https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/index.html

Dokumentation, Neuigkeiten, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Luxusartikel Backsnack?

Andreas Fennel unterstützt den Schnitt eines Beitrages über die Preise von belegten Brötchen und anderen Snacks beim Bäcker. Viele Brötchen kosten inzwischen 4-6 Euro.

Wie sieht die Kalkulation eines Bäckers aus?

Was denken die Kunden über diese Preise ?

Welche Rezepte können wir in den nächsten Jahren erwarten?

– gedreht In Münster und Stuttgart, nächsten Mittwoch bei Markt im WDR und bundesweit in den ARD Anstalten

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtM2IzZTljMzctZjYwNS00MzlkLWJkMjktZTI0OWI1MzI2ZDJm/

Dokumentation, Kultur, Neuigkeiten, Politik, Post-Studio, TV Beitrag, Verbraucher

Mehr Migration?

Andreas Fennel unterstützt den Schnitt eines Beitrags in der ARD (plusminus) über das Thema: „Wir brauchen mehr Migration“. Dazu haben wir exklusive Interviews von REEM ALABALI-RADOVAN, SPD, Jens Spahn CDU und Konstantin von Notz BGR.

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy8yMDI1LTAyLTE5XzIyLTAwLU1FWg/

Plusminus vom 19. Februar 2025

19.02.2025 • Plusminus • Das Erste

Andreas Fennel is supporting the editing of a segment for ARD’s Plusminus on the topic: “We need more migration.” For this, we’ve got exclusive interviews with REEM ALABALI-RADOVAN (SPD), Jens Spahn (CDU), and Konstantin von Notz (Greens).

Dokumentation, Neuigkeiten, Politik, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Kündigung wegen Eigenbedarf

Andreas Fennel schneidet einen Beitrag über das Thema: Kündigung bei Eigentumsbedarf. Unter anderem geht es um eine 94 jährige Frau, die bereits 70 Jahre in ihre Wohnung gelebt hat. In den letzten Jahren entscheiden die Gerichte immer öfter zu Gunsten des Vermieters.

Sender: Wdr Servicezeit, Autor: Axel Sommer

https://www1.wdr.de/fernsehen/servicezeit/ueber-servicezeit/uebersicht-servicezeit-3546.html

Artificial Intelligence, Dokumentation, Neuigkeiten, news, Politik, TV Beitrag, Verbraucher

Dubai-Schokolade

Die beliebte Dubai-Schokolade ist nach wie vor präsent in den Medien und Supermärkten. Vielleicht nicht mehr in dem Ausmaß, wie zur Hochphase des Hypes. Trotzdem erfreut sich die Schokolade nach wie vor über viele Anhänger. Eine große Frage stellte sich während der ganzen Zeit jedoch für Firmen und Juristen: Darf Dubai-Schokolade auch so genannt werden, wenn sie keinen Bezug zu Dubai hat? Das LG Köln hat eine Antwort gefunden.

Unternehmen ist es im geschäftlichen Verkehr untersagt, ihre Schokolade „Dubai-Schokolade“ zu nennen, ohne dass die Herstellung einen Bezug zu Dubai hat. Das entschied nun das Landgericht (LG) Köln. Begründet hat das LG seine Entscheidungen u.a. damit, dass durch die Bezeichnung als „Dubai-Schokolade“ eine Irreführung des allgemeinen Rechtsverkehrs entstehen würde (Beschl. v. 20.12.2024, Az. 33 O 513/24; Beschl. vom 06.01.2025, Az. 33 O 525/24).

Quelle: WBS

https://www1.wdr.de/fernsehen/servicezeit/ueber-servicezeit/uebersicht-servicezeit-3414.amp

Beitrag: Wdr

Schnitt: Andreas Fennel

TypoAnimation und Musikloops mit KI

After FX, Comedy, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Glühwein-Alternativen

Andreas Fennel schneidet einen Beitrag für die WDR Servicezeit. Welche Alternativen zu trinken gibt es auf dem Weihnachtsmarkt? Mit und ohne Alkohol ?!?

Andreas Fennel ist zuständig für den Schnitt und After EffectsTypoAnimation.

Gedreht im Stadtgarten, Agnes Viertel und Ehrenfeld, sowie Innenstadt von Köln.

Autor: Bastian Viet

https://www.ardmediathek.de/video/servicezeit/servicezeit-mittwoch-11-12-2024/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtZGMyY2VlYjYtMDkzZi00YzdlLWEyNzgtMzZiM2Y5ZTJiNjc3

Weihnachtsmarkt in Deutschland, hier: Bremen, Foto: Andreas Fennel

Titelbild: Weihnachtsmarkt in Mainz, Foto: Andreas Fennel

Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Merino Wolle

WDR markt /

Merinowolle stammt von Merinoschafen, einer Schafrasse, die ursprünglich aus Nordafrika kommt und heute vor allem in Australien, Neuseeland und Südamerika gezüchtet wird. Merinowolle ist bekannt für ihre feine, weiche und sehr hochwertige Faserstruktur, die sie von anderen Wollarten unterscheidet.

Wir testen zusammen mit fünf Fitnesstrainern die Funktionalität der Kleidungsstücke und Untersuchen mit Unterstützung eines Labors auf Schadstoffe. Merino-Wolle kann aber auch aus Tierschutzgründen problematisch sein:

Mulesing, auf Deutsch auch Mulesierung, beschreibt eine in Australien weit verbreitete Praktik, die für die Produktion von Wolle in der Schafzucht zum Einsatz kommt. Bei diesem tierquälerischen Eingriff schneiden Schafzüchter:innen die empfindliche Haut am Hinterteil von Lämmern, die zuchtbedingt viele Falten aufweist, mit einem scharfen Messer ab – meist ohne Betäubung. PETA

Schnitt: Andreas Fennel

2024 im WDR

https://www1.wdr.de/fernsehen/servicezeit/ueber-servicezeit/uebersicht-servicezeit-3442.html

https://www1.wdr.de/fernsehen/markt/sendungen/uebersichtseite-markt-241113-100.html

Merino wool comes from Merino sheep, a breed that originally came from North Africa and is now primarily raised in Australia, New Zealand, and South America. Merino wool is known for its fine, soft, and high-quality fiber structure, which sets it apart from other types of wool.

Together with five fitness trainers, we’re testing the functionality of the clothing and working with a lab to check for harmful substances. However, Merino wool can also be problematic from an animal welfare perspective.

Mulesing is a practice commonly used in Australia for wool production in sheep farming. It involves cutting off folds of skin from lambs’ rear ends with a sharp knife—often without anesthesia. The procedure is painful and widely criticized for being cruel, as these folds are a result of selective breeding.

Dokumentation, Online Content, Politik, Science, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Sind die Bauern die besten Klimaschützer?

+

In unserer neuen Doku treffen wir die Landwirte Lars und Isabelle: Wie hart ist die Arbeit auf dem Bauernhof? Und was machen sie für mehr Tierwohl und das Klima?

Denn Bauern werden von Veganern und Klimaschützern immer wieder für Tierleid und Erderwärmung mitverantwortlich gemacht. Die Organisation Foodwatch fordert sogar in einem neuen Report, den Kuhbestand in Deutschland zu halbieren. Denn Kühe produzieren das Treibhausgas Methan – und das ist ziemlich schädlich fürs Klima.

Landwirte wie Lars und Isabelle finden das nicht fair. Sie sagen, dass Bauern viel mehr zum Klimaschutz beitragen, als man denkt. Außerdem hält die Landwirtschaft in Deutschland die vorgeschriebenen Klimaziele ein, anders als z.B. der Verkehrssektor.

Die Frage, ob Bauern die “besten” Klimaschützer sind, ist komplex und hängt stark von den Methoden und Ansätzen ab, die in der Landwirtschaft angewandt werden. Landwirte haben tatsächlich eine Schlüsselrolle im Klimaschutz, da die Art und Weise, wie sie ihre Felder bestellen und ihre Tiere halten, erheblichen Einfluss auf den CO₂-Ausstoß und die Kohlenstoffbindung haben kann.

Allerdings sind auch viele konventionelle landwirtschaftliche Praktiken eine Quelle für Treibhausgase und Umweltbelastungen. Der Einsatz synthetischer Düngemittel und der massive Einsatz von Maschinen verbrauchen fossile Energien und führen zu Emissionen.

Es gibt kaum eine Frage, die man nicht stellen kann.

Es kommt auf die Antworten an. Jeden Donnerstag eine neue Reportage

Was fragt ihr euch? Schickt uns eure Themenvorschläge an dieanderefrage@wdr.de.

Die andere Frage wird produziert vom WDR und funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des ZDF

Schnitt: Andreas Fennel

Demnächst bei Funk

Farmers are repeatedly blamed by vegans and climate activists for animal suffering and global warming. In fact, the organization Foodwatch is calling in a new report for Germany’s cattle population to be cut in half. The reason: cows produce the greenhouse gas methane — and that’s pretty harmful to the climate.

Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Vögel füttern?

Wdr Servicezeit \

Das Füttern von Vögeln, insbesondere zur Winterzeit, hat nicht nur in Deutschland eine lange Tradition. Es ist bei vielen Vogelfreund*innen beliebt und von Beginn an auch in unserem Verband verankert. An Futterstellen lassen sich die Tiere aus nächster Nähe beobachten. So ist das Füttern nicht nur ein Naturerlebnis, sondern vermittelt zudem Artenkenntnis. Das gilt besonders für Kinder und Jugendliche, die immer weniger Gelegenheit zu eigenen Beobachtungen und Erlebnissen in der Natur haben. Die meisten engagierten Naturschützer*innen haben einmal als begeisterte Beobachter am winterlichen Futterhäuschen begonnen.

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtOTlkMWM1YjYtOThhZi00ODE5LWI5NGYtOGFkNDUxZWViYTlh/

Text: nabu bild: ki

Artificial Intelligence, Dokumentation, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Dubai Schokolade

Wdr Servicezeit /

Eine Schokoladentafel mit Pistaziencreme dominiert die Food-Trends in den sozialen Medien. Händler haben zunehmend mit der hohen Nachfrage zu kämpfen.

Der Trend um die sogenannte Dubai-Schokolade mit Pistaziencremefüllung bringt derzeit viele Händler in Bedrängnis.

Text: WW Bild: ki

https://www1.wdr.de/fernsehen/servicezeit/ueber-servicezeit/uebersicht-servicezeit-3414.amp

Geschäft mit Dubai Schokolade in Köln

Wir zeigen, wo der Trend herkommt, wie man die begehrte Pistaziencreme herstellt, und der Chef von TörtchenTörtchen zeigt uns, wie man die Schokolade selber macht. Außerdem besuchen wir eine Produktion von Engelshaar / Kadayif- einem wichtigen Bestandteil der Schokolade.

Die Tagesthemen haben später auch berichtet und Teile unseres Beitrages übernommen.

https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1402720.html

Dokumentation, Neuigkeiten, Online Content, Politik, Sonstiges, Verbraucher

Die andere Frage

Hinterherpfeifen, unangebrachte Sprüche oder eine ungewollte Hand: Für Frauen gehört sexuelle Belästigung zum Alltag. Sei es in der Bahn, auf dem Heimweg vom Feiern oder in ganz banalen Alltagssituationen. Das nehmen wir zum Anlass, zu fragen: Was sind das für Männer und warum tun sie das? Und warum schauen auch viele einfach weg.

Seit 2016 ist sexuelle Belästigung in Deutschland strafbar, wenn es sich um körperliche Übergriffe handelt. Sogenanntes “Catcalling”, also anzügliche Bemerkungen, Pfiffe oder Anhupen, allerdings nicht. Und doch erleben das besonders oft Frauen: Bei einer Onlinebefragung der Hochschule Merseburg von 2021 gaben 97 Prozent der befragten Frauen an, dass sie sowas schon mal erlebt haben. Dahingegen berichteten nur 55 Prozent der Männer von ähnlichen Erfahrungen.

Schnitt-Andreas Fennel

Der Kanal „Die andere Frage“ Gehört zum Content Network von Funk, betrieben von ARD und ZDF.

Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Töpfern ist wieder in!

 

Andreas Fennel schneidet einen Beitrag über den neuen und alten Trend Töpfern. Wir besuchen zwei Keramikstudios in Köln und zeigen, wie man auch zu Hause mit Ton arbeiten kann. 

Sendung: 28. Mai 

WDR Servicezeit

Autor: Bastian Biet

Video/

Neuigkeiten, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Ärger mit Booking.com?

Andreas Fennel schneidet einen Beitrag für die WDR-Servicezeit zum Thema: Ärger mit Booking. Viele Urlauber übersehen, dass Booking kein Pauschalanbieter ist. Bei Ärger gilt immer das Recht des Urlaubslandes. Es kann vorkommen, dass die Informationen von Booking nicht korrekt sind. Daher ist es besser, sich noch einmal direkt mit dem Anbieter abzustimmen, da Booking nur eine Vermittlungsplattform ist.

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtZDgxNmJkZTQtZDk4Zi00YTNiLTg2MjYtMDdhODExOTMwMGFm/

Dokumentation, Neuigkeiten, news, Politik, Sonstiges, TV Beitrag, Verbraucher

Signa Pleite

Die Signagruppe rund um Ralf Benko ist insolvent. Der Staat hat allein bei Karstadt und Kaufhof rund 1 Milliarde € verloren. Andreas Fennel hat Mitte des Jahres Teile eines Beitrages geschnitten, bei dem auch die finanziellen Strukturen des Konzerns offen gelegt werden.

ARD Monitor

https://www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/video-kaufhof-pleite-einer-gewinnt-immer-100.html

https://www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/video-kaufhof-pleite-einer-gewinnt-immer-100.html