Andreas Fennel unterstützt den Schnitt eines Beitrags in der ARD (plusminus) über das Thema: „Wir brauchen mehr Migration“. Dazu haben wir O-Töne von Jens Spahn und Christopher Notz.
Mehr Migration?

Andreas Fennel unterstützt den Schnitt eines Beitrags in der ARD (plusminus) über das Thema: „Wir brauchen mehr Migration“. Dazu haben wir O-Töne von Jens Spahn und Christopher Notz.
Hamburg, Mai/Juni 2024
Auf der Vernissage der Hamburg Media School wird der von Norman Laryea und Andreas Fennel produzierte Klimawandelfilm erstmals in der Hamburger Speicherstadt präsentiert. Anwesend sind leitende Mitarbeiter von Meta, Spiegel, Lüneburger Zeitung und Vertreter zahlreicher Medienunternehmen und Kreativagenturen.
Der Film besteht zu über 50 % aus KI-generiertem Material, ergänzt durch zwei Drehtage in Frankfurt.
Diese Mischung aus Real-Filmmaterial und KI ist das besondere Merkmal des Films.
Nach der erfolgreichen Premiere planen die Filmemacher, regelmäßig Filme für Sender, Institutionen und Unternehmen mit dieser Technik zu produzieren.
Der Film stellt die Frage, was passiert, wenn wir nichts gegen den Klimawandel tun: anschaulich gemacht am Beispiel der Stadt Frankfurt.
Interviewpartner sind Diana Rechid, Klimaforscherin am Helmholtz-Zenrum Hereon und Hans-Georg Dannert, Leiter des Klimareferates Frankfurt (Main).
Alle Annahmen und Zahlen zum Klimawandel in Frankfurt basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und wurden sorgfältig überprüft. Autor Norman Laryea ist seit über 20 Jahren TV-Journalist und hat ua. für ZDF Zoom, ARD Markencheck, Plan b und Vox (Silicon Valley) gearbeitet. Sein Themenfokus sind Wirtschafts- und Verbraucherthemen, die er sowohl in längeren Dokus als auch kompakten Kurzbeiträgen umsetzt. Für die Dokumentation „Der wahre Preis für den perfekten Apfel“ wurde er 2018, gemeinsam mit einer Kollegin, mit dem Herbert Quand Medien-Preis ausgezeichnet.
Ort der Präsentation war das Hamburger SPACE mit folgenden Partnern: Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) + Bauer Media Group + Carlsen + Google + Jung von Matt + Meta + NDR + nextReality.Hamburg + pilot + Rocket Beans + Snap + Ströer
Andreas Fennel – FAR HORIZONS: Postproduction und Anwendung der KI Programme
Kamera: Heja Medien Produktion GmbH – Jarek Presnück
Keynote Speaker: Guido Bülow, Global Partnerships at Meta
https://klimafilm-frankfurt.de/
Das Media Innovation Program (MIP) der Hamburg Media School ist eine sechsmonatige Weiterbildung für Medienschaffende und Content-Creator:innen, die ein innovatives Projekt im Medienumfeld verwirklichen wollen. Es ist die Weiterentwicklung des Journalism Innovators Program (JIP). In diesem Durchgang liegt der Schwerpunkt auf Bewegtbild-Content und zukunftsweisenden Technologien, wie KI und AR. Ziel des Fellowship ist die Entwicklung eines Prototyps und die Produktion ersten Contents.
Mehrere Dutzend Medienmenschen kamen zusammen, um die MIP-Fellows zu supporten, spannende Ideen zu hören und sich zu vernetzen. Neben den Fellows, die mittlerweile Alumni sind, waren auch die Beiräte, Coaches, das Team der HMS und viele Gäste und Unterstützer:innen vor Ort.
Durch den Abend führte Moderatorin Petra Neftel, während Schmiddlfinga als musikalisches Highlight für Unterhaltung sorgte. Auf dem Panel diskutierten Anna Paarmann (LZ), Verena Hagedorn und Jens Radü (Spiegel) darüber, was es braucht, damit die digitale Wende auch endlich bei den etablierten Medien ankommt und diese bei jüngeren Zielgruppen an Relevanz gewinnen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vernissage, bei der die Fellows ihre Projekte ausstellten, an denen sie ein halbes Jahr im Rahmen des MIP gearbeitet haben. Sie haben sich tolle Möglichkeiten überlegt, die Themen den Gästen vor Ort spannend zu präsentieren.
Mai/Juni 23: Andreas Fennel schneidet mehrere Imagefilme für den Herz-Park in Mönchengladbach. Studio: FAR HORIZONS
Mitten in der Natur gelegen und gleichzeitig stadtnah: Diese beiden Vorzüge vereint der Herzpark Hardterwald. Auf dem Gelände der ehemaligen Hardterwald-Klinik wurde im Oktober 2014 neben dem bereits seit 2013 betriebenen ambulanten Therapiezentrum zunächst ein stationärer Bereich mit 82 Zimmern und 100 Betten eröffnet.
Zwischenzeitlich ist der Herzpark Hardterwald in der Rehabilitations-Versorgung der Gesundheitsregion Niederrhein fest verankert. Um die Rehabilitanden auch künftig im Rahmen eines optimierten Überleitungsmanagements aus der Akutversorgung zeitnah in die Rehabilitation übernehmen zu können, wurde ein Erweiterungsbau der stationären Einrichtung notwendig. Im Oktober 2017 wurde die Klinik daher um ein zusätzliches Bettenhaus erweitert. Die Gesamtkapazität des Herzpark Hardterwald beträgt nunmehr 180 Betten inkl. 5 Überwachungsplätzen.
Wir bieten Ihnen im Herzpark Hardterwald nach einer notwendigen Akutbehandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems ein langfristiges Rehabilitations- und Präventionskonzept. Dazu gehört auch die strukturierte Nachbetreuung unserer Patienten im Rahmen des Herznetzes Rheinland.
Den Leitspruch unserer Klinik „von Herz zu Herz“ nehmen wir wörtlich. Sowohl bei der Betreuung unserer Patienten als auch bei der Arbeit im Team ist der herzliche Umgang für uns selbstverständlich.
Leider ist die deutsche Mannschaft bei der Fußball-WM in Katar nach der Vorrunde ausgeschieden. Trotzdem konnten wir ein paar sehr interessante Spieler beobachten.
Viele wurde bereits vor einer gewissen Zeit vom Youtube-Kanal Kickbox „entdeckt“.
https://www.youtube.com/@kickbox
Darunter
Serge Gnabry
https://www.youtube.com/watch?v=7FohKZJs1aE&t=240s
und
und
Thilo Kehrer
Und
Schnitt und After FX: Andreas Fennel, Studio: FAR HORIZONS
Ebenfalls auf dem Kanal:
Niklas Füllkrug,
https://www.youtube.com/watch?v=b5wIAst8II0
Julian Brandt
https://www.youtube.com/watch?v=ThOnReCLyz8
Jonas Hofmann
https://www.youtube.com/watch?v=_aSEFBiaOWE
Leon Goretzka
Andreas Fennel schneidet in seinem Studio einen Imagefilm für eine Konsortium von Gartenpflege-Herstellern mit dem Fokus Golf Professional. Kameras: Drohne, FS9, Gopro und Apple.
Andreas Fennel schneidet in 2022 eine lange Doku über Barry White für arte.
Sendung 22.7.22 arte
Schnitt, After FX und Endfertigung im Studio FAR HORIZONS.
Eindrücke aus der Produktion:
Tatort Kölner Filmhaus
Barry Eugene White (* 12. September 1944 in Galveston, Texas, als Barrence Eugene Carter; † 4. Juli 2003 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Soulsänger und Musikproduzent. Erst später nahm er mit White den Namen des Vaters an. Zu seinen bekanntesten Songs zählen You’re the First, the Last, My Everything, ein Welthit, Nummer-1-Hit in England, Nummer 2 in den USA, und Can’t Get Enough of Your Love, Babe, Nummer 1 in den amerikanischen Billboard-Charts, beide aus dem Jahr 1974.
Barry White besaß eine unverkennbare Stimme in herausragender Basslage, die man zum Beispiel im Intro zu Just the Way You Are (PolyGram1978) gut erkennt. Mit einer derart profunden Stimmlage gehörte er zu den Ausnahmen unter weltweit erfolgreichen Künstlern, wie vor ihm schon Lou Rawls.
Den Quellenangaben zufolge hat er in seiner Karriere mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft und gilt damit als einer der erfolgreichsten Einzelinterpreten aller Zeiten.[1] Die erfolgreichste Veröffentlichung von Barry White ist das Album The Ultimate Collection mit rund 6,2 Millionen verkauften Einheiten.
<><><>
Barry Whites musikalisches Schaffen ist unverkennbar. Auch ohne seine markante Stimme sind seine Arrangements, die Orchestrierung und Kompositionsweise sofort zu erkennen. Mit diesen Elementen prägte White den „Phillysound“, begründete die Disco-Bewegung und avancierte zu einer in der amerikanischen Musikgeschichte einzigartigen Popikone. Jenseits von Provokation und Schlagzeilen brummte der Sänger – nie explizit, sondern familienfreundlich und wertkonservativ – seine Megahits ins Publikum. 2003 endete Whites beispiellose Karriere, als er im Alter von nur 58 Jahren an Nierenversagen starb. Oft unterschätzt, aber nie aus der Zeit gefallen, ist Barry White auch heute eine Ausnahmeerscheinung: ein Soulsänger mit ungewöhnlich tiefer Stimme, der erotische Musik produzierte und dabei immer authentisch blieb.
Seine Fans sowie Kollegen, die ihn liebevoll „The Walrus of Love“ und „Maestro“ nennen, haben ihn nicht vergessen. Whites Hits wie „You’re the First, the Last, My Everything“, „Can’t Get Enough of Your Love, Babe“ und „Let the Music Play“ gehen noch immer unter die Haut. Das musikalische Schaffen des Soul-Giganten handelt fast ausschließlich von Liebe und Romantik. White selbst sagte einmal über sich, seine drei besten Qualitäten seien seine Liebe zur Musik, seine Liebe für die Menschen und die Liebe zu sich selbst. Die Dokumentation „Barry White – A Dream of Love“ zeichnet die skandalfreie Karriere des Sängers nach. Interviews mit Freunden und Weggefährten lassen Whites Karriere noch einmal aufleben und einige seiner größten Hits werden in ausgesuchtem Archivmaterial gezeigt. (Text: arte)
FESTIVALFEELING! PROSIEBEN ZÜNDET AM
OSTERMONTAG EIN MUSIKFEUERWERK FÜR
ELTON JOHNS „ROCKETMAN“
Elton John als Headliner. ProSieben serviert am Ostermontag, 5. April 2021, ein Traum-
Line-Up mit mehr als zehn Stunden voller Ausnahmesänger:innen und ihrer
Megahits.
Im Anschluss an den Kinofilm blickt Elton John in der Dokumentation „Elton John – A
Singular Man“ (22:50 Uhr) mit Weggefährten und Experten auf seine
unvergleichliche Karriere zurück und spricht offen über die Höhen und Tiefen, die
sein Leben und seine Musik prägten.
Regie: Christian Wagner, Schnitt und After FX: Andreas Fennel / FAR HORIZONS
Danach zeigt ProSieben den
Konzertmitschnitt „Elton John: The Million Dollar Piano live in Las Vegas” (00:00
Uhr). Eine absolute Ausnahme im TV, denn seit Start seiner Abschiedstournee
2018 sind Elton-John-Konzerte für die TV-Ausstrahlung gesperrt.
„Rocketman“ Sir Elton John gehört die Prime Time: Um 20:15 Uhr zeigt
ProSieben den OSCAR® prämierten Film „Rocketman“ über die frühe Karriere
des schrillen Superstars. „Kingsman“-Star Taron Egerton überzeugt nicht nur
schauspielerisch, er zeigt auch die Courage, die mitreißenden Songs seines
Rollenvorbilds alle selbst zu singen! Dafür gewann er zu Recht einen GOLDEN
GLOBE®. Der junge Reginald Dwight (Taron Egerton) fällt schon früh durch seine
außergewöhnliche musikalische Begabung auf. Als Mitglied der Band Bluesology
wird aus dem jungen Reg schließlich der künftige Weltstar Elton John. Doch die
steile Karriere des Musikers, ausschweifende Partys, Drogen und die
unglückliche Beziehung zu seinem Manager John Reid (Richard Madden, „Game
of Thrones“) fordern ihren Preis …
Compositeur, pianiste et chanteur pop-rock aux accoutrements fantasques, le Britannique Elton John a conquis la planète avec des mélodies devenues immortelles telles que Your Song, Crocodile Rock et Candle in the Wind – chanson composée pour Marilyn Monroe et interprétée avec ferveur dans une nouvelle version lors des funérailles de son amie, la princesse Diana. Né en 1947, ce connaisseur de tous les courants musicaux des dernières décennies n’a pas manqué de les intégrer dans ses compositions, et de s’inspirer aussi de la musique classique. Mais l’icône doit aussi sa célébrité à ses multiples engagements, notamment en faveur de la cause homosexuelle et de la lutte contre le sida. Ce combat lui a valu d’être anobli par la reine en 1998. Au fil du documentaire, Elton John commente les étapes importantes de son parcours, les hauts et les bas. Si le coming out sur sa bisexualité avait fait scandale en 1976, la star mène désormais une vie de bon père de famille avec son compagnon, David Furnish, et leurs deux fils, nés par mère porteuse. L’homme continue aussi de réagir aux problèmes sociaux et politiques, n’hésitant pas à attaquer Poutine pour ses lois homophobes et à encenser Angela Merkel. Des documents d’archives retraçant ses plus grands succès ainsi que les témoignages de ses compagnons de route et de critiques musicaux appuient l’entretien exclusif qu’il a accordé au réalisateur Christian Wagner.
Die Doku zeichnet die Karriere des Ausnahmekünstlers nach. Prince war Sänger, Songwriter, Multiinstrumentalist, Arrangeur, Produzent und Schauspieler, der die populäre Musik über Jahrzehnte hinweg mitbestimmte und sie bereicherte. Er dekonstruierte gängige Geschlechterrollen, spielte gar damit. Völlig überraschend verstarb Prince 2016. Porträt eines außergewöhnlichen Musikers.
DFB Fußball-Nationalmannschaft
Derzeit spielen 8 Kicker in der Fußball-Nationalmannschaft die bei KICKBOX von funk präsentiert wurden! (Schnitt: FAR-HORIZONS)
Wir freuen uns über unseren kleinen Beitrag und wünschen den Jungs viel Erfolg!
Timo Werner
Serge Gnabry
Thilo Kehrer
Marcel Halstenberg
Luca Waldschmidt
Nadiem Amiri
Niklas Stark
Oliver Baumann
FAR HORIZONS hat 2 abgedrehte Videos über Marius Wolf geschnitten (PR/AE) – Willkommen in Köln und viel Erfolg! Der gebürtige Coburger unterzog sich am Freitagmorgen bereits dem obligatorischen Medizincheck in der Mediapark-Klinik in Köln. Der FC ist bereits der vierte Verein für den Franken seit Anfang 2017. Der Offensivspieler lief zuvor für Eintracht Frankfurt, den BVB und Hertha BSC auf. Vor allem bei Eintracht hatte Wolf die bisher beste Zeit seiner Karriere. (Infos: ksta.de)
Das von FAR HORIZONS produzierte Musikvideo NUR IN KÖLN ist jetzt veröffentlicht – rechtzeitig für die neue Session!
Köln – Die Kölner sind von Hause aus sehr heimatverbunden und haben ein großes Herz für ihre eigene Stadt. Oftmals wird diese Heimatliebe auch in der Musik ausgedrückt: Vor allem viele Karnevalslieder widmen sich den schönen Seiten der Stadt.
Ähnlich denkt auch der Kölner Newcomer-Sänger Stäänekicker, der sein erstes Musikvideo zu seinem Song „Nur in Köln“ nun exklusiv im EXPRESS veröffentlicht und dabei seine Gefühle rund um seine Heimat auf den Punkt bringt.
Video und Presse:
Andreas Fennel schneidet Anfang 2019
• Teile einer WDR Story über den Einfluß der 4 großen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen
• ein Projekt für die DVAG
• eine Doku über ein Gesundheitsprojekt (Barcamp)
• Westart – Klangzauber: Asya Fateyeva
• mehrere Miniserien für ARD Live nach 9, hier und heute; zB. Bergwacht am Feldberg, Schwimmkurs für Erwachsene, Krankenhaus-Clowns …
• ein Kurzportrait über Autorin Caroline Rosales,
Caroline Rosales ist Journalistin, Autorin und Mutter von zwei kleinen Kindern. In ihrem neuen Buch „Sexuell verfügbar“ erzählt sie, wie Mädchen dazu erzogen werden, anpassungsbereit zu sein und mehr auf das gegenüber zu achten als auf sich selbst.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Film Sexy Mother F***** – PRINCE beschreibt die Karriere des US – amerikanischen Ausnahmekünstlers, der 2016 unerwartet im Alter von nur 57 Jahren verstarb. Ausgesuchtes Archivmaterial, Konzertausschnitte und Interviews illustrieren die Höhepunkte des Schaffens von Prince. Der Fokus liegt dabei auch auf der Selbstinzenierung des Künstlers als unwiderstehliches Sexsymbol und nahbarer Kunstfigur seiner Zeit. Dreh in USA und Deutschland.
Buch und Regie: Oliver Schwabe
Produktion: Intact Produktion+Verlag
Poststudio: FAR HORIZONS
Sendung: 20.7. 2018 auf ARTE Trailer
Sendung 2019 WDR Trailer
Die ganze Welt ist fassungslos, als Prince – und damit eine Legende der Musikgeschichte – im Frühjahr 2016 plötzlich stirbt. „Die Moderne hat keinen großartigeren Pop-Star hervorgebracht als Prince“, so die „Washington Post“. Prince galt als Grenzüberschreiter, für den es keine Vorschriften gab: Er ließ sich von nichts und niemandem einschränken, weder in seinem Handeln oder seinen Ideen noch in seinem Stil, der von R&B, Funk, Pop, Rock, Soul über Blues bis hin zum Jazz reichte. Der Workaholic veröffentlichte in fast 40 Jahren 34 Alben, die sich über 100 Millionen Mal verkauften, darunter die weltbekannten Hits „Purple Rain“ (im gleichnamigen Film spielte Prince die Hauptrolle), „When Doves Cry“, „Kiss“, „Sign O‘ The Times“ und viele weitere.
Bei Prince kam alles aus der Hüfte: sein Gesang mit einer Stimme, die zwischen Bariton und flehendem Falsett oszillierte, seine geschmeidige androgyne Männlichkeit, sein Humor und sein erotisches Charisma. Ausgesuchtes Archivmaterial, Konzertausschnitte und Videoclips zeigen die Höhepunkte seines Schaffens. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Musik, sondern auch auf der Selbstinszenierung des Künstlers als unwiderstehliches Sexsymbol und nahbare Kunstfigur.
In Interviews sprechen Freunde, Kollegen und Bewunderer über die Karriere des Superstars – immer wieder versehen mit ihren eigenen Geschichten, die belegen, was sie mit Prince verbunden und was sie zum Fan gemacht hat. Es entsteht ein atemberaubender, fiebriger und pulsierender Mix aus Bildern und Musik, ergänzt um einen Interviewchor aus Erinnerungen von Zeitzeugen und Fans, der Prince als einzigartige Popikone feiert. Quelle: ARD
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
FAR HORIZONS macht das Authoring einer 3x DVD Box für Runrig. Runrig ist eine schottische Folk-Rock-Band, gegründet 1973 von den Brüdern Rory (Bass, Gesang, Akustikgitarre) und Calum Macdonald (Perkussion, Gesang) und Blair Douglas (Akkordeon), wenig später verstärkt durch den Sänger Donnie Munro (Gesang, akustische Gitarre).
Foto: CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=268996
FAR HORIZONS dreht 3 Tage mit 5 Kameras auf der ELN MMC Jahrestagung in München. Ca.400 Teilnehmer treffen sich im Sheraton Arabella Hotel an der Isar und sprechen über die Zukunft im Mehrmarkenhandel.
Schulungen – Networking – Vorträge – Showteile – und eine Live-Autoversteigerung im Netz und vor Ort!
Einmal im Jahr bilden wir den ELN-Marktplatz für Sie in der analogen Welt ab und bieten Ihnen Schulungen und Workshops.
Das heißt für Sie 2 Tage Zeit für gewinnbringende Gespräche, Angebotsvergleiche und Geschäftskontakte auf Entscheider-Ebene.
Tagung, Kongress und Marktplatz in einem, das richtige Wort um dieses qualitativ hochwertige Veranstaltungs-Konzept zu beschreiben ist leider noch nicht erfunden.
Das persönliche Gespräch, das Kennenlernen, Verhandlungsvorteile erzielen, direkte Einkaufsvorteile durch Einkaufsgutscheine von fast allen Großhändlern erhalten Sie nur auf den traditionellen ELN-Jahrestagungen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihr Geschäft im Mehrmarkenvertrieb, Service, Aftersales, auch durch verbesserte und vereinfachte Abläufe voran zu bringen und ertragreicher zu gestalten.
Die anwesenden Kooperationspartner und Aussteller haben jeweils neue Produkte und Leistungen in Ihrem Angebot, wir werden Sie exakt auf diese meist innovativen Themen hinweisen. Hier wird keine Zeit verschenkt, sondern auf den Punkt gesprochen und verhandelt.
KICKBOX: Von 2016 – 2018: Ein neuer Kanal am Medienhimmel: er wächst rasant: bei Youtube.com, Instagram und bei Funk.net!
funk: 10 Millionen Nutzer – funk erzielte im ersten Jahr mehr als 500 Millionen Video-Views und hat mittlerweile um die 10 Millionen Nutzer.
Unsere Hosts treffen junge Stars der Fussballszene – 1. Bundesliga und National!
Viele KICKBOX-Videos entstehen im Poststudio von FAR HORIZONS: … Schnitt und After FX, tw. mit 7 Kameras. (zuletzt: HSV, Köln, Leverkusen, Wolfsburg, Freiburg, Schalke und Leipzig)
Beschreibung: Bei KICKBOX erwartet Euch Fußball, Fußball, Fußball – und das mit Euren Stars aus der Bundesliga! Jede Woche besuchen Max, Fabi und Till einen anderen Fußballprofi & fordern ihn auf dem Fußballplatz heraus. Die neuen Videos gehen jeden Montag und Freitag online! So habt ihr die Fußballer noch nie gesehen – abonniert uns ,um Eure Lieblingsspieler nicht zu verpassen! Kickbox ist ein Angebot von funk: funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). http://go.funk.net/impressum
FAR HORIZONS produziert >10 Werbespots und Kurzreportagen für die neue Flotte von Zündapp.
Februar 2018: Zümdapp richtet Facebook-Kanal ein und veröffentlicht die Videos auf Youtube. /// Zündapp ist „Back on Track“ – FAR HORIZONS dreht mehrere Tage mit 6 Kameras für die Medienpräsenz der Traditionsmarke im neuen Gewand! Fahraufnahmen – Flugaufnahmen – Motocross – Interviews
Dokumentation D, 58′ Link
ARTE Dokumentation über STING, Sendung August 2017, Studio: FAR HORIZONS: Schnitt, After FX, Lieferung von Fotos aus New York, London und Griechenland. Tonstudio über Partnerfirma.
Seit Jahrzehnten wird er gefeiert. Gordon Sumner alias Sting. Er zählt zu den facettenreichsten Pop-Musikern aller Zeiten. Aktuell hat er endlich mal wieder „nur“ ein richtiges Rock-Pop-Album gemacht. „57th & 9th“ atmet den Geist der legendären Police. Mit dem Song „50.000“ setzt er den dieses Jahr verstorbenen Heroen wie Prince, David Bowie und Lemmy ein musikalisches Denkmal. „Der Tod vieler meiner Kollegen in diesem Jahr hat mich zu dem Song inspiriert. Wir waren alle geschockt und traurig. Aber da ist auch immer dieses Kind in uns, das einfach glaubt, dass unsere Helden unsterblich sind.“ Im Interview zeigt sich der Wahl-New-Yorker sehr von seiner menschlichen Seite und erzählt wie es eigentlich zu diesem Album gekommen ist. (c) arte
Teile des Materials wurden bereits ausgestrahlt:
und
Né en octobre 1951 dans le nord-est de l’Angleterre, Gordon Matthew Thomas Sumner, alias Sting, compte parmi les rares superstars musicales des années 1980 encore actives aujourd’hui. Fils d’un laitier et d’une coiffeuse mélomane, il se passionne très tôt pour la musique et fonde en 1977 avec Stewart Copeland et Andy Summers le trio The Police. Le succès est immédiat et des tubes tels que Roxanne, Message in a Bottle ou Every Breath You Take propulsent le groupe en tête des hit-parades. En 1985, Sting entame une carrière solo… qu’il poursuit encore à ce jour ! Célèbre pour sa musique, la star l’est également pour son engagement en faveur de diverses causes humanitaires et environnementales. Complété par une interview exclusive et des témoignages d’artistes avec lesquels le chanteur a eu l’occasion de collaborer, ce portrait documentaire revient en images et en chansons sur les différentes étapes de la vie d’un musicien talentueux et engagé.
FAR HORIZONS dreht ein „Kölsches“ Musikvideo – Titel: Nur in Köln ::: Drehort natürlich Altstadt und Dom +++ Später mehr …
FAR HORIZONS realisiert ein Filmprojekt fuer das Mehrmarkencenter/ und ELN Treffen in Hamburg ….Auf eine Jahrestagung der Rekorde können die ELN-Betreiber zurückblicken. 331 Besucher, 25 Großhändler, 23 Aussteller und 14 Referenten trafen sich am Freitag und Samstag (10.+11.3.2017) im Hamburger Hotel Radisson Blu und holten sich “Rückenwind” (Tagungsmotto) für ein Mehrmarken-Handelsjahr 2017.
Am Freitag Mittag starteten die Vorträge, Workshops und Schulungen in 4 Seminarräumen gleichzeitig. Abends trafen sich zum geselligen Get-Together bereits runde 260 Fachbesucher.
Der Samstag war der traditionelle Haupt-Handelstag. An diesem Tag bildet ELN seinen virtuellen B2B-Marktplatz in der 3-D-Welt ab. Die Wiederverkäufer flanieren zwischen den Großhändlern, sammeln Einkaufsgutscheine ein, verhandeln und kaufen ein. Umrahmt wird der Marktplatz von den Ausstellern, die – ebenso wie die meisten Großhändler – für diesen Event besondere Tagungs-Sonderangebote bereit halten. Gleichzeitig laufen die Vorträge in den separaten Seminarräumen weiter. So kann jeder Besucher seine Zeit frei einteilen, insbesondere weil die Vorträge mehrmals angeboten werden.
Der Samstag Abend bot nach einem intensiven Handelstag einen eindrucksvollen geselligen Ausgleich. Vier rote Doppeldeckerbusse brachten die Gäste zur Lousiana Star, Hamburgs größten, prachtvollen Schaufelraddampfer. Dieser legte alsbald zur Hafenrundfahrt ab. Bei einem erstklassigen Buffet und mitreissender Tanzmusik glitt das Partyschiff vorbei an riesigen Containerschiffen, an der Aida und natürlich auch an der Elbphilharmonie. So kamen die Fotofreunde ebenso auf ihre Kosten wie die regen Tänzer.
Ein ereignisreiches, gut gelauntes Wochenende mit ausgesprochen familiärem Chrakter, wie immer wieder betont wurde. Das aufmerksame ELN-Team konnte sich über den gelungenen Ablauf ebenso freuen wie über das ausdrückliche Lob von vielen Seiten. Wieder einmal hatte sich die intensive Vorarbeit vieler Wochen in einer perfekten Veranstaltung ausgezahlt, deren Besucher gerne bei der nächsten Jahrestagung am 23.+24. Februar 2018 in München wieder dabei sind.
FAR HORIZONS Kameramann Wolfram Grötzner in Hamburg